Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit untersucht den Vertretungscharakter, die verfassungsrechtliche Struktur, die Wahl und die allgemeine Funktion der vormärzlichen Landtage unter Berücksichtigung sämtlicher Verfassungs- und Wahlgesetze und der zeitgenössischen politischen Theorie. Sie enthält die erste Gesamtdarstellung des vormärzlichen Wahlrechts und ermöglicht durch ihren systematischen Teil und die beigefügten Tabellen einen Gesamtüberblick über die neuständische Zusammensetzung der deutschen Volksvertretungen zwischen 1814 und 1847.

Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht den Vertretungscharakter, die verfassungsrechtliche Struktur, die Wahl und die allgemeine Funktion der vormärzlichen Landtage unter Berücksichtigung sämtlicher Verfassungs- und Wahlgesetze und der zeitgenössischen politischen Theorie. Sie enthält die erste Gesamtdarstellung des vormärzlichen Wahlrechts und ermöglicht durch ihren systematischen Teil und die beigefügten Tabellen einen Gesamtüberblick über die neuständische Zusammensetzung der deutschen Volksvertretungen zwischen 1814 und 1847.
Rezensionen
"Der vorliegenden Studie, die sich mit der Notwendigkeit konfrontiert sah, ein beinahe unübersehbares Material auszuwerten, kommt fraglos das Verdienst zu...einen wichtigen Beitrag für die Aufhellung des Ablaufs der Übergangsperiode vom Feudalismus zum Kapitalismus geleistet zu haben und das in einer Ausführlichkeit, wie sie im Falle der behandelten Thematik bisher selten erreicht worden sein dürfte." (Deutsche Literaturzeitung)
"...eine Parlamentshistorische Arbeit ersten Ranges." (Zeitschrift für Parlamentsfragen)
"Es ist zu erwarten, dass E.s. Arbeit...zu einem Standardwerk der deutschen Parlamentsgeschichte des Vormärz wird." (Archiv für hessische Geschichte)
"Umfangreiche, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeit." (ekz-Informationsdienst)
"...ein unverzichtbares Arbeitsbuch..." (Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschland)