Vor allen Nächten erzählt die Geschichte eines jüdischen Einwanderersohnes aus den Nordstaaten, der während des amerikanischen Bürgerkriegs zwischen alle Fronten gerät.
Dara Horn entfaltet darin eine solche Farbigkeit, wie sie weltberühmte Romane über diesen großen historischen Stoff nicht hervorbrachten. New York, 1861. Der neunzehnjährige Jacob Rappaport, Sohn jüdischer Einwanderer aus Deutschland, soll mit der einfältigen Emma, Tochter eines Geschäftspartners seines Vaters, verheiratet werden. Außerstande, sich gegen die Pläne des Vaters zur Wehr zu setzen, bleibt ihm am Vorabend des Festes nur die Flucht. Der Bürgerkrieg steht kurz bevor, und Jacob schlägt sich als Soldat auf die Seite der Nordstaatler, die für die Abschaffung der Sklaverei kämpfen. Unerprobt wie er ist, wird er auf waghalsige Mission geschickt. An Bord eines Schmugglerschiffs verfrachtet man ihn nach New Orleans, wo er seinen eigenen Onkel vergiften soll, der sich während des Pessachfestes von Sklaven bedienen lässt und als Spion für die Südstaatler ein Mordkomplott gegen Präsident Abraham Lincoln plant. Kaum ist Jacob in den Norden zurückgekehrt, verschlägt es ihn ein weiteres Mal in den Süden. Diesmal mit einer Mission der anderen Art: Nun soll er Eugenia Levy, feindliche Spionin und Tochter eines alten Bekannten, heiraten und im Auftrag der Kommandanten bespitzeln. Aber auf das, was ihn im Hause Levy erwartet, ist Jacob nicht vorbereitet: Vier bildhübsche Schwestern mit derart verwegenem Charme, dass er bald nicht mehr weiß, auf wessen Seite er steht.
Mit Fabulierlust erzählt Dara Horn die Geschichte eines zaudernden Helden, der erst in den Wirren des Krieges lernt, für sich selbst zu sprechen. Ein großer Stoff, den sie mit Witz und atemberaubender Raffinesse zu einem vielschichtigen und entschieden modernen Roman verwebt.
Dara Horn entfaltet darin eine solche Farbigkeit, wie sie weltberühmte Romane über diesen großen historischen Stoff nicht hervorbrachten. New York, 1861. Der neunzehnjährige Jacob Rappaport, Sohn jüdischer Einwanderer aus Deutschland, soll mit der einfältigen Emma, Tochter eines Geschäftspartners seines Vaters, verheiratet werden. Außerstande, sich gegen die Pläne des Vaters zur Wehr zu setzen, bleibt ihm am Vorabend des Festes nur die Flucht. Der Bürgerkrieg steht kurz bevor, und Jacob schlägt sich als Soldat auf die Seite der Nordstaatler, die für die Abschaffung der Sklaverei kämpfen. Unerprobt wie er ist, wird er auf waghalsige Mission geschickt. An Bord eines Schmugglerschiffs verfrachtet man ihn nach New Orleans, wo er seinen eigenen Onkel vergiften soll, der sich während des Pessachfestes von Sklaven bedienen lässt und als Spion für die Südstaatler ein Mordkomplott gegen Präsident Abraham Lincoln plant. Kaum ist Jacob in den Norden zurückgekehrt, verschlägt es ihn ein weiteres Mal in den Süden. Diesmal mit einer Mission der anderen Art: Nun soll er Eugenia Levy, feindliche Spionin und Tochter eines alten Bekannten, heiraten und im Auftrag der Kommandanten bespitzeln. Aber auf das, was ihn im Hause Levy erwartet, ist Jacob nicht vorbereitet: Vier bildhübsche Schwestern mit derart verwegenem Charme, dass er bald nicht mehr weiß, auf wessen Seite er steht.
Mit Fabulierlust erzählt Dara Horn die Geschichte eines zaudernden Helden, der erst in den Wirren des Krieges lernt, für sich selbst zu sprechen. Ein großer Stoff, den sie mit Witz und atemberaubender Raffinesse zu einem vielschichtigen und entschieden modernen Roman verwebt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.08.2009Verlobt mit sechzehn Männern
Im Leben nie, Chérie: Dara Horns mitreißender Roman über den amerikanischen Bürgerkrieg.
