Die methodische Verbindung bzw. Integration von Business Process Re-Engineering und Software Engineering ist derzeit noch unzureichend. Ergebnisse, die dem Management als Entscheidungsgrundlage für die Gestaltung der Unternehmensprozesse dienen, können oft nicht zur Entwicklung der Informationssysteme genutzt werden, die diese Prozesse unterstützen sollen. Jürgen Galler zeigt, wie man die Ergebnisse aus der Reorganisationsphase (Geschäftsprozeßmodelle) in die zur Entwicklung eines Vorgangsbearbeitungssystems nötige Beschreibungsform (Workflow-Modell) überführen kann. Da ein solches Vorgehen…mehr
Die methodische Verbindung bzw. Integration von Business Process Re-Engineering und Software Engineering ist derzeit noch unzureichend. Ergebnisse, die dem Management als Entscheidungsgrundlage für die Gestaltung der Unternehmensprozesse dienen, können oft nicht zur Entwicklung der Informationssysteme genutzt werden, die diese Prozesse unterstützen sollen. Jürgen Galler zeigt, wie man die Ergebnisse aus der Reorganisationsphase (Geschäftsprozeßmodelle) in die zur Entwicklung eines Vorgangsbearbeitungssystems nötige Beschreibungsform (Workflow-Modell) überführen kann. Da ein solches Vorgehen die Beteiligung mehrerer Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen erfordert, stellt der Autor ein Werkzeug vor, das die örtlich verteilte kooperative Erstellung von Workflow-Modellen ermöglicht. Verzeichnis: Jürgen Galler zeigt, wie eine schrittweise und methodisch abgesicherte Überführung von Ergebnissen der Reorganisationsphase (Geschäftsprozeßmodelle) in die zur Entwicklung eines Vorgangsverarbeitungssystems notwendige Beschreibungsform (Workflow-Modelle) vorgenommen werden kann.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Jürgen Galler war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. A.-W. Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Er ist heute General Manager im Bereich Business Consulting bei der IDS Korea Ltd., Seoul.
Inhaltsangabe
1 Von der konzeptionellen Gestaltung zur informationstechnischen Unterstützung der Geschäftsprozesse.- 2 Workflow-Management.- 2.1 Der Workflow-Begriff.- 2.2 Bedeutung und Aufgaben des Workflow-Managements.- 2.3 Einsatz des Workflow-Managements.- 2.4 Workflow-Management-System.- 2.5 Business Process Re-engineering und Workflow-Management.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Workflow-Modellierung.- 3.1 Der Modellbegriff und die Workflow-Modellierung.- 3.2 Geschäftsprozeßmodelle als Ausgangspunkt der Workflow-Modellierung.- 3.3 Workflow-Modelle als Ergebnis der Workflow-Modellierung.- 3.4 Objekte der Workflow-Modellierung.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Kooperative Workflow-Modellierung.- 4.1 Der Bedarf einer kooperativen Workflow-Modellierung.- 4.2 Ein theoretischer Rahmen zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5 Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.1 Überblick über Vorgehensmodelle in der Literatur.- 5.2 Aktivitäten der kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.3 Projektorganisation der Workflow-Modellierung.- 6 Das Groupware-System "ContAct" zur Unterstützung der kooperativen Workflow-Modellierung.- 6.1 Einordnung und Abgrenzung.- 6.2 Anwendungsszenario.- 6.3 Funktionalität.- 6.4 Implementierung.- 7 Kooperative Workflow-Modellierung als Basis innovativer Organisationskonzepte.- 7.1 Virtuelle Projektorganisation.- 7.2 Teleberatung.- 8 Perspektiven der kooperativen Workflow-Modellierung.
1 Von der konzeptionellen Gestaltung zur informationstechnischen Unterstützung der Geschäftsprozesse.- 2 Workflow-Management.- 2.1 Der Workflow-Begriff.- 2.2 Bedeutung und Aufgaben des Workflow-Managements.- 2.3 Einsatz des Workflow-Managements.- 2.4 Workflow-Management-System.- 2.5 Business Process Re-engineering und Workflow-Management.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Workflow-Modellierung.- 3.1 Der Modellbegriff und die Workflow-Modellierung.- 3.2 Geschäftsprozeßmodelle als Ausgangspunkt der Workflow-Modellierung.- 3.3 Workflow-Modelle als Ergebnis der Workflow-Modellierung.- 3.4 Objekte der Workflow-Modellierung.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Kooperative Workflow-Modellierung.- 4.1 Der Bedarf einer kooperativen Workflow-Modellierung.- 4.2 Ein theoretischer Rahmen zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5 Ein Vorgehensmodell zur kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.1 Überblick über Vorgehensmodelle in der Literatur.- 5.2 Aktivitäten der kooperativen Workflow-Modellierung.- 5.3 Projektorganisation der Workflow-Modellierung.- 6 Das Groupware-System "ContAct" zur Unterstützung der kooperativen Workflow-Modellierung.- 6.1 Einordnung und Abgrenzung.- 6.2 Anwendungsszenario.- 6.3 Funktionalität.- 6.4 Implementierung.- 7 Kooperative Workflow-Modellierung als Basis innovativer Organisationskonzepte.- 7.1 Virtuelle Projektorganisation.- 7.2 Teleberatung.- 8 Perspektiven der kooperativen Workflow-Modellierung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826