Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Dieter Schröders spannende und glänzend erzählte Sicht auf die zurückliegenden 50 Jahre Deutschlands beginnt in Lübeck und endet in Rostock: Kind einer geteilten Familie an der Grenze zur sowjetischen Besatzungszone, junger Wissenschaftler in der Bundesrepublik am Ende der Adenauer-Ära, politischer Berater in West-Berlin während der Kanzlerschaft Willy Brandts, Verbindungsmann der SPD zu Erich Honecker, Berliner Senatskanzleichef während der Wende, Rostocker Oberbürgermeister Mitte der neunziger Jahre. Dieses Panorama einer Zeit voller Umbrüche und Widersprüche ist ein Lesegenuss für Geist und Sinne.…mehr

Produktbeschreibung
Dieter Schröders spannende und glänzend erzählte Sicht auf die zurückliegenden 50 Jahre Deutschlands beginnt in Lübeck und endet in Rostock: Kind einer geteilten Familie an der Grenze zur sowjetischen Besatzungszone, junger Wissenschaftler in der Bundesrepublik am Ende der Adenauer-Ära, politischer Berater in West-Berlin während der Kanzlerschaft Willy Brandts, Verbindungsmann der SPD zu Erich Honecker, Berliner Senatskanzleichef während der Wende, Rostocker Oberbürgermeister Mitte der neunziger Jahre. Dieses Panorama einer Zeit voller Umbrüche und Widersprüche ist ein Lesegenuss für Geist und Sinne.

Autorenporträt
Dieter Schröder, geboren 1931 in Berlin, von 1953-1963 Bonner Korrespondent der "SDZ", von 1964-1965 Reporter beim SPIEGEL, anschließend wieder außenpolitischer Korrespondent der "SDZ", deren Chefredakteur er später wurde. Von 1996-2001 Herausgeber der "BZ".