17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

EINLEITUNG A Das Verhältnis der Religionsphilosophie zu Voraussetzungen und zu Zeitprinzipien I. Die Entzweiung der Religion mit dem freien, weltlichen Bewußtsein / II. Die Stellung der Religionsphilosophie zur Philosophie und zur Religion (1. Verhältnis der Philosophie zur Religion überhaupt / 2. Verhältnis der Religionsphilosophie zum System der Philosophie / 3. Verhältnis der Religionsphilosophie zur positiven Religion) / II. Das Verhältnis der Philosophie der Religion zu den Zeitprinzipien des religiösen Bewusstseins (1. Die Philosophie und die gegenwärtige Gleichgültigkeit der bestimmten…mehr

Produktbeschreibung
EINLEITUNG A Das Verhältnis der Religionsphilosophie zu Voraussetzungen und zu Zeitprinzipien I. Die Entzweiung der Religion mit dem freien, weltlichen Bewußtsein / II. Die Stellung der Religionsphilosophie zur Philosophie und zur Religion (1. Verhältnis der Philosophie zur Religion überhaupt / 2. Verhältnis der Religionsphilosophie zum System der Philosophie / 3. Verhältnis der Religionsphilosophie zur positiven Religion) / II. Das Verhältnis der Philosophie der Religion zu den Zeitprinzipien des religiösen Bewusstseins (1. Die Philosophie und die gegenwärtige Gleichgültigkeit der bestimmten Dogmen / 2. Die historische Behandlung der Dogmen / 3. Die Philosophie und das unmittelbare Wissen) B Vorfragen C Einteilung ERSTER TEIL - DER BEGRIFF DER RELIGION A Von Gott B Das religiöse Verhältnis I. Die Notwendigkeit des religiösen Standpunktes II. Die Formen des religiösen Bewußtseins 1. Die Form des Gefühls / 2. Die Anschauung / 3. Die Vorstellung III. Die Notwendigkeit und Vermittlung des religiösen Verhältnisses in der Form des Denkens 1. Die Dialektik der Vorstellung / 2. Die Vermittlung des religiösen Bewußtseins in ihm selbst (a. Das unmittelbare Wissen und die Vermittlung / b. Das vermittelte Wissen als Beobachtung und als Reflexion: a. Die Endlichkeit in der sinnlichen Existenz / ß. Die Endlichkeit auf dem Standpunkt der Reflexion / ?. Die vernünftige Betrachtung der Endlichkeit / c. Übergang zum spekulativen Begriff der Religion) / 3. Der spekulative Begriff der Religion C Der Kultus I. Der Glaube II. Die Bestimmtheit und die besonderen Formen des Kultus III. Das Verhältnis der Religion zum Staat Übergang in den folgenden Abschnitt ZWEITER TEIL - DIE BESTIMMTE RELIGION Einteilung Erster Abschnitt. Die Naturreligion I. Die unmittelbare Religion 1. Die Zauberei / 2. Objektive Bestimmungen der Religion der Zauberei / 3. Der Kultus in der Religion der Zauberei II. Die Entzweiung des
Autorenporträt
Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. In ihrer Wirkung auf die westliche Geistesgeschichte ist sie mit dem Werk von Platon, Aristoteles und Kant vergleichbar. Sein philosophisches Werk Phänomenologie des Geistes aus dem Jahre 1807 zählt zu den wirkmächtigsten Werken der Philosophiegeschichte überhaupt. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.