Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Psychoanalyse ist ein Prozeß, in dem die menschliche Seele verstanden werden kann - vor allem ihre unbewußten Teile. Die Grundregel dabei lautet, daß sich der Analytiker ganz auf das Zuhören konzentriert - angstfreies, empathisches und liebevolles Zuhören. Für Erich Fromm ist dies vor allem auch eine Kunst, so wie das Verstehen einer Dichtung Kunst ist. Und wie alle Kunst hat auch die Psychoanalyse ihre eigenen Regeln und Normen, die in diesem Buch erläutert werden.

Produktbeschreibung
Psychoanalyse ist ein Prozeß, in dem die menschliche Seele verstanden werden kann - vor allem ihre unbewußten Teile. Die Grundregel dabei lautet, daß sich der Analytiker ganz auf das Zuhören konzentriert - angstfreies, empathisches und liebevolles Zuhören. Für Erich Fromm ist dies vor allem auch eine Kunst, so wie das Verstehen einer Dichtung Kunst ist. Und wie alle Kunst hat auch die Psychoanalyse ihre eigenen Regeln und Normen, die in diesem Buch erläutert werden.
Autorenporträt
Erich Fromm wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main als Kind orthodox-jüdischer Eltern geboren. Nach Studien der Psychologie, Philosophie und Soziologie - seine Lehrer waren Alfred Weber, Karl Jaspers und Heinrich Rickert - und der Promotion über Das jüdische Gesetz (1922) unterzog er sich in München und Berlin einer Ausbildung als Psychoanalytiker. Von 1930 an gehörte er zu jenem Kreis um Max Horkheimer, der später als "Frankfurter Schule" bekannt wurde. 1934 emigrierte Fromm in die Vereinigten Staaten, 1949 siedelte er nach Mexiko über, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1956 eine Professur innehatte. Seinen Lebensabend verbrachte er in Locarno. Erich Fromm starb am 18. März 1980.