9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Überzeugung, dass der akademische Mainstream den kulturgeschichtlichen Kanon oft künstlich verengt, wurde die Reihe Philosophisches Archiv mit dem Ziel gegründet, ausgewählte Autoren und Werke vor dem Vergessen zu bewahren. Hierbei wird nicht wie im Reprint-Sektor üblich auf bloße, teilweise unleserliche Scan-Abdrucke zurückgegriffen, vielmehr handelt es sich bei jedem Werk der Reihe um sorgfältig neu gesetzte und individuell überprüfte Ausgaben. Durch die Beibehaltung der Seitenkonkordanz mit den Originalen bleibt die wissenschaftliche Zitierbarkeit gewährleistet. Gleichzeitig wird…mehr

Produktbeschreibung
In der Überzeugung, dass der akademische Mainstream den kulturgeschichtlichen Kanon oft künstlich verengt, wurde die Reihe Philosophisches Archiv mit dem Ziel gegründet, ausgewählte Autoren und Werke vor dem Vergessen zu bewahren. Hierbei wird nicht wie im Reprint-Sektor üblich auf bloße, teilweise unleserliche Scan-Abdrucke zurückgegriffen, vielmehr handelt es sich bei jedem Werk der Reihe um sorgfältig neu gesetzte und individuell überprüfte Ausgaben. Durch die Beibehaltung der Seitenkonkordanz mit den Originalen bleibt die wissenschaftliche Zitierbarkeit gewährleistet. Gleichzeitig wird Wert darauf gelegt, die Bücher kostengünstig anzubieten, um ihre Verfügbarkeit für eine breite Leserschaft dauerhaft zu ermöglichen.
Autorenporträt
William Stern (1871-1938) war ein deutscher Psychologe, Philosoph und Begründer der Differenziellen Psychologie. Er prägte den Intelligenzquotienten (IQ) und entwickelte als Hauptvertreter den Kritischen Personalismus in Deutschland, der als Weltanschauung methodisch interdisziplinär die Grenzen zwischen Psychologie, Philosophie, Biologie und Religion produktiv überschreitet. Stern betonte dabei die lebendige Ganzheit des Individuums und dessen aktive Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung gegen jeden wissenschaftlichen und politischen Reduktionismus.