16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sie leben unerkannt unter uns - unsere Nachbarn, Freunde, Mitmenschen. Doch wehe, wenn ihr wahres Wesen ans Licht kommt! In einem kleinen hessischen Dorf zur Zeit der Napoleonischen Kriege häufen sich seltsame Morde. Die Dorfbewohner glauben an einen Werwolf, und zwei Märchenforscher aus Kassel bestärken sie in diesem Verdacht. Doch ist der Schuldige wirklich der, für den sie ihn halten? ("Wer hat Angst vorm bösen Wolf?") Eine Schulklasse macht sich auf die Jagd nach schwachen, verwirrten Vampiren, ausgemergelte Gestalten, die im hellen Tageslicht hilflos durch den Wald irren. Doch als ein…mehr

Produktbeschreibung
Sie leben unerkannt unter uns - unsere Nachbarn, Freunde, Mitmenschen. Doch wehe, wenn ihr wahres Wesen ans Licht kommt! In einem kleinen hessischen Dorf zur Zeit der Napoleonischen Kriege häufen sich seltsame Morde. Die Dorfbewohner glauben an einen Werwolf, und zwei Märchenforscher aus Kassel bestärken sie in diesem Verdacht. Doch ist der Schuldige wirklich der, für den sie ihn halten? ("Wer hat Angst vorm bösen Wolf?") Eine Schulklasse macht sich auf die Jagd nach schwachen, verwirrten Vampiren, ausgemergelte Gestalten, die im hellen Tageslicht hilflos durch den Wald irren. Doch als ein Gewitter heraufzieht und die Nacht anbricht, ändert sich die Lage. ("Die Jäger und die Gejagten") Ein Junge findet in den Ruinen eines Gebäudes einen halbtoten Vampir und pflegt ihn - um sich mit seiner Hilfe an seinen sadistischen Schulkameraden zu rächen. ("Sebastians Vampir")
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Erik Hauser ist Gymnasiallehrer und schreibt Phantas-tisches als Ausgleich zum täglichen Horror des Schulall-tags. Er schreibt am liebsten in Cafés oder in der Schul-mensa während seiner Freistunden. Hauser ist als Übersetzer, Herausgeber (zusammen mit F.R. Scheck) und Autor im Genre der Phantastik her-vorgetreten. Seine Texte werden in Anthologien und Magazinen (z.B. Zwielicht, Odem des Todes, Der Ritt auf der Maschine) publiziert. 2016 erschien "Jenseits des Rheins", eine Sammlung miteinander verbundener makaberer Erzählungen, die alle in seinem Heimatort Brühl spielen, dem "Arkham Nordbadens". Sein Debütroman "Das Erbe der Wölfe", 2022 bei Fa-bylon erschienen, verbindet den klassischen Wer-wolfmythos mit der Thematik von politischer Repressi-on und Unterdrückung im zaristischen Russland. Der Roman stand auf der Short List des Vincent-Preises 2022 für Bester Roman/national.