Psychosomatische Erkrankungen entstehen im Zusammenspiel von genetischen und kulturellen Faktoren. Shorter geht der Frage nach, wie kulturspezifisches Krankheitsverhalten entsteht. Er begreift den Vorgang des Erkrankens ohne Vorliegen eine s organischen Befundes als eine Gemeinschaftsfunktion des biologisch gesteuerten Gehirns und der gesellschaftlich konditionierten Psyche. Viele zum Teil illustre Fallgeschichten belegen diesen Ansatz.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno