Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

Wer sich mit dem Thema Fahrzeugdesign - moderner: Transportation Design - beschäftigt, erhält mit diesem Werk das nötige Basiswissen. Das Fachbuch zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach, die anhand praktischer Fallstudien vertieft werden. Der Leser erfährt, wie viele heute noch bekannte historische Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, so gewisse Autotypen, die Zeppeline oder bestimmte Schiffe, entstanden sind und nach welchen Kriterien sie gestaltet wurden. Die Unterschiede zwischen "funktionalem Design", "Prestigedesign" oder einem "Extremfunktionalismus" werden deutlich. Die internationale…mehr

Produktbeschreibung
Wer sich mit dem Thema Fahrzeugdesign - moderner: Transportation Design - beschäftigt, erhält mit diesem Werk das nötige Basiswissen. Das Fachbuch zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach, die anhand praktischer Fallstudien vertieft werden. Der Leser erfährt, wie viele heute noch bekannte historische Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, so gewisse Autotypen, die Zeppeline oder bestimmte Schiffe, entstanden sind und nach welchen Kriterien sie gestaltet wurden. Die Unterschiede zwischen "funktionalem Design", "Prestigedesign" oder einem "Extremfunktionalismus" werden deutlich. Die internationale Designgeschichte wird mit ihrer lokalen Ausprägung in Verbindung gesetzt, die wissenschaftlichen Grundlagen mit der konkreten Anwendung. Faszinierend sind die vielfältigen Wechselwirkungen und Interdependenzen, die besonders zwischen dem Schiffs- und Automobildesign aufscheinen.
Autorenporträt
Hartmut Seeger, geboren 1936,studierte Maschinenbau an der TH Stuttgart und nahm ein Zweitstudium an der HfG Ulm auf, seitdem arbeitet er als angestellter und freiberuflicher Ingenieur und Designer. Seit Ende 1966 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrauftrag für das Technische Design an der TH Stuttgart und war bis 1980 Dozent für Designwissenschaften und Abteilungsleiter des Industrie-Designs an der FHG Pforzheim. 1980 begann er als Hochschullehrer an der Universität Stuttgart und leitete das Forschungs- und Lehrgebietes Technisches Design bis 2003.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.08.2008

Fahrzeugdesign verständlich

Vom Königsschiff zum Basic Car. Von Hartmut Seeger. Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, 240 Seiten, 38 Euro. Fahrzeugdesign ist für viele Betrachter eine rein emotionale Angelegenheit. Unstrittig ist, dass Design Emotionen weckt. Und korrekt ist sicherlich auch, dass gute Designer durchaus ein Gefühl für die richtige Form, die richtigen Proportionen und die richtigen Linien haben. Dieses Buch macht einmal mehr deutlich, dass Fahrzeugdesign darüber hinaus noch weiteren Kriterien folgt, allen voran Funktion, Ergonomie und - auf Neudeutsch - der Corporate Identity des Herstellers, wie es also zu seinem Erscheinungsbild passt. Der Autor nennt zahlreiche Beispiele von Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserfahrzeugen, von Bodensee-Dampfschiffen über den Porsche-Dieselschlepper bis hin zum Smart Fortwo, und erläutert ausführlich die Gestaltung, ohne dabei in Fachjargon zu verfallen. Kurzbiographien vieler Designer ergänzen die Kapitel und lassen den Leser die menschliche Komponente vieler Designentscheidungen besser verstehen. (abe.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main