Wie wird in theoretischen und literarischen Texten der Moderne - angefangen bei Rousseau bis hin zu zeitgenössischen Hypertextromanen - Subjektivität verhandelt und wie wird das Spannungsverhältnis zwischen Selbstauflösung und Selbstbehauptung des Subjekts diskutiert und inszeniert? Dies sind die Grundfragen der einzelnen Beiträge, die motiviert sind von dem konzeptuellen Versuch einer Rettung des Subjektbegriffs, seiner postmodernen Verabschiedung zum Trotz.
Inhalt:
Paul Geyer/Claudia Jünke: Vorwort
1. THEORIE: Bernard Görlich: "Inneres Ausland". Über Fremdheitserfahrung in Geschichte und Lebensgeschichte
- Paul Geyer: Authentizität und "mauvaise foi" bei Sartre
- Christiane Leiteritz: Selbstschöpfung und Selbstvernichtung, - Die Subversion des abendländischen Subjekts durch Ironie und Groteske
- Hans-Georg Pott: Das 'Subjekt' bei Niklas Luhmann
- Saskia Reither/Jens Schröter: "Literarische Anonymität ist uns unerträglich" - Zur Modifikation des 'Autors' im Zusammenhang mit neuen Medien
- Roland Hagenbüchle: Das Subjekt als Grenzgänger
2. LITERATUR: Jörg Dünne: Herborisieren und Selbstpraxis. Das 'schwache' Subjekt in Rousseaus Rêveries
- Verena Ehrich-Haefeli: Die Kreativität des 'Genies': Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität
- Bettina Gruber: Gender-spezifische Subjektstrukturen in Literatur und Praxis des romantischen Magnetismus
- Claudia Jünke: Subjekt und Diskurs: Techniken der Diskurskritik in Gustave Flauberts Madame Bovary und L,Education sentimentale
- Monika Schmitz-Emans: Kaspar Hausers sprachliche Metamorphosen. Die Frage nach dem Subjekt im Spiegel der Kaspar-Hauser-Literatur
- Marianne Kesting: Das zersplitterte Ich. Anmerkungen zu Nathalie Sarraute und ihrem letzten Roman Ouvrez
Inhalt:
Paul Geyer/Claudia Jünke: Vorwort
1. THEORIE: Bernard Görlich: "Inneres Ausland". Über Fremdheitserfahrung in Geschichte und Lebensgeschichte
- Paul Geyer: Authentizität und "mauvaise foi" bei Sartre
- Christiane Leiteritz: Selbstschöpfung und Selbstvernichtung, - Die Subversion des abendländischen Subjekts durch Ironie und Groteske
- Hans-Georg Pott: Das 'Subjekt' bei Niklas Luhmann
- Saskia Reither/Jens Schröter: "Literarische Anonymität ist uns unerträglich" - Zur Modifikation des 'Autors' im Zusammenhang mit neuen Medien
- Roland Hagenbüchle: Das Subjekt als Grenzgänger
2. LITERATUR: Jörg Dünne: Herborisieren und Selbstpraxis. Das 'schwache' Subjekt in Rousseaus Rêveries
- Verena Ehrich-Haefeli: Die Kreativität des 'Genies': Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität
- Bettina Gruber: Gender-spezifische Subjektstrukturen in Literatur und Praxis des romantischen Magnetismus
- Claudia Jünke: Subjekt und Diskurs: Techniken der Diskurskritik in Gustave Flauberts Madame Bovary und L,Education sentimentale
- Monika Schmitz-Emans: Kaspar Hausers sprachliche Metamorphosen. Die Frage nach dem Subjekt im Spiegel der Kaspar-Hauser-Literatur
- Marianne Kesting: Das zersplitterte Ich. Anmerkungen zu Nathalie Sarraute und ihrem letzten Roman Ouvrez