Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain.
1813 - 2013
Herausgeber: Mayer, Martin
Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain.
1813 - 2013
Herausgeber: Mayer, Martin
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
¿Der Referent geht allgemein von der Notwendigkeit und vom Nutzen einer öffentlichen Bibliothek aus¿ ¿ mit solch nüchternen Worten bereitete Carl Christian Lange, Archivar und Regierungsassessor des jungen Herzogtums Nassau, Anfang 1810 vor, was am 12. Oktober 1813 Wirklichkeit wurde: Unweit des Wiesbadener Marktbrunnens eröffnete die ¿Herzoglich Nassauische Öffentliche Bibliothek¿ ihre Pforten für alle Bürger. Nach zahlreichen Wechseln der Trägerschaft (Nassau, Preußen, Wiesbaden, Hessen) und zwei Umzügen 1821 und 1913 ist die Bibliothek 200 Jahre später als ¿Hochschul- und Landesbibliothek…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anne LiewertVom öffentlichen Büchersaal zur Landes- und Stadtbibliothek (1770 -1904)22,99 €
- Kerstin Keller-LoiblLeseförderung in Öffentlichen Bibliotheken74,95 €
- Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken84,95 €
- Nimai Chand SahaHochschul bibliotheksdienste im aktuellen Kontext64,90 €
- Frederico Borges MachadoDie (Un-)Wege der brasilianischen öffentlichen Bibliothek71,90 €
- Chr. G. HottingerDie kaiserliche Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg109,95 €
- S. HausmannDie Kaiserliche Universitäts- und Landesbibliothek in Strassburg109,95 €
-
-
-
¿Der Referent geht allgemein von der Notwendigkeit und vom Nutzen einer öffentlichen Bibliothek aus¿ ¿ mit solch nüchternen Worten bereitete Carl Christian Lange, Archivar und Regierungsassessor des jungen Herzogtums Nassau, Anfang 1810 vor, was am 12. Oktober 1813 Wirklichkeit wurde: Unweit des Wiesbadener Marktbrunnens eröffnete die ¿Herzoglich Nassauische Öffentliche Bibliothek¿ ihre Pforten für alle Bürger. Nach zahlreichen Wechseln der Trägerschaft (Nassau, Preußen, Wiesbaden, Hessen) und zwei Umzügen 1821 und 1913 ist die Bibliothek 200 Jahre später als ¿Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain¿ nun Teil einer Hochschule. Daran, dass sie allen Bürgern offen steht, hat sich aber bis heute nichts geändert. Dieser Sammelband beschäftigt sich mit Aspekten der Bibliotheksgeschichte, dem eigens für sie 1913 errichteten Bibliotheksgebäude in der Rheinstraße sowie mit einigen ihrer bedeutenden und wertvollen Sammlungen, von denen viele weit älter sind als die Bibliothek selbst. Er wirft aber auch einen Blick auf ihre Beziehungen und Verflechtungen mit anderen Wiesbadener Institutionen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Hochschule Rhein Main / Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Geisenheim Rs
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 175mm x 28mm
- Gewicht: 841g
- ISBN-13: 9783923068548
- ISBN-10: 3923068549
- Artikelnr.: 39602508
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Hochschule Rhein Main / Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Geisenheim Rs
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 175mm x 28mm
- Gewicht: 841g
- ISBN-13: 9783923068548
- ISBN-10: 3923068549
- Artikelnr.: 39602508
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Mit Beiträgen von Alexander Budjan, Daniel Deckers, Rolf Faber, Alexander Hildebrand, Martin Mayer, Guntram Müller-Schellenberg, Klaus Nohlen, Brigitte Rechberg, Bärbel Schwitzgebel, Rüdiger Störkel und Hans-Walter Stork.
Inhaltsverzeichnis --- 1 Rolf Faber-Eine fruchtbare Zusammenarbeit über
zwei Jahrhunderte. Der Verein für Nassauische Altertumskunde und
Geschichtsforschung und die Hessische (vormals Nassauische)
Landesbibliothek 5 1.1 Die Gründung des Altertumsvereins. 5 1.2 Gemeinsam
im Erbprinzenpalais. 8 1.3 Übergang von Museum und Bibliothek an die Stadt
Wiesbaden 14 1.4 Gottfried Zedler. 15 1.5 Übergabe des Buchbestandes. 16
1.6 Berührungen beider Institutionen im 20. Jahrhundert. 16 1.7 Die
Nassau-Ausstellung. 18 1.8 Ausblick. 19 2 Hans-Walter
Stork-Mittelalterliche Codices aus Kloster Schönau. Beobachtungen an den
erhaltenen und an vermissten Handschriften 25 2.1 Einleitung. 25 2.2 Die
Handschriften aus Kloster Schönau. 27 2.3 Schönauer Handschriften bis zur
Bursfelder Reform. 32 2.4 Schönauer Handschriften aus der Reformzeit. 38
2.5 Hs. 66 als Sonderfall: der 'Belial' (zwischen 1459 und 1463) 44 2.6
Epilog: die Inkunabeln. 46 2.7 Anhang. 47a 3 Rüdiger Störkel - Die
Herborner Bibliotheca Heidfeldiana als Quelle für die Bildungsgeschichte 69
3.1 Einführung. 69 3.2 Stifterbiografie und Forschungsinteresse. 71 3.3 Die
Bibliothek als Quelle. 78 3.4 Ermittlungen über den Buchbestand der
Heidfeldiana. 86 3.5 Der Herborner Cartesianismus-Streit. 90 3.6 Ausblick.
97 3.7 Anhang. 97 4 Guntram Müller-Schellenberg - Eine Zeitung mit zwei
Gesichtern: die 'Rheinischen Blätter' (1816-1820) 111 4.1 Eine
Zeitungsgründung als Instrument der Machtentfaltung 112 4.2 Das eine
Gesicht: offiziös und liberal. 118 4.3 Das andere Gesicht: kritisch und
oppositionell. 121 4.4 Am Tropf des Staates. 126 5 Daniel Deckers - Es
wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken. Warum, wie und wo die
'Weinlagen-Karte für den nassauischen Rheingau' entstand 137 5.1 Für den
Rheingau - ein Fund in Trier. 140 5.2 Friedrich Wilhelm Dünkelberg - Ein
Nassauer als Pionier der Kulturtechnik. 144 5.3 Eine unerschlossene Quelle
- Das 'Wochenblatt des Vereins nassauischer Land- und Forstwirte'. 146 5.4
Der nassauische Weinbau - Die Entstehung eines Meisterwerks 153 5.5 Ein
sicherer Führer? - Das Erbe Friedrich Wilhelm Dünkelbergs 160 6 Klaus
Nohlen - Klassizistische Moderne. Das Gebäude der Landesbibliothek in
Wiesbaden von 1913 175 6.1 Wer hat die Bibliothek entworfen?. 175 6.2 Die
Stellung der Bibliothek in ihrer Umgebung. 177b 6.3 Die Landesbibliothek im
Kontext des zeitgenössischen Bibliotheksbaus. 179 6.4 Das Magazin als
Fassade. 180 6.5 Vorbilder für die Bibliotheksfassade. 182 6.6 Die Treppe:
Raum oder Durchgang?. 185 6.7 Lesesaal. 187 6.8 Würdigung, stilistische
Einordnung, Nachfolge. 188 6.9 Abbildungen. 190 6.10 Abkürzungen. 201 6.11
Literatur. 201 7 Martin Mayer - Unbeschadet durch drei schwierige
Jahrzehnte? Die Landesbibliothek von 1914 bis 1945 205 7.1 Vorbemerkung.
205 7.2 Notbetrieb im Neubau: Der Erste Weltkrieg. 206 7.3 Erfolge unter
widrigen Bedingungen (1919-1933). 211 7.4 Die Ruhe vor dem Sturm. 222 7.5
Der Übergang an den Bezirksverband (1938-1940). 228 7.6 Exkurs:
Auslandseinsätze (1940-1944). 234 7.7 Der Weg in den Keller (1940-1945).
241 7.8 Anhang. 265 8 Alexander Hildebrand - Manu propria. Passion und
Patience als starke Seiten 267 8.1 Exposition. Auf Augenbeute aus. 267 8.2
Attraversare lo specchio. 274 8.3 Reprise. Moments créateurs. 276 9
Brigitte Rechberg - Rückblick und Ausblick. 20 Jahre Gesellschaft der
Freunde der Landesbibliothek e.V. 289c 10 Alexander Budjan - Die Hessische
Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken - Eine Abteilung der Hochschul- und
Landesbibliothek RheinMain 297 10.1 Geschichte. 297 10.2 Veränderungen in
der Fachstellenarbeit. 309 10.3 Der Kreis schließt sich - Die Bibliothek in
der modernen Bildungslandschaft. 313 11 Bärbel Schwitzgebel - Von der
Bibliothek der FH Wiesbaden zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
317 11.1 Die Anfänge. 321 11.2 Das Bürohochhaus in der Mainzer Straße. 323
11.3 Die Bibliothek der Baufachschule Idstein (bis 1993). 323 11.4
Rüsselsheim. 325 11.5 'Zentralbibliothek' am Kurt-Schumacher-Ring. 326 11.6
Wiesbaden Business School. 329 11.7 Hochschulbibliothek goes online. 330
11.8 Unter den Eichen. 331 11.9 Viel Wandel - viel Kontinuität. 331 12
Bildnachweise 335 13 Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 341
zwei Jahrhunderte. Der Verein für Nassauische Altertumskunde und
Geschichtsforschung und die Hessische (vormals Nassauische)
Landesbibliothek 5 1.1 Die Gründung des Altertumsvereins. 5 1.2 Gemeinsam
im Erbprinzenpalais. 8 1.3 Übergang von Museum und Bibliothek an die Stadt
Wiesbaden 14 1.4 Gottfried Zedler. 15 1.5 Übergabe des Buchbestandes. 16
1.6 Berührungen beider Institutionen im 20. Jahrhundert. 16 1.7 Die
Nassau-Ausstellung. 18 1.8 Ausblick. 19 2 Hans-Walter
Stork-Mittelalterliche Codices aus Kloster Schönau. Beobachtungen an den
erhaltenen und an vermissten Handschriften 25 2.1 Einleitung. 25 2.2 Die
Handschriften aus Kloster Schönau. 27 2.3 Schönauer Handschriften bis zur
Bursfelder Reform. 32 2.4 Schönauer Handschriften aus der Reformzeit. 38
2.5 Hs. 66 als Sonderfall: der 'Belial' (zwischen 1459 und 1463) 44 2.6
Epilog: die Inkunabeln. 46 2.7 Anhang. 47a 3 Rüdiger Störkel - Die
Herborner Bibliotheca Heidfeldiana als Quelle für die Bildungsgeschichte 69
3.1 Einführung. 69 3.2 Stifterbiografie und Forschungsinteresse. 71 3.3 Die
Bibliothek als Quelle. 78 3.4 Ermittlungen über den Buchbestand der
Heidfeldiana. 86 3.5 Der Herborner Cartesianismus-Streit. 90 3.6 Ausblick.
97 3.7 Anhang. 97 4 Guntram Müller-Schellenberg - Eine Zeitung mit zwei
Gesichtern: die 'Rheinischen Blätter' (1816-1820) 111 4.1 Eine
Zeitungsgründung als Instrument der Machtentfaltung 112 4.2 Das eine
Gesicht: offiziös und liberal. 118 4.3 Das andere Gesicht: kritisch und
oppositionell. 121 4.4 Am Tropf des Staates. 126 5 Daniel Deckers - Es
wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken. Warum, wie und wo die
'Weinlagen-Karte für den nassauischen Rheingau' entstand 137 5.1 Für den
Rheingau - ein Fund in Trier. 140 5.2 Friedrich Wilhelm Dünkelberg - Ein
Nassauer als Pionier der Kulturtechnik. 144 5.3 Eine unerschlossene Quelle
- Das 'Wochenblatt des Vereins nassauischer Land- und Forstwirte'. 146 5.4
Der nassauische Weinbau - Die Entstehung eines Meisterwerks 153 5.5 Ein
sicherer Führer? - Das Erbe Friedrich Wilhelm Dünkelbergs 160 6 Klaus
Nohlen - Klassizistische Moderne. Das Gebäude der Landesbibliothek in
Wiesbaden von 1913 175 6.1 Wer hat die Bibliothek entworfen?. 175 6.2 Die
Stellung der Bibliothek in ihrer Umgebung. 177b 6.3 Die Landesbibliothek im
Kontext des zeitgenössischen Bibliotheksbaus. 179 6.4 Das Magazin als
Fassade. 180 6.5 Vorbilder für die Bibliotheksfassade. 182 6.6 Die Treppe:
Raum oder Durchgang?. 185 6.7 Lesesaal. 187 6.8 Würdigung, stilistische
Einordnung, Nachfolge. 188 6.9 Abbildungen. 190 6.10 Abkürzungen. 201 6.11
Literatur. 201 7 Martin Mayer - Unbeschadet durch drei schwierige
Jahrzehnte? Die Landesbibliothek von 1914 bis 1945 205 7.1 Vorbemerkung.
205 7.2 Notbetrieb im Neubau: Der Erste Weltkrieg. 206 7.3 Erfolge unter
widrigen Bedingungen (1919-1933). 211 7.4 Die Ruhe vor dem Sturm. 222 7.5
Der Übergang an den Bezirksverband (1938-1940). 228 7.6 Exkurs:
Auslandseinsätze (1940-1944). 234 7.7 Der Weg in den Keller (1940-1945).
241 7.8 Anhang. 265 8 Alexander Hildebrand - Manu propria. Passion und
Patience als starke Seiten 267 8.1 Exposition. Auf Augenbeute aus. 267 8.2
Attraversare lo specchio. 274 8.3 Reprise. Moments créateurs. 276 9
Brigitte Rechberg - Rückblick und Ausblick. 20 Jahre Gesellschaft der
Freunde der Landesbibliothek e.V. 289c 10 Alexander Budjan - Die Hessische
Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken - Eine Abteilung der Hochschul- und
Landesbibliothek RheinMain 297 10.1 Geschichte. 297 10.2 Veränderungen in
der Fachstellenarbeit. 309 10.3 Der Kreis schließt sich - Die Bibliothek in
der modernen Bildungslandschaft. 313 11 Bärbel Schwitzgebel - Von der
Bibliothek der FH Wiesbaden zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
317 11.1 Die Anfänge. 321 11.2 Das Bürohochhaus in der Mainzer Straße. 323
11.3 Die Bibliothek der Baufachschule Idstein (bis 1993). 323 11.4
Rüsselsheim. 325 11.5 'Zentralbibliothek' am Kurt-Schumacher-Ring. 326 11.6
Wiesbaden Business School. 329 11.7 Hochschulbibliothek goes online. 330
11.8 Unter den Eichen. 331 11.9 Viel Wandel - viel Kontinuität. 331 12
Bildnachweise 335 13 Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 341
Inhaltsverzeichnis --- 1 Rolf Faber-Eine fruchtbare Zusammenarbeit über
zwei Jahrhunderte. Der Verein für Nassauische Altertumskunde und
Geschichtsforschung und die Hessische (vormals Nassauische)
Landesbibliothek 5 1.1 Die Gründung des Altertumsvereins. 5 1.2 Gemeinsam
im Erbprinzenpalais. 8 1.3 Übergang von Museum und Bibliothek an die Stadt
Wiesbaden 14 1.4 Gottfried Zedler. 15 1.5 Übergabe des Buchbestandes. 16
1.6 Berührungen beider Institutionen im 20. Jahrhundert. 16 1.7 Die
Nassau-Ausstellung. 18 1.8 Ausblick. 19 2 Hans-Walter
Stork-Mittelalterliche Codices aus Kloster Schönau. Beobachtungen an den
erhaltenen und an vermissten Handschriften 25 2.1 Einleitung. 25 2.2 Die
Handschriften aus Kloster Schönau. 27 2.3 Schönauer Handschriften bis zur
Bursfelder Reform. 32 2.4 Schönauer Handschriften aus der Reformzeit. 38
2.5 Hs. 66 als Sonderfall: der 'Belial' (zwischen 1459 und 1463) 44 2.6
Epilog: die Inkunabeln. 46 2.7 Anhang. 47a 3 Rüdiger Störkel - Die
Herborner Bibliotheca Heidfeldiana als Quelle für die Bildungsgeschichte 69
3.1 Einführung. 69 3.2 Stifterbiografie und Forschungsinteresse. 71 3.3 Die
Bibliothek als Quelle. 78 3.4 Ermittlungen über den Buchbestand der
Heidfeldiana. 86 3.5 Der Herborner Cartesianismus-Streit. 90 3.6 Ausblick.
97 3.7 Anhang. 97 4 Guntram Müller-Schellenberg - Eine Zeitung mit zwei
Gesichtern: die 'Rheinischen Blätter' (1816-1820) 111 4.1 Eine
Zeitungsgründung als Instrument der Machtentfaltung 112 4.2 Das eine
Gesicht: offiziös und liberal. 118 4.3 Das andere Gesicht: kritisch und
oppositionell. 121 4.4 Am Tropf des Staates. 126 5 Daniel Deckers - Es
wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken. Warum, wie und wo die
'Weinlagen-Karte für den nassauischen Rheingau' entstand 137 5.1 Für den
Rheingau - ein Fund in Trier. 140 5.2 Friedrich Wilhelm Dünkelberg - Ein
Nassauer als Pionier der Kulturtechnik. 144 5.3 Eine unerschlossene Quelle
- Das 'Wochenblatt des Vereins nassauischer Land- und Forstwirte'. 146 5.4
Der nassauische Weinbau - Die Entstehung eines Meisterwerks 153 5.5 Ein
sicherer Führer? - Das Erbe Friedrich Wilhelm Dünkelbergs 160 6 Klaus
Nohlen - Klassizistische Moderne. Das Gebäude der Landesbibliothek in
Wiesbaden von 1913 175 6.1 Wer hat die Bibliothek entworfen?. 175 6.2 Die
Stellung der Bibliothek in ihrer Umgebung. 177b 6.3 Die Landesbibliothek im
Kontext des zeitgenössischen Bibliotheksbaus. 179 6.4 Das Magazin als
Fassade. 180 6.5 Vorbilder für die Bibliotheksfassade. 182 6.6 Die Treppe:
Raum oder Durchgang?. 185 6.7 Lesesaal. 187 6.8 Würdigung, stilistische
Einordnung, Nachfolge. 188 6.9 Abbildungen. 190 6.10 Abkürzungen. 201 6.11
Literatur. 201 7 Martin Mayer - Unbeschadet durch drei schwierige
Jahrzehnte? Die Landesbibliothek von 1914 bis 1945 205 7.1 Vorbemerkung.
205 7.2 Notbetrieb im Neubau: Der Erste Weltkrieg. 206 7.3 Erfolge unter
widrigen Bedingungen (1919-1933). 211 7.4 Die Ruhe vor dem Sturm. 222 7.5
Der Übergang an den Bezirksverband (1938-1940). 228 7.6 Exkurs:
Auslandseinsätze (1940-1944). 234 7.7 Der Weg in den Keller (1940-1945).
241 7.8 Anhang. 265 8 Alexander Hildebrand - Manu propria. Passion und
Patience als starke Seiten 267 8.1 Exposition. Auf Augenbeute aus. 267 8.2
Attraversare lo specchio. 274 8.3 Reprise. Moments créateurs. 276 9
Brigitte Rechberg - Rückblick und Ausblick. 20 Jahre Gesellschaft der
Freunde der Landesbibliothek e.V. 289c 10 Alexander Budjan - Die Hessische
Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken - Eine Abteilung der Hochschul- und
Landesbibliothek RheinMain 297 10.1 Geschichte. 297 10.2 Veränderungen in
der Fachstellenarbeit. 309 10.3 Der Kreis schließt sich - Die Bibliothek in
der modernen Bildungslandschaft. 313 11 Bärbel Schwitzgebel - Von der
Bibliothek der FH Wiesbaden zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
317 11.1 Die Anfänge. 321 11.2 Das Bürohochhaus in der Mainzer Straße. 323
11.3 Die Bibliothek der Baufachschule Idstein (bis 1993). 323 11.4
Rüsselsheim. 325 11.5 'Zentralbibliothek' am Kurt-Schumacher-Ring. 326 11.6
Wiesbaden Business School. 329 11.7 Hochschulbibliothek goes online. 330
11.8 Unter den Eichen. 331 11.9 Viel Wandel - viel Kontinuität. 331 12
Bildnachweise 335 13 Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 341
zwei Jahrhunderte. Der Verein für Nassauische Altertumskunde und
Geschichtsforschung und die Hessische (vormals Nassauische)
Landesbibliothek 5 1.1 Die Gründung des Altertumsvereins. 5 1.2 Gemeinsam
im Erbprinzenpalais. 8 1.3 Übergang von Museum und Bibliothek an die Stadt
Wiesbaden 14 1.4 Gottfried Zedler. 15 1.5 Übergabe des Buchbestandes. 16
1.6 Berührungen beider Institutionen im 20. Jahrhundert. 16 1.7 Die
Nassau-Ausstellung. 18 1.8 Ausblick. 19 2 Hans-Walter
Stork-Mittelalterliche Codices aus Kloster Schönau. Beobachtungen an den
erhaltenen und an vermissten Handschriften 25 2.1 Einleitung. 25 2.2 Die
Handschriften aus Kloster Schönau. 27 2.3 Schönauer Handschriften bis zur
Bursfelder Reform. 32 2.4 Schönauer Handschriften aus der Reformzeit. 38
2.5 Hs. 66 als Sonderfall: der 'Belial' (zwischen 1459 und 1463) 44 2.6
Epilog: die Inkunabeln. 46 2.7 Anhang. 47a 3 Rüdiger Störkel - Die
Herborner Bibliotheca Heidfeldiana als Quelle für die Bildungsgeschichte 69
3.1 Einführung. 69 3.2 Stifterbiografie und Forschungsinteresse. 71 3.3 Die
Bibliothek als Quelle. 78 3.4 Ermittlungen über den Buchbestand der
Heidfeldiana. 86 3.5 Der Herborner Cartesianismus-Streit. 90 3.6 Ausblick.
97 3.7 Anhang. 97 4 Guntram Müller-Schellenberg - Eine Zeitung mit zwei
Gesichtern: die 'Rheinischen Blätter' (1816-1820) 111 4.1 Eine
Zeitungsgründung als Instrument der Machtentfaltung 112 4.2 Das eine
Gesicht: offiziös und liberal. 118 4.3 Das andere Gesicht: kritisch und
oppositionell. 121 4.4 Am Tropf des Staates. 126 5 Daniel Deckers - Es
wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken. Warum, wie und wo die
'Weinlagen-Karte für den nassauischen Rheingau' entstand 137 5.1 Für den
Rheingau - ein Fund in Trier. 140 5.2 Friedrich Wilhelm Dünkelberg - Ein
Nassauer als Pionier der Kulturtechnik. 144 5.3 Eine unerschlossene Quelle
- Das 'Wochenblatt des Vereins nassauischer Land- und Forstwirte'. 146 5.4
Der nassauische Weinbau - Die Entstehung eines Meisterwerks 153 5.5 Ein
sicherer Führer? - Das Erbe Friedrich Wilhelm Dünkelbergs 160 6 Klaus
Nohlen - Klassizistische Moderne. Das Gebäude der Landesbibliothek in
Wiesbaden von 1913 175 6.1 Wer hat die Bibliothek entworfen?. 175 6.2 Die
Stellung der Bibliothek in ihrer Umgebung. 177b 6.3 Die Landesbibliothek im
Kontext des zeitgenössischen Bibliotheksbaus. 179 6.4 Das Magazin als
Fassade. 180 6.5 Vorbilder für die Bibliotheksfassade. 182 6.6 Die Treppe:
Raum oder Durchgang?. 185 6.7 Lesesaal. 187 6.8 Würdigung, stilistische
Einordnung, Nachfolge. 188 6.9 Abbildungen. 190 6.10 Abkürzungen. 201 6.11
Literatur. 201 7 Martin Mayer - Unbeschadet durch drei schwierige
Jahrzehnte? Die Landesbibliothek von 1914 bis 1945 205 7.1 Vorbemerkung.
205 7.2 Notbetrieb im Neubau: Der Erste Weltkrieg. 206 7.3 Erfolge unter
widrigen Bedingungen (1919-1933). 211 7.4 Die Ruhe vor dem Sturm. 222 7.5
Der Übergang an den Bezirksverband (1938-1940). 228 7.6 Exkurs:
Auslandseinsätze (1940-1944). 234 7.7 Der Weg in den Keller (1940-1945).
241 7.8 Anhang. 265 8 Alexander Hildebrand - Manu propria. Passion und
Patience als starke Seiten 267 8.1 Exposition. Auf Augenbeute aus. 267 8.2
Attraversare lo specchio. 274 8.3 Reprise. Moments créateurs. 276 9
Brigitte Rechberg - Rückblick und Ausblick. 20 Jahre Gesellschaft der
Freunde der Landesbibliothek e.V. 289c 10 Alexander Budjan - Die Hessische
Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken - Eine Abteilung der Hochschul- und
Landesbibliothek RheinMain 297 10.1 Geschichte. 297 10.2 Veränderungen in
der Fachstellenarbeit. 309 10.3 Der Kreis schließt sich - Die Bibliothek in
der modernen Bildungslandschaft. 313 11 Bärbel Schwitzgebel - Von der
Bibliothek der FH Wiesbaden zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
317 11.1 Die Anfänge. 321 11.2 Das Bürohochhaus in der Mainzer Straße. 323
11.3 Die Bibliothek der Baufachschule Idstein (bis 1993). 323 11.4
Rüsselsheim. 325 11.5 'Zentralbibliothek' am Kurt-Schumacher-Ring. 326 11.6
Wiesbaden Business School. 329 11.7 Hochschulbibliothek goes online. 330
11.8 Unter den Eichen. 331 11.9 Viel Wandel - viel Kontinuität. 331 12
Bildnachweise 335 13 Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 341