Dieses wunderbare Buch lädt den Leser dazu ein, sich nicht verrückt zu machen, wenn die Kinder nach Süßigkeiten verlangen, sondern lieber das beste daraus zu machen. Die Autorin selbst erzählt zunächst, wie sie vor ihrem ersten Kind ziemlich sicher war, dass Süßes gar nicht erst auf den Tisch oder
besser in Kinderhände gelangen wird, wenn sie mal Mutter sein sollte. Dass es dann doch anders kam…mehrDieses wunderbare Buch lädt den Leser dazu ein, sich nicht verrückt zu machen, wenn die Kinder nach Süßigkeiten verlangen, sondern lieber das beste daraus zu machen. Die Autorin selbst erzählt zunächst, wie sie vor ihrem ersten Kind ziemlich sicher war, dass Süßes gar nicht erst auf den Tisch oder besser in Kinderhände gelangen wird, wenn sie mal Mutter sein sollte. Dass es dann doch anders kam hat sie zwar zunächst traurig gemacht, aber dann auch dazu angeregt, sich Gedanken zu machen, wie man den Schaden möglichst gering halten könnte. Und daraus ist dieses Buch entstanden. Jutta Grimm gibt zunächst eine Einführung in die Warenkunde und erklärt unter anderem Vor- und Nachteile von verschiedenen Süßungsmöglichkeiten. Dann gibt sie spezielle Tipps für Kindergeburtstage und wie man Selbstgemachtes wunderbar verschenken kann. Im zweiten großen Teil finden sich dann über 80 Rezepte zum Nachmachen wie Riegel, Kekse, Knabbergebäck, Eis, Pralinen, Bonbons, Popcorn und eingelegte Köstlichkeiten. Wer die Rezepte ausprobiert, wird begeistert sein.
Das Buch hat uns gerade an den Wochenenden schon viele nette Anregungen geboten und es macht uns immer wieder Freude, dort Neues zu entdecken. Ich empfehle es daher gerne weiter.