Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
"We are leaving the age of organized organizations", Diese Worte stellt MORGAN an den Anfang seines Buches "Imaginization", das sich mit neuen Managementpraktiken beschäftigt, "Neue Kommunikationstechniken, neue Technologien, das Entstehen neuer Märkte - sind unsere hierarchischen und bürokratischen Strukturen diesen Herausforderungen gewachsen? Zweifel sind angebracht! " So lauten die einleitenden Worte eines anderen Werkes, das sich mit der Funktionalität und Dysfunktionalität der Hierarchie in der heutigen Zeit auseinandersetzt. Die kritische Hinterfragung mit bisher akzeptierten Grundprinzipien erhält neue Aktualitüt, wenn - wie in den letzten Jahren verstärkt der Fall - Wandel unaufhaltsam in den Mittelpunkt der Wahrnehmung rückt.
Hierarchie oder nicht Hierarchie - das ist hier die Frage! Dieses Thema wird zur Zeit sowohl unter Arbeitswissenschaftlern und Betriebspraktikern als auch in der allgemeinen Tagespresse heftig, zum Teil auch kontrovers, diskutiert. Es scheint dabei in Mode gekommen zu sein, sich gegen die Hierarchie auszusprechen. Alternativen werden vor allem in selbstgesteuerten Netzwerken mit gleichrangigen Teilnehmern gesehen, Die nachfolgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der Hierarchie aus organisationstheoretischer Sicht. Die positiven und negativen Aspekte der Hierarchie werden gemäß der Ausführungen ausgewählter, repräsentativer moderner Organisationstheoretiker dargestellt und diskutiert. Dabei stellt das Effizienzprinzip die Grundlage der Bewertung einzelner Argumente dar. Die Untersuchung konzentriert sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und schließt Rückblicke nur insoweit ein, wie sie für das bessere Verständnis und die Veranschaulichung der Zusammenhänge erforderlich sind.
Angeregt wurde diese Arbeit durchdie Studie von ANTONI und BUNGARD über die Verbreitung von Gruppenarbeitskonzepten in der Praxis. Erklärungsbedarf besteht bezüglich der empirischen Ergebnisse dieser Studie, die neben der fortschreitenden Einführung der Gruppenarbeit in einzelnen Fällen auch die Abschaffung dieser Form der Arbeitsorganisation zugunsten hierarchischer Strukturen belegen.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit basiert auf einem breit angelegten Literaturstudium, in dem vor allem Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre berücksichtigt wurden, um ein aktuelles Meinungsbild widerspiegeln zu können. Daneben wird auf den Inhalt eines offenen Gesprächs mit Herrn Dr. Werner Ende zurückgegriffen, das sich im Rahmen eines Vorstellungsinterviews bei der Thyssen AG am 16.02.1996 ergeben hat. Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Der erste Abschnitt dient der detaillierten Problemdarstellung (Kapitel 2). Der zweite Teil enthält Grundlagen, auf die in der Arbeit im weiteren Verlauf zurückgegriffen wird (Kapitel 3). Im einzelnen sind dies die Klärung von Schlüsselbegriffen der Untersuchung und die Vermittlung von Hintergrundinformationen, die in einem historischen Abriss der Entwicklung der Organisationstheorien zusammengefasst dargestellt werden. Im dritten Abschnitt wird ein Analyseraster entwickelt (Kapitel 4) und in der daran anschließenden Untersuchung des Forschungsgegenstandes auf diesen angewendet (Kapitel 5). Eine Zusammenfassung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse findet sich im abschließenden vierten Teil (Kapitel 6 bis 8).
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einführung2
2.Aufbau der Arbeit und Problemstellung4
2.1Fragestellung und Hypothesen4
2.2Ausgangssituation5
2.3Zielsetzung der Untersuchung6
2.4Untersuchungsablauf7
2.4.1Zugang und Prämissen7
2.4.2Forschungsgegenstand8
2.4.3Aufbau der Untersuchung10
3.Grundlagen12
3.1Begrif...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"We are leaving the age of organized organizations", Diese Worte stellt MORGAN an den Anfang seines Buches "Imaginization", das sich mit neuen Managementpraktiken beschäftigt, "Neue Kommunikationstechniken, neue Technologien, das Entstehen neuer Märkte - sind unsere hierarchischen und bürokratischen Strukturen diesen Herausforderungen gewachsen? Zweifel sind angebracht! " So lauten die einleitenden Worte eines anderen Werkes, das sich mit der Funktionalität und Dysfunktionalität der Hierarchie in der heutigen Zeit auseinandersetzt. Die kritische Hinterfragung mit bisher akzeptierten Grundprinzipien erhält neue Aktualitüt, wenn - wie in den letzten Jahren verstärkt der Fall - Wandel unaufhaltsam in den Mittelpunkt der Wahrnehmung rückt.
Hierarchie oder nicht Hierarchie - das ist hier die Frage! Dieses Thema wird zur Zeit sowohl unter Arbeitswissenschaftlern und Betriebspraktikern als auch in der allgemeinen Tagespresse heftig, zum Teil auch kontrovers, diskutiert. Es scheint dabei in Mode gekommen zu sein, sich gegen die Hierarchie auszusprechen. Alternativen werden vor allem in selbstgesteuerten Netzwerken mit gleichrangigen Teilnehmern gesehen, Die nachfolgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der Hierarchie aus organisationstheoretischer Sicht. Die positiven und negativen Aspekte der Hierarchie werden gemäß der Ausführungen ausgewählter, repräsentativer moderner Organisationstheoretiker dargestellt und diskutiert. Dabei stellt das Effizienzprinzip die Grundlage der Bewertung einzelner Argumente dar. Die Untersuchung konzentriert sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und schließt Rückblicke nur insoweit ein, wie sie für das bessere Verständnis und die Veranschaulichung der Zusammenhänge erforderlich sind.
Angeregt wurde diese Arbeit durchdie Studie von ANTONI und BUNGARD über die Verbreitung von Gruppenarbeitskonzepten in der Praxis. Erklärungsbedarf besteht bezüglich der empirischen Ergebnisse dieser Studie, die neben der fortschreitenden Einführung der Gruppenarbeit in einzelnen Fällen auch die Abschaffung dieser Form der Arbeitsorganisation zugunsten hierarchischer Strukturen belegen.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit basiert auf einem breit angelegten Literaturstudium, in dem vor allem Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre berücksichtigt wurden, um ein aktuelles Meinungsbild widerspiegeln zu können. Daneben wird auf den Inhalt eines offenen Gesprächs mit Herrn Dr. Werner Ende zurückgegriffen, das sich im Rahmen eines Vorstellungsinterviews bei der Thyssen AG am 16.02.1996 ergeben hat. Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Der erste Abschnitt dient der detaillierten Problemdarstellung (Kapitel 2). Der zweite Teil enthält Grundlagen, auf die in der Arbeit im weiteren Verlauf zurückgegriffen wird (Kapitel 3). Im einzelnen sind dies die Klärung von Schlüsselbegriffen der Untersuchung und die Vermittlung von Hintergrundinformationen, die in einem historischen Abriss der Entwicklung der Organisationstheorien zusammengefasst dargestellt werden. Im dritten Abschnitt wird ein Analyseraster entwickelt (Kapitel 4) und in der daran anschließenden Untersuchung des Forschungsgegenstandes auf diesen angewendet (Kapitel 5). Eine Zusammenfassung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse findet sich im abschließenden vierten Teil (Kapitel 6 bis 8).
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einführung2
2.Aufbau der Arbeit und Problemstellung4
2.1Fragestellung und Hypothesen4
2.2Ausgangssituation5
2.3Zielsetzung der Untersuchung6
2.4Untersuchungsablauf7
2.4.1Zugang und Prämissen7
2.4.2Forschungsgegenstand8
2.4.3Aufbau der Untersuchung10
3.Grundlagen12
3.1Begrif...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.