Das Jahrbuch will sich vor allem in zwei Bereichen profilieren, innerhalb dieser Bereiche allerdings die gesamte Palette volkskundlicher bzw. europäisch ethnologischer Forschungs- und Zugangsweisen abdecken. Einerseits sollen volkskundliche, ethnologische oder kulturwissenschaftliche Beiträge publiziert werden, die im weitesten Sinn mit Themen aus Sachsen aber auch den neuen Bundesländern insgesamt zu tun haben.
Das Jahrbuch will sich vor allem in zwei Bereichen profilieren, innerhalb dieser Bereiche allerdings die gesamte Palette volkskundlicher bzw. europäisch ethnologischer Forschungs- und Zugangsweisen abdecken. Einerseits sollen volkskundliche, ethnologische oder kulturwissenschaftliche Beiträge publiziert werden, die im weitesten Sinn mit Themen aus Sachsen aber auch den neuen Bundesländern insgesamt zu tun haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aufsätze: Anja Decker: Lokale Ökonomien in peripherisierten ländlichen Räumen. Ethnografische Sondierungen in Kohoutov/Tschechien --- Johannes Heinke: '... So totgetreten Pragerisch!' Zum alltäglichen Umgang mit 'schadhaften' Orten der Stadt am Beispiel des Václavské námestí in Prag. ---Swen Steinberg und Stefan Dornheim: Bergtod und Gemeinschaft. Oswald Barthels 'Lange Schicht von Ehrenfriedersdorf' im 19. und 20. Jahrhundert --- Peter F. N. Hörz und Marcus Richter: 'Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte'. Wie einige Schmalspurbahnen in der DDR vor der Stilllegung bewahrt und zum Erbgut umgedeutet wurden. --- Uta Bretschneider: Delegiert. Die Aktion 'Industriearbeiter aufs Land', die LPG und das Dorf 'Heimat'-Bilder. Strategien der Beheimatung in Kunst, Medien und Alltagskultur (Tagungsbeiträge, Teil 1) --- Hans-Georg Lippert: Gebaute Heimat. Inszenierungen von Vertrautheit durch Architektur.
Aufsätze: Anja Decker: Lokale Ökonomien in peripherisierten ländlichen Räumen. Ethnografische Sondierungen in Kohoutov/Tschechien --- Johannes Heinke: '... So totgetreten Pragerisch!' Zum alltäglichen Umgang mit 'schadhaften' Orten der Stadt am Beispiel des Václavské námestí in Prag. ---Swen Steinberg und Stefan Dornheim: Bergtod und Gemeinschaft. Oswald Barthels 'Lange Schicht von Ehrenfriedersdorf' im 19. und 20. Jahrhundert --- Peter F. N. Hörz und Marcus Richter: 'Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte'. Wie einige Schmalspurbahnen in der DDR vor der Stilllegung bewahrt und zum Erbgut umgedeutet wurden. --- Uta Bretschneider: Delegiert. Die Aktion 'Industriearbeiter aufs Land', die LPG und das Dorf 'Heimat'-Bilder. Strategien der Beheimatung in Kunst, Medien und Alltagskultur (Tagungsbeiträge, Teil 1) --- Hans-Georg Lippert: Gebaute Heimat. Inszenierungen von Vertrautheit durch Architektur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826