
Volkskundliche Arbeiten 1. Die Überwindung des Pauperismus in der Gemeinde Elz. Vergangenheitsbewältigung in den fünfziger Jahren. Konsumgütergestaltung der Nachkriegszeit. Votivbild und Votivkult - Ausdruck einer Glaubensform. Wohnen im Dritten Reich - Politik, Gestaltung, Propaganda.
Aus dem Institut für Deutsche Volkskunde der Universität Mainz.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
19,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Volkskundliche Arbeiten 1.Die Überwindung des Pauperismus in der Gemeinde Elz.Vergangenheitsbewältigung in den fünfziger Jahren.Konsumgütergestaltung der Nachkriegszeit.Votivbild und Votivkult - Ausdruck einer Glaubensform.Wohnen im Dritten Reich - Politik, Gestaltung, Propaganda.