69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der filnfte Teil dieser "Vorlesungen fiber' Massivbau" behandelt den Spannbeton, an dessen Entwicklung der Verfasser im Laufe der letzten 30 Jahre mal3geblich beteiligt war. Obwohl Vorlesungsumdrucke aus vergangenen Jahren vorhanden waren, wurde der Text fast voll kommen neu bearbeitet, weil einerseits durch Versuche und andererseits durch praktische Erfahrungen mit dem Verhalten von Spannbeton-Bauwerken viele neue Einsichten gewonnen wurden, die hier ihren Niederschlag finden mul3ten. So wurde vor allem erkannt, dal3 fUr ein gUnstiges Verhalten der Bauwerke die frfiher bevorzugte volle…mehr

Produktbeschreibung
Der filnfte Teil dieser "Vorlesungen fiber' Massivbau" behandelt den Spannbeton, an dessen Entwicklung der Verfasser im Laufe der letzten 30 Jahre mal3geblich beteiligt war. Obwohl Vorlesungsumdrucke aus vergangenen Jahren vorhanden waren, wurde der Text fast voll kommen neu bearbeitet, weil einerseits durch Versuche und andererseits durch praktische Erfahrungen mit dem Verhalten von Spannbeton-Bauwerken viele neue Einsichten gewonnen wurden, die hier ihren Niederschlag finden mul3ten. So wurde vor allem erkannt, dal3 fUr ein gUnstiges Verhalten der Bauwerke die frfiher bevorzugte volle Vorspannung mit sehr schwachen, schlaffen Bewehrungen meist nicht die gUnstigste Losung ist, sondern dal3 eine teilweise Vorspannung mit verstarkter schlaffer Bewehrung die Bauwerke widerstandsfahiger macht gegen ungewohnliche Beanspruchungen. Die Einteilung des Spannbetons in Klassen des V orspanngrades - volle Vorspannung und be schrankte Vorspannung mit begrenzten Betonzugspannungen - wurde verlassen, wie dies auch in der Mustervorschrift von 1978 des Euro-Internationalen Beton Komitees (CEB/FIP) geschehen ist. Dort werden Klassen der Anforderungen fUr die Gebrauchsfahigkeit und Dauerhaftigkeit definiert, die auch Anforderungen hinsichUich der Rissefreiheit oder der Ril3breitenbeschrankung enthalten. Dem Ingenieur ist dann freigestellt, ob er die Anforde rungen mit einem hohen Vorspanngrad mit wenig schlaffer Bewehrung oder mit weniger Vor spannung und mehr schlaffer Bewehrung erfiillen will. Damit wird der ganze Bereich zwi schen voller Vorspannung und normalem Stahlbeton geoffnet. Diese im internationalen Bereich bereits anerkannte Einstufung des Vorspanngrades fand leider bei der Bearbeitung der DIN 4227 (1979) noch keinen Eingang, es darf jedoch erwar tet werden, dal3 auch die deutschen Vorschriften diesen zweifellos richtigen Weg bald be schreiten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Mit Beiträgen von D. Schade und R. Walther