"...wenn immer irgendwo ein paar schlafende Menschen umherlägen, wäre die Welt vielleicht ein bisschen besser. So wie bei uns zuhaus."(Christine Kappe)Dieser Prosaband umfasst 19 Texte, die erste Hälfte spiegelt die Außenwelt, die zweite die Innenwelt einer nächtlichen Stadt.Träumend und nachdenkend durchwanderte ich einige Jahre die Stadt. Vor allem nachts zeigt sie ihr wahres Gesicht, wenn Lärm und Glanz verschwunden sind und den Blick auf das Wesentliche frei geben. Die Traumwelt ist nicht bizarrer als die Realität, erkannte ich. Und die Realität - ist sie nicht bloß eine Attrappe? Erst…mehr
"...wenn immer irgendwo ein paar schlafende Menschen umherlägen, wäre die Welt vielleicht ein bisschen besser. So wie bei uns zuhaus."(Christine Kappe)Dieser Prosaband umfasst 19 Texte, die erste Hälfte spiegelt die Außenwelt, die zweite die Innenwelt einer nächtlichen Stadt.Träumend und nachdenkend durchwanderte ich einige Jahre die Stadt. Vor allem nachts zeigt sie ihr wahres Gesicht, wenn Lärm und Glanz verschwunden sind und den Blick auf das Wesentliche frei geben. Die Traumwelt ist nicht bizarrer als die Realität, erkannte ich. Und die Realität - ist sie nicht bloß eine Attrappe? Erst nachdem ich die Textsammlung fertiggestellt hatte, fielen mir die 'Nachtwachen' von 'Bonaventura' wieder ein. Ja, ich hatte sie mit Begeisterung gelesen. Damals, 1804, wurden Lichter angezündet. Heute sind die Lichter die ganze Nacht lang an und es werden Zeitungen verteilt. Sonst hat sich scheinbar wenig geändert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kappe, ChristineChristine Kappe, 1970 in Einbeck, lebt in Hannover. Sie studierte Sprachwissenschaft und Geschichte in Hannover und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie erhielt u.a. den Literaturförderpreis der Stadt Leipzig 1996. 2013 erschien: "Wie kann das sein" - ein bibliophiler Gedichtband - in der San Marco Handpresse Bordenau/Venezia. Zuletzt: Rahling, Roman, POP-Verlag, 2014.
Klaffke, IreneIrene Klaffke, 1945, Diplom "Freie Malerei und Freie Grafik" (Fachhochschule Hannover), lebt in Letter bei Hannover. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen, Beteiligung an Kunstprojekten und Kunstaktionen. Assoziatives Malen und Illustrieren: Bilder und Zeichnungen entstehen als Nachklang der intensiven Beschäftigung mit der Literatur, u.a. zu Kafka, Turgenjew, Blackwood, Carroll und Ovid.
Inhaltsangabe
InhaltTeil IBrauchen wir Trost? /9Dennoch enden hier einige Leben abrupt /17Mr. Worstcase /25Was ist politische Kunst? oder: Wassilij Kandinsky und Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski /35Verschleppte Nacht oder: Herr Khazai /43Alles fließt /51Calenberger Nacht oder: Arten der Müdigkeit /59Über das Verschwinden /67Frau Wildenbruch hält eine Rede oder: Vom Geheimnis des Lebens /75Teil IIDas Tier /87Tausend und ein Buch /93F 8 /103Die Lichtprobe /115Eine Sonnenfinsternis /123Ein Bankraub /133Die Nachbarn /137Bei Wilkenings /141Der Niedergang der Luftpostbriefe /145Die Schlafenden /151Bildnachweis/155
InhaltTeil IBrauchen wir Trost? /9Dennoch enden hier einige Leben abrupt /17Mr. Worstcase /25Was ist politische Kunst? oder: Wassilij Kandinsky und Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski /35Verschleppte Nacht oder: Herr Khazai /43Alles fließt /51Calenberger Nacht oder: Arten der Müdigkeit /59Über das Verschwinden /67Frau Wildenbruch hält eine Rede oder: Vom Geheimnis des Lebens /75Teil IIDas Tier /87Tausend und ein Buch /93F 8 /103Die Lichtprobe /115Eine Sonnenfinsternis /123Ein Bankraub /133Die Nachbarn /137Bei Wilkenings /141Der Niedergang der Luftpostbriefe /145Die Schlafenden /151Bildnachweis/155
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826