Wie duftet der Klang einer unverfälschten, wahrhaftigen Freundschaft und wie schmeckt die besondere Art der Liebe, welche ihr innewohnt? Was passiert, wenn sie von einer Krankheit heimgesucht wird und sich diese trotz aller tiefen Zuneigung der Schenkenden und Beschenkten entfaltet, gar alles Bestehende in Frage stellt und zum Umsturz bringt? Darf in der Traurigkeit ein bisschen Glück liegen oder das Glück jemals traurig sein? All dies sind Fragen, mit denen sich dieser Gedichtzyklus auf lyrisch verspielte, teils morbide Weise auseinanderzusetzen versucht.
Wie duftet der Klang einer unverfälschten, wahrhaftigen Freundschaft und wie schmeckt die besondere Art der Liebe, welche ihr innewohnt? Was passiert, wenn sie von einer Krankheit heimgesucht wird und sich diese trotz aller tiefen Zuneigung der Schenkenden und Beschenkten entfaltet, gar alles Bestehende in Frage stellt und zum Umsturz bringt? Darf in der Traurigkeit ein bisschen Glück liegen oder das Glück jemals traurig sein? All dies sind Fragen, mit denen sich dieser Gedichtzyklus auf lyrisch verspielte, teils morbide Weise auseinanderzusetzen versucht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ich atme ein, halte den Atem an, lasse meinen schlotternden Finger in seiner Scheuheit einen sanften Druck ausüben, um den Moment zu fassen und ihn zu konservieren. Unversehens wird mir jedoch gewahr, dass bereits beim Betätigen des Auslösers jener Moment, den ich festzuhalten versuche, unwiderruflich zur Vergangenheit wird und dass sein Ich sich in einem bildlichen Nachhall seines Selbst verflüchtigt. Das was bleibt, ist nicht mehr als ein Echo, ein Echo des Augenblickes; eine Essenz der Vergänglichkeit, in welcher ich auszuatmen vergesse. Nur, ich muss weiter atmen. Ich muss auf die Suche gehen; auf die Suche nach dem Sauerstoff des Fühlens. Aus diesem Grund lege ich meine Kamera zur Seite, greife zu meinem Füllfederhalter und manifestiere den Ausdruck des Augenblickes in mannigfaltige Zeilen und in all dem, was auch noch zwischen ihnen liegt. Ich gestalte mir mein (lyrisches) Zuhause; meinen Tränenpalast. In diesem finde ich meine Hoffnung und meinen Trost. Hier bin ich frei. Ich spüre die Freiheit, davon zu erzählen, wie ich mich in meinem eigenen Herzen verlaufe, wie ich gelegentlich strauchle, stürze, wieder aufstehe und mich darauffolgend von den eigenen Gedanken zum Tanzen verleiten lasse. Ich lebe noch. Ja... Ich lebe noch. Ich heiße Jens Knospe; geboren in Dresden, Jahrgang 1987. Ich schreibe, um zu fühlen und ich fühle, um zu schreiben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826