Die Forschung wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Reaktion der wertvollen Heilpflanze auf In-vitro-Manipulationen zu untersuchen, die auf die Massenvermehrung und die In-vitro-Produktion des Arzneimittels Colchicin abzielen, das von der Art auf natürliche Weise in Zell- und Organkulturen synthetisiert wird. Die Studie zeigte die möglichen Modalitäten der In-vitro-Regeneration und der In-vitro-Produktion von Colchizin mit einigem Erfolg auf. Weitere eingehende Studien zu dieser wertvollen Pflanzenart sind dringend erforderlich, z. B. zur Mikrovermehrung durch Induktion mehrerer Triebe für die Massenvermehrung typgerechter Pflanzen, zur Mikrotuberisierung als Quelle für Pflanzmaterial sowie als mögliche Quelle für die Colchicin-Gewinnung und zur Perfektionierung der RLS- und Suspensionskultur-Parameter, um eine höhere Gewinnung zu erzielen, indem die wirksameren Konzentrationen und Kombinationen der Elicitoren (insbesondere Pilz-Elicitoren) bestimmt werden, die eine vielversprechende Reaktion zeigten. Die Integration neuer Technologien und Verbesserungen zur weiteren Steigerung der Ausbeute an Sekundärmetaboliten aus G. superba-Kulturen ist ebenfalls von größter Bedeutung.