Welche Bedeutung hatten soziale Erwartungen und Zwänge, Stand, Religion und Geschlecht für Bildungsgänge in der Frühen Neuzeit? Und welche Konsequenzen hatten sie für die Identitätsfindung frühneuzeitlicher Menschen? Unter diesen Leitfragen haben die Autorinnen und Autoren kollektive und individuelle Bildungsgänge rekonstruiert. Im ersten Teil des Buches werden methodologische Probleme aus historischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive erörtert, im zweiten Teil steht das Verhältnis von Institution und individuellem Bildungsgang