Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios Herausgegeben:Nesselrath, Heinz-Günther;Mitarbeit:Bleckmann, Bruno; de Vita, Maria Carmen; Schramm, Michael; Stenger, Jan R.; Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Kaiser Julian, An die Adresse des Kynikers Herakleios Herausgegeben:Nesselrath, Heinz-Günther;Mitarbeit:Bleckmann, Bruno; de Vita, Maria Carmen; Schramm, Michael; Stenger, Jan R.; Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Kaiser Julians Invektive "Gegen den Kyniker Herakleios" bietet einen guten Einblick nicht nur in die aktive Teilnahme Julians an den philosophisch-religiösen Debatten seiner Zeit (hier mit einem besonderen Fokus auf die Frage, in welcher Weise Mythen zum Verständnis unserer Welt und ihrer Einbettung in eine übergreifende göttliche Ordnung beitragen können), sondern auch in das Selbstverständnis und Sendungsbewusstsein ihres Autors. Der hier vorgelegte Band enthält eine Einführung in den Autor und sein Werk, einen revidierten griechischen Text, eine neue Übersetzung mit Anmerkungen sowie sechs…mehr
Kaiser Julians Invektive "Gegen den Kyniker Herakleios" bietet einen guten Einblick nicht nur in die aktive Teilnahme Julians an den philosophisch-religiösen Debatten seiner Zeit (hier mit einem besonderen Fokus auf die Frage, in welcher Weise Mythen zum Verständnis unserer Welt und ihrer Einbettung in eine übergreifende göttliche Ordnung beitragen können), sondern auch in das Selbstverständnis und Sendungsbewusstsein ihres Autors. Der hier vorgelegte Band enthält eine Einführung in den Autor und sein Werk, einen revidierten griechischen Text, eine neue Übersetzung mit Anmerkungen sowie sechs Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Klassische Philologie, Alte Geschichte, antike Philosophie und Religionswissenschaft), die die Bedeutung dieser Invektive im Kontext von Geschichte, Philosophie und Religion ihrer Zeit umfassend erschließen wollen.
Produktdetails
Produktdetails
Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia XXXIX
Nesselrath, Heinz-GüntherGeboren 1957; 1981 Promotion in Klassischer Philologie an der Universität Köln; 1987 Habilitation; seit 2001 Professor für Klassische Philologie an der Universität Göttingen.
Bleckmann, BrunoDr. phil., geb. 1962, ist Professor für Alte Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Schramm, MichaelGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School (Hamburg) und der Columbia University (New York, USA); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School; Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf; seit 2016 Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Stenger, Jan R.Geboren 1972; 2003 Promotion in Klassischer Philologie an der Universität Kiel; 2008 Habilitation an der Universität Kiel; 2008-12 Juniorprofessor für Klassische Philologie an der FU Berlin; seit 2012 MacDowell Chair of Greek an der Universität Glasgow.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826