17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Schulnamen sind eher "unsichtbare" Geschichtsmanifestationen, weniger präsent als Denkmäler oder viel zitierte Straßennamen. Gleichzeitig handelt es sich bei Schulen als pädagogischen Institutionen jedoch um besonders sensible Orte, wenn es um die Vermittlung von Werten bzw. symbolischen Botschaften geht. In vielen europäischen Ländern hat es in den letzten Jahren Debatten um Benennungen von Schulen gegeben: Einige haben ihre alten Namen abgelegt und bekamen neue, meist von Polemiken begleitet. Neben einem allgemeinen Teil über die Namensgebung der öffentlichen Schulen in Südtirol in Bezug auf…mehr

Produktbeschreibung
Schulnamen sind eher "unsichtbare" Geschichtsmanifestationen, weniger präsent als Denkmäler oder viel zitierte Straßennamen. Gleichzeitig handelt es sich bei Schulen als pädagogischen Institutionen jedoch um besonders sensible Orte, wenn es um die Vermittlung von Werten bzw. symbolischen Botschaften geht. In vielen europäischen Ländern hat es in den letzten Jahren Debatten um Benennungen von Schulen gegeben: Einige haben ihre alten Namen abgelegt und bekamen neue, meist von Polemiken begleitet. Neben einem allgemeinen Teil über die Namensgebung der öffentlichen Schulen in Südtirol in Bezug auf Kriterien und gesetzliche Bestimmungen liegt das Hauptaugenmerk auf konkreten Fallbeispielen, um Konfliktebenen zu verdeutlichen. Dabei wird immer auch der europäische, insbesondere der deutschsprachige Raum in vergleichender Perspektive miteinbezogen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Martha Verdorfer, geboren 1962 in Lana, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck. Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungsprojekten. Seit 1991 Unterrichtstätigkeit in Bozen, daneben als Referentin in der Erwachsenenbildung als Historikerin tätig. Verschiedene Veröffentlichungen zur Südtiroler Zeitgeschichte und zur historischen Frauenforschung. Seit 2008 Präsidentin des Frauenarchivs Bozen. Bei Edition Raetia: "Wie die Schwalben fliegen sie aus", 2. Auflage 2011.