Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,99 €
  • Broschiertes Buch

Keine Zeit (mehr) zu haben, darunter zu leiden, daß etwas nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, aber auch: mit der Zeit nichts anzufangen zu wissen oder jeden Tag als Geschenk und Chance zu erleben - dies und ähnliches sind typische Empfindungen von Menschen "aller" Zeiten.In meisterhaften Kurzbetrachtungen geht Otto Betz der Frage nach, was denn Zeit - "dieses sonderbare Ding" - eigentlich ist, wie wir sie erleben und wie wir mit hr umgehen können. Dabei werden Anregungen gegeben, der (je eigenen) Zeit nachzuspüren und sich immer wieder offen zu halten für neue Wahrnehmungen und Entdeckungen sowie für die Augenblicke des Glücks.…mehr

Produktbeschreibung
Keine Zeit (mehr) zu haben, darunter zu leiden, daß etwas nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, aber auch: mit der Zeit nichts anzufangen zu wissen oder jeden Tag als Geschenk und Chance zu erleben - dies und ähnliches sind typische Empfindungen von Menschen "aller" Zeiten.In meisterhaften Kurzbetrachtungen geht Otto Betz der Frage nach, was denn Zeit - "dieses sonderbare Ding" - eigentlich ist, wie wir sie erleben und wie wir mit hr umgehen können. Dabei werden Anregungen gegeben, der (je eigenen) Zeit nachzuspüren und sich immer wieder offen zu halten für neue Wahrnehmungen und Entdeckungen sowie für die Augenblicke des Glücks.
Autorenporträt
Dr. Otto Betz war Professor für allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hamburg. Er zählt zu den bedeutenden Kennern des Werks der Hildegard von Bingen. Autor weit verbreiteter Schriften zur Spiritualität, Mythologie und Symbolkunde. Gefragter Referent und Seminarleiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er lebt in Thannhausen bei Augsburg.