Von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters, 2 Bde. / Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806
Zur 29. Ausstellung des Europarates. Katalog; Essays. Zur 29. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, 2006 Herausgegeben von Puhle, Matthias; Hasse, Claus-Peter
Von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters, 2 Bde. / Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806
Zur 29. Ausstellung des Europarates. Katalog; Essays. Zur 29. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, 2006 Herausgegeben von Puhle, Matthias; Hasse, Claus-Peter
Insgesamt fünf Bände erscheinen als begleitende Publikationen zur gleichnamigen Doppelausstellung »Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806« zum Ausstellungsbeginn am 28. August 2006. Diese zweibändige Magdeburger Publikation (Essayband und Katalog zusammen im Schuber) führt den Leser in die spannende Welt des Mittelalters. Reiche Bebilderung und Texte namhafter Autoren eröffnen dem Kenner wie auch dem geschichtlich interessierten Laien einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Insgesamt fünf Bände erscheinen als begleitende Publikationen zur gleichnamigen Doppelausstellung »Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806« zum Ausstellungsbeginn am 28. August 2006. Diese zweibändige Magdeburger Publikation (Essayband und Katalog zusammen im Schuber) führt den Leser in die spannende Welt des Mittelalters. Reiche Bebilderung und Texte namhafter Autoren eröffnen dem Kenner wie auch dem geschichtlich interessierten Laien einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Matthias Puhle, Prof. Dr. phil., geb. 1955, studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik. Seit 1991 Direktor der Magdeburger Museen. Mitglied der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und Niedersachsen/Bremen. Seit 2004 Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte der Hanse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826