Von Julia Bähr
Es ist nicht so, dass es über den amerikanischen Bürgerkrieg noch keine Romane gäbe. Gegen diese vom Winde verwehte Historienphalanx anzutreten, muss man erst einmal wagen. Dara Horn hat es getan und ihren Helden Jacob Rappaport direkt zwischen die Fronten geschickt: Als Doppelagent wider Willen muss er immer wieder die Seiten wechseln, und so wird aus dem zurückhaltenden jungen Mann ein geschickter Schauspieler. Das klingt recht konventionell und ist in der Tat nicht der denkbar ungewöhnlichste Ansatz - aber Horn unterwandert die aus Klischees erwachsenen Erwartungen doch immer wieder aufs angenehmste.
Denn die Entwicklung in diesem Roman geht nicht etwa dahin, dass der zufällig auf Sondermission Entsendete sich doch für die Aufgabe begeistert. Der Thrill ergreift nicht Besitz von ihm; Jacob will meist nichts anderes, als aus der ganzen Sache unbeschadet herauszukommen. Er kontrolliert nicht die Situation, sondern die Situation kontrolliert ihn. "Die Lügen gingen ihm immer leichter von den Lippen und waren immer schwerer von der Wahrheit zu unterscheiden, sogar für Jacob selbst", schreibt Horn. Der Leser begleitet einen Getriebenen, der nie am Ort seiner Wahl bleiben darf und daran teilweise sogar selbst schuld ist: Jacob neigt nicht zum Widerspruch. Weil sein Vater ihn aus Profitgründen mit der Tochter eines Geschäftsfreundes verheiraten will, die am Down-Syndrom leidet, läuft er aus New York davon und meldet sich zur Armee, wo er es als Jude schwer hat. Dort bekommt er den Auftrag, seinen eigenen Onkel zu töten, der in New Orleans lebt und angeblich ein Mordkomplott gegen Abraham Lincoln plant. Erst als Jacob sich in eine Frau verliebt, die er ausspionieren soll, gewinnt er allmählich so etwas wie Stärke. Sie reicht jedoch noch nicht aus, um ihn sein Leben selbst bestimmen zu lassen.
Die Besonderheit von "Vor allen Nächten" ist die erstaunliche Authentizität. Im Gegensatz zu den meisten historischen Romanen, bei denen nur zählt, dass die Geschichte theoretisch so hätte passiert sein können, stimmen nicht nur die Eckdaten. Dara Horn hat sich durch Unmengen Papier gewühlt und ihr Ensemble an realen Vorbildern angelehnt. Das gilt sowohl für die bedeutenderen historischen Figuren wie Judah P. Benjamin, der das erste jüdische Kabinettsmitglied der amerikanischen Geschichte war, als auch für das politische Bodenpersonal. Zu den spannendsten gehören die Schwestern Ginnie und Lottie Moon, zwei Spioninnen der Konföderation, deren Abbildern auch im Roman viel Platz eingeräumt wird. In ihrem aufschlussreichen Nachwort klärt Horn auf, wie überraschend wenig sie bei diesen beiden hinzuerfinden musste: "Lottie Moon war nicht nur mit sechzehn Männern gleichzeitig verlobt (darunter ein Unionssoldat, dem sie vor dem Altar mit den Worten ,Im Leben nie, Chéri!' den Laufpass gab), sondern verfügte auch über diverse ungewöhnliche Talente, die sie häufig zu ihrem Vorteil einsetzte - unter anderem die Fähigkeit, ihren Kiefer nach Belieben auszurenken und schwere körperliche Leiden glaubhaft zu simulieren."
Dass solch schillernde Figuren einen wesentlichen Teil der Romanbelegschaft ausmachen, verleiht ihm viel Bewegung und Charme. Auch ist der Autorin hoch anzurechnen, wie sie die Kombination von politischen Ränkespielen, dramatischen Kriegsbeschreibungen und Jacobs persönlicher Geschichte meistert. Das Ergebnis ist ein mitreißender, anrührender und informativer Roman über den amerikanischen Bürgerkrieg - aber auch über den richtigen Zeitpunkt, nein zu sagen.
Dara Horn: "Vor allen Nächten". Roman. Aus dem Amerikanischen von Christiane Buchner und Martina Tichy. Berlin Verlag, Berlin 2009. 478 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Im Leben nie, Chérie: Dara Horns mitreißender Roman über den amerikanischen Bürgerkrieg.
Von Julia Bähr
Es ist nicht so, dass es über den amerikanischen Bürgerkrieg noch keine Romane gäbe. Gegen diese vom Winde verwehte Historienphalanx anzutreten, muss man erst einmal wagen. Dara Horn hat es getan und ihren Helden Jacob Rappaport direkt zwischen die Fronten geschickt: Als Doppelagent wider Willen muss er immer wieder die Seiten wechseln, und so wird aus dem zurückhaltenden jungen Mann ein geschickter Schauspieler. Das klingt recht konventionell und ist in der Tat nicht der denkbar ungewöhnlichste Ansatz - aber Horn unterwandert die aus Klischees erwachsenen Erwartungen doch immer wieder aufs angenehmste.
Denn die Entwicklung in diesem Roman geht nicht etwa dahin, dass der zufällig auf Sondermission Entsendete sich doch für die Aufgabe begeistert. Der Thrill ergreift nicht Besitz von ihm; Jacob will meist nichts anderes, als aus der ganzen Sache unbeschadet herauszukommen. Er kontrolliert nicht die Situation, sondern die Situation kontrolliert ihn. "Die Lügen gingen ihm immer leichter von den Lippen und waren immer schwerer von der Wahrheit zu unterscheiden, sogar für Jacob selbst", schreibt Horn. Der Leser begleitet einen Getriebenen, der nie am Ort seiner Wahl bleiben darf und daran teilweise sogar selbst schuld ist: Jacob neigt nicht zum Widerspruch. Weil sein Vater ihn aus Profitgründen mit der Tochter eines Geschäftsfreundes verheiraten will, die am Down-Syndrom leidet, läuft er aus New York davon und meldet sich zur Armee, wo er es als Jude schwer hat. Dort bekommt er den Auftrag, seinen eigenen Onkel zu töten, der in New Orleans lebt und angeblich ein Mordkomplott gegen Abraham Lincoln plant. Erst als Jacob sich in eine Frau verliebt, die er ausspionieren soll, gewinnt er allmählich so etwas wie Stärke. Sie reicht jedoch noch nicht aus, um ihn sein Leben selbst bestimmen zu lassen.
Die Besonderheit von "Vor allen Nächten" ist die erstaunliche Authentizität. Im Gegensatz zu den meisten historischen Romanen, bei denen nur zählt, dass die Geschichte theoretisch so hätte passiert sein können, stimmen nicht nur die Eckdaten. Dara Horn hat sich durch Unmengen Papier gewühlt und ihr Ensemble an realen Vorbildern angelehnt. Das gilt sowohl für die bedeutenderen historischen Figuren wie Judah P. Benjamin, der das erste jüdische Kabinettsmitglied der amerikanischen Geschichte war, als auch für das politische Bodenpersonal. Zu den spannendsten gehören die Schwestern Ginnie und Lottie Moon, zwei Spioninnen der Konföderation, deren Abbildern auch im Roman viel Platz eingeräumt wird. In ihrem aufschlussreichen Nachwort klärt Horn auf, wie überraschend wenig sie bei diesen beiden hinzuerfinden musste: "Lottie Moon war nicht nur mit sechzehn Männern gleichzeitig verlobt (darunter ein Unionssoldat, dem sie vor dem Altar mit den Worten ,Im Leben nie, Chéri!' den Laufpass gab), sondern verfügte auch über diverse ungewöhnliche Talente, die sie häufig zu ihrem Vorteil einsetzte - unter anderem die Fähigkeit, ihren Kiefer nach Belieben auszurenken und schwere körperliche Leiden glaubhaft zu simulieren."
Dass solch schillernde Figuren einen wesentlichen Teil der Romanbelegschaft ausmachen, verleiht ihm viel Bewegung und Charme. Auch ist der Autorin hoch anzurechnen, wie sie die Kombination von politischen Ränkespielen, dramatischen Kriegsbeschreibungen und Jacobs persönlicher Geschichte meistert. Das Ergebnis ist ein mitreißender, anrührender und informativer Roman über den amerikanischen Bürgerkrieg - aber auch über den richtigen Zeitpunkt, nein zu sagen.
Dara Horn: "Vor allen Nächten". Roman. Aus dem Amerikanischen von Christiane Buchner und Martina Tichy. Berlin Verlag, Berlin 2009. 478 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Dara Horns packendes Buch ist nicht nur ein Page Turner aus dem Bürgerkriegs- und Spionagegenre, sondern verhandelt auch Fragen von Rasse und Religion im Amerika des 19. Jahrhunderts. ... Horn treibt die Handlung im Tempo eines Thrillers voran." -- Publisher Weekly
"Der amerikanische Bürgerkrieg liefert Horn die Hauptmotive für ihre Geschichte: Sie erzählt von der Bedeutung der Freiheit und davon, dass es manchmal unmöglich scheint, nicht nur den eigenen Überzeugungen, sondern gleichzeitig auch der eigenen Familie gegenüber treu zu bleiben." -- The New York Times, Book Review
"Schon auf den unwiderstehlichen ersten Seiten ihres großartigen Romans schafft Dara Horn alle Voraussetzungen für einen fesselnden Plot und entwirft einen faszinierend widersprüchlichen Protagonisten. Sie schickt Jacob durch eine vom Krieg zerrüttete Landschaft und lässt ihn auf eine unglaubliche Vielzahl von Charakteren treffen, jeder für sich voller Einfühlungsvermögen und Tiefe gezeichnet." -- The Washington Post
"Die 32-jährige Autorin beherrscht das erzählerische Handwerk in beeindruckender Weise, wie sie nach ihren beiden vielfach preisgekrönten Vorgängerromanen erneut unter Beweis stellt." -- ORF.at
"Der amerikanische Bürgerkrieg liefert Horn die Hauptmotive für ihre Geschichte: Sie erzählt von der Bedeutung der Freiheit und davon, dass es manchmal unmöglich scheint, nicht nur den eigenen Überzeugungen, sondern gleichzeitig auch der eigenen Familie gegenüber treu zu bleiben." -- The New York Times, Book Review
"Schon auf den unwiderstehlichen ersten Seiten ihres großartigen Romans schafft Dara Horn alle Voraussetzungen für einen fesselnden Plot und entwirft einen faszinierend widersprüchlichen Protagonisten. Sie schickt Jacob durch eine vom Krieg zerrüttete Landschaft und lässt ihn auf eine unglaubliche Vielzahl von Charakteren treffen, jeder für sich voller Einfühlungsvermögen und Tiefe gezeichnet." -- The Washington Post
"Die 32-jährige Autorin beherrscht das erzählerische Handwerk in beeindruckender Weise, wie sie nach ihren beiden vielfach preisgekrönten Vorgängerromanen erneut unter Beweis stellt." -- ORF.at
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Ein Roman aus dem amerikanischen Bürgerkrieg: der letzte Schrei, meint die Rezensentin Julia Bähr, ist das erst mal nicht. Außerdem sitzt einem natürlich "Vom Winde Verweht" bös im Nacken. Dara Horn aber setzt sich gegen das schon zum Thema Geschriebene sehr erfolgreich zur Wehr. Nicht nur hat sie ausführlich und sorgfältig recherchiert, was man dem Buch denn auch jederzeit positiv anmerkt. Noch bewundernswerter findet es Bähr aber, wie geschickt sie in ihrer Geschichte eines Doppelagenten wider Willen die nahe liegenden Klischees zu vermeiden versteht. Ihr Held Jacob Rappaport ist und bleibt von den Abenteuern, die er im Krieg erlebt, von den Aufgaben, die alle Seiten ihm stellen, wenig begeistert. Weil Dara Horn noch dazu schreiben kann und ihr Wissen so virtuos in eine spannende und facettenreiche Handlung umsetzen kann, ist dies, so die Rezensentin, ein "mitreißender, anrührender und informativer Roman".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH