35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist eine Kritik der Vorbehalte, die Staaten mit muslimischer Mehrheit zu internationalen Menschenrechtsabkommen äußern. Es untersucht, ob muslimische Staaten sich bei Vorbehalten zu internationalen Menschenrechtsabkommen an die Schwelle von "Gegenstand und Zweck" halten. Aktuelle Probleme mit dem Gesetz über Vorbehalte und die aktuellen Probleme mit Vorbehalten muslimischer Staaten werden kritisiert und eine umfassende Analyse der Auswirkungen der Scharia auf die Ratifizierung internationaler Menschenrechte wird diskutiert. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist eine Kritik der Vorbehalte, die Staaten mit muslimischer Mehrheit zu internationalen Menschenrechtsabkommen äußern. Es untersucht, ob muslimische Staaten sich bei Vorbehalten zu internationalen Menschenrechtsabkommen an die Schwelle von "Gegenstand und Zweck" halten. Aktuelle Probleme mit dem Gesetz über Vorbehalte und die aktuellen Probleme mit Vorbehalten muslimischer Staaten werden kritisiert und eine umfassende Analyse der Auswirkungen der Scharia auf die Ratifizierung internationaler Menschenrechte wird diskutiert. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich für internationales Recht, Menschenrechtsgesetze und Scharia interessieren.
Autorenporträt
Kiren nasceu no Reino Unido, filha de pai paquistanês e mãe argelina. Devido à sua formação diversificada e aos princípios da sua mãe de retribuir à comunidade, Kiren acredita firmemente que toda e qualquer pessoa merece ter acesso à justiça através de um advogado apaixonado e empático.