Lange ging die Forschung davon aus, dass sich die Prosaauflösungen der mittelhochdeutschen Romane höchstens um eine neue Form bemühten, die Inhalte jedoch vorbehaltlos übernahmen und lediglich vereinfachten. Vergleicht man jedoch diese Romane mit ihren Vorlagen, so wird offenkundig, dass die Prosaisten nicht nur in der Form, sondern auch in der Darstellung der höfischen Gesellschaft Konzessionen an die veränderten Bedürfnisse ihrer Rezipienten machten, und der Handlungsverlauf durch einen veränderten Normenhorizont geprägt ist. Dieses führt sowohl in der Darstellung gesellschaftlicher…mehr
Lange ging die Forschung davon aus, dass sich die Prosaauflösungen der mittelhochdeutschen Romane höchstens um eine neue Form bemühten, die Inhalte jedoch vorbehaltlos übernahmen und lediglich vereinfachten. Vergleicht man jedoch diese Romane mit ihren Vorlagen, so wird offenkundig, dass die Prosaisten nicht nur in der Form, sondern auch in der Darstellung der höfischen Gesellschaft Konzessionen an die veränderten Bedürfnisse ihrer Rezipienten machten, und der Handlungsverlauf durch einen veränderten Normenhorizont geprägt ist. Dieses führt sowohl in der Darstellung gesellschaftlicher Zusammenhänge als auch bei der Beschreibung familiärer Strukturen zu einer den veränderten realen Gegebenheiten entsprechenden, aber nicht weniger idealen Auffassung vom Miteinander der Stände und Geschlechter.
Produktdetails
Produktdetails
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 47
Die Autorin: Judith Schönhoff wurde 1968 geboren. Sie studierte von 1991 bis 1996 Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Psychologie an der Universität zu Kiel sowie von 1997 bis 2006 Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Münster, wo 2006 auch die Promotion erfolgte.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Entstehungsbedingungen der Prosaauflösungen mittelhochdeutscher Romane - Diskurse über Ehe und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit - Familiäre Beziehungen, Paarbeziehungen und Veränderungen der Bezeichnungen für Frauen und Männer in den Prosaauflösungen und deren mittelhochdeutschen Vorlagen.
Aus dem Inhalt: Entstehungsbedingungen der Prosaauflösungen mittelhochdeutscher Romane - Diskurse über Ehe und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit - Familiäre Beziehungen, Paarbeziehungen und Veränderungen der Bezeichnungen für Frauen und Männer in den Prosaauflösungen und deren mittelhochdeutschen Vorlagen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826