Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,59 €
  • Gebundenes Buch

Der Standort nahe am Braunkohlentagebau gab zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ausschlag zur Gründung einer chemischen Fabrik. Carbid und Kalkstickstoff, Phosphor und Waschmittelphosphate, Acetylen und Essigsäure, Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel, Chemie mit Chlor, ... die Liste der Chemieprodukte aus Knapsack scheint endlos. Im Herzen des Rheinischen Braunkohlereviers steht Knapsack für elektrothermische Produktionsverfahren und die enge Verbindung von Energie und Chemie. Die Kreativität der Chemie zeigt sich im kontinuierlichen Wandel Knapsacks von 1907 bis heute. Dabei hat die Hoechst…mehr

Produktbeschreibung
Der Standort nahe am Braunkohlentagebau gab zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ausschlag zur Gründung einer chemischen Fabrik. Carbid und Kalkstickstoff, Phosphor und Waschmittelphosphate, Acetylen und Essigsäure, Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel, Chemie mit Chlor, ... die Liste der Chemieprodukte aus Knapsack scheint endlos. Im Herzen des Rheinischen Braunkohlereviers steht Knapsack für elektrothermische Produktionsverfahren und die enge Verbindung von Energie und Chemie. Die Kreativität der Chemie zeigt sich im kontinuierlichen Wandel Knapsacks von 1907 bis heute. Dabei hat die Hoechst AG diese Entwicklung in Knapsack fast 80 Jahre lang geprägt.
Knapsacker und Hoechster Chemiker lassen uns in diesem Buch an ihren persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen über chemische Erfolgsstories und Flops teilhaben. Der Aufstieg neuer Produkte, ersonnen von findigen Chemikern und Ingenieuren, realisiert durch wagemutige Unternehmer, wird begleitet vom Untergang alter Produktlinien, erzwungen durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwänge oder ökologische Notwendigkeiten. Die Auflösung der Hoechst AG hat ein neues Kapitel in der Chemiegeschichte Knapsacks aufgeschlagen. In der innovativen Industriestruktur eines Chemieparks stellt sich Knapsack heute der Globalisierung der Wirtschaft.