16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Band versammelt zwei bisher unveröffentlichte Vorträge von Claude Lévi-Strauss, die im Abstand von mehr als einem halben Jahrhundert gehalten wurden: der erste 1937, der zweite 1992, beide haben Montaigne zum Gegenstand. Sie lassen den zentralen Platz erkennen, den Montaigne im Denken von Lévi-Strauss einnimmt, und eröffnen damit eine neue Perspektive auf das Werk des großen französischen Anthropologen. Im Zeichen Montaignes, seinem lebenslangen Begleiter, wird ihm die Ethnologie zu einer revolutionären Wissenschaft.

Produktbeschreibung
Der Band versammelt zwei bisher unveröffentlichte Vorträge von Claude Lévi-Strauss, die im Abstand von mehr als einem halben Jahrhundert gehalten wurden: der erste 1937, der zweite 1992, beide haben Montaigne zum Gegenstand. Sie lassen den zentralen Platz erkennen, den Montaigne im Denken von Lévi-Strauss einnimmt, und eröffnen damit eine neue Perspektive auf das Werk des großen französischen Anthropologen. Im Zeichen Montaignes, seinem lebenslangen Begleiter, wird ihm die Ethnologie zu einer revolutionären Wissenschaft.
Autorenporträt
Lévi-Strauss, ClaudeClaude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.

Moldenhauer, EvaEva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.06.2018

Die Anfänge des wilden Denkens

Ende Januar 1937 lädt der linke französische Gewerkschaftsbund CGT, eine der Säulen der wenig Monate zuvor angetretenen Volksfrontregierung, zu einem Vortrag in sein Pariser Arbeiterbildungszentrum. Es spricht ein junger Akademiker, bis vor kurzem sozialistischer Aktivist, seit zwei Jahren allerdings Professor für Soziologie an der neugegründeten Universität von São Paulo. Seine erste ausgedehnte Feldforschung, eine Expedition zu Indianern des brasilianischen Matto Grosso, hat er gerade erst hinter sich.

Der Titel des Vortrags, den der knapp dreißigjährige Claude Lévi-Strauss hält, lautet: "Eine revolutionäre Wissenschaft: die Ethnographie". Dieser revolutionäre Charakter hängt für den ethnographischen Novizen erst einmal daran, dass die proto-ethnologischen Berichte von den "Wilden" und fremden Völkern immer auch ihre Rolle spielten, wenn es in Europa um Kritik an gesellschaftlichen Zuständen ging; und für die Genossen wird noch angefügt, dass die russische Revolution ihrerseits das Interesse an randständigen Völkerschaften der neuen Sowjetunion befördert habe.

Doch von hier aus führt der Weg keineswegs geradeaus zur Maxime, dass die Ethnologen uns zeigen, dass es immer auch andere gesellschaftliche Organisationsformen gibt. Stattdessen landet Lévi-Strauss nach einer ausführlichen Kritik an der Vorstellung, Gesellschaften durchliefen festgelegte Entwicklungsstadien, bei einer Botschaft, die für ihn aus der konträren Einsicht folgt, dass Kulturphänomene sich immer Entlehnungen verdanken: Nur unter der Voraussetzung zahlreicher Kontakte unter den Völkern lasse sich der soziale Fortschritt aufrechterhalten und weiterentwickeln. Was den zuhörenden Genossen vertraut geklungen haben muss.

Die Mitschrift dieses Vortrags, vor zwei Jahren zum ersten Mal auf Französisch erschienen, ist einer der beiden Texte, die nun auch auf Deutsch vorliegen. Der zweite ist die Aufzeichnung eines mehr als fünfzig Jahre später gehaltenen Vortrags, der sich auf ganz unspektakuläre Weise einigen Passagen in Montaignes "Essais" widmet - jenem Autor, der bereits im Vortrag von 1937 für einen ethnologisch angeleiteten Blick auf die eigene Gesellschaft stand.

Man kann den frühen Text, instruiert vom Vorwort des Herausgebers, als Baustein zur intellektuellen Biographie von Claude Lévi-Strauss lesen. Der späte Vortrag ist eine Einladung, die "Essais" zur Hand zu nehmen oder ein Buch, das etwa zur selben Zeit geschrieben wurde und am Anfang von Lévi-Strauss' ethnographischer Passion stand: Jean de Lérys "Geschichte einer Reise nach Brasilien".

hmay.

Claude Lévi-Strauss: "Von Montaigne zu Montaigne. Hrsg. und mit einem Vorwort von Emmanuel Désveaux. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Suhrkamp Verlag, Berlin 2018. 96 S., br., 16,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Man kann den frühen Text, instruiert vom Vorwort des Herausgebers, als Baustein zur intellektuellen Biographie von Claude Lévi-Strauss lesen. Der späte Vortrag ist eine Einladung, die Essais zur Hand zu nehmen ... « hmay Frankfurter Allgemeine Zeitung 20180622