27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, Universität Luzern (Sozial- und Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelor Arbeit/Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachen wir vor einigen Jahren noch vom Web, dann wohl vom Web 1.0. Seit O' Reilly das heutige Web als Web 2.0 bezeichnet hat, scheinen einige Diskussionen über die Interaktivität im Web in Gang gekommen zu sein. Heute sind wir nicht mehr nur Web-Konsumenten sondern haben uns inzwischen zu Web-Produzenten gemausert: Downloads sind zwar immer noch üblich, aber haben…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, Universität Luzern (Sozial- und Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelor Arbeit/Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachen wir vor einigen Jahren noch vom Web, dann wohl vom Web 1.0. Seit O' Reilly das heutige Web als Web 2.0 bezeichnet hat, scheinen einige Diskussionen über die Interaktivität im Web in Gang gekommen zu sein. Heute sind wir nicht mehr nur Web-Konsumenten sondern haben uns inzwischen zu Web-Produzenten gemausert: Downloads sind zwar immer noch üblich, aber haben inzwischen nicht etwa Uploads überhand genommen? Diese Arbeit geht den Fragen nach, wie, warum und wo sich Menschen im Web 2.0 begegnen und darstellen (und Interaktion betreiben) und welche (Neben-)Wirkungen dadurch verzeichnet werden können.