Schmerzen in Muskeln & Gelenken loswerden -
für immer schmerzfrei und beweglich sein!
In Teil I
zeigt die Autorin anhand ihrer Patientengeschichte wie das möglich sein kann, sogar mit einer Selbstbehandlung. Gaby Barton litt länger unter schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, als sie die Beschreibung des muskulär-faszialen Schmerzsyndroms entdeckte. In kurzer Zeit wurde ihr akut geholfen. Für die dauerhafte Schmerzfreiheit war ihre Mitwirkung gefragt. Es war ein längerer Weg, der ihr mental einiges abverlangte. Sie gibt durch Auszüge aus ihrem Schmerztagebuch Einblick; in der Rolle des Coaches kommentiert sie die Einträge.
Gaby Barton las sich in diese neue Sichtweise rund um die Faszien (Bindegewebe) und nachhaltige Schmerzbehandlung ein. Da erfuhr sie, dass man auch im Alter schmerzfrei und beweglich bleiben kann.
In Teil II
stellt sie all diese Informationen zur Verfügung. Damit erhält der Leser Einblick in zur Schulmedizin alternativen aber sehr erfolgreichen Behandlungskonzepte.
In Teil III
gibt die Autorin Anregung zu zahlreichen Fragestellungen, die sich auf dem Weg einer alternativen Behandlung und Selbstbehandlung stellen können. Zudem bekommt der Betroffene viele Anregungen für die Prävention.
Am Thema Interessierte kürzen ihren Zeitaufwand für einen Einstieg in die Thematik ab.
Der Anhang listet viele weiterführende Webseiten und Bücher auf.
für immer schmerzfrei und beweglich sein!
In Teil I
zeigt die Autorin anhand ihrer Patientengeschichte wie das möglich sein kann, sogar mit einer Selbstbehandlung. Gaby Barton litt länger unter schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, als sie die Beschreibung des muskulär-faszialen Schmerzsyndroms entdeckte. In kurzer Zeit wurde ihr akut geholfen. Für die dauerhafte Schmerzfreiheit war ihre Mitwirkung gefragt. Es war ein längerer Weg, der ihr mental einiges abverlangte. Sie gibt durch Auszüge aus ihrem Schmerztagebuch Einblick; in der Rolle des Coaches kommentiert sie die Einträge.
Gaby Barton las sich in diese neue Sichtweise rund um die Faszien (Bindegewebe) und nachhaltige Schmerzbehandlung ein. Da erfuhr sie, dass man auch im Alter schmerzfrei und beweglich bleiben kann.
In Teil II
stellt sie all diese Informationen zur Verfügung. Damit erhält der Leser Einblick in zur Schulmedizin alternativen aber sehr erfolgreichen Behandlungskonzepte.
In Teil III
gibt die Autorin Anregung zu zahlreichen Fragestellungen, die sich auf dem Weg einer alternativen Behandlung und Selbstbehandlung stellen können. Zudem bekommt der Betroffene viele Anregungen für die Prävention.
Am Thema Interessierte kürzen ihren Zeitaufwand für einen Einstieg in die Thematik ab.
Der Anhang listet viele weiterführende Webseiten und Bücher auf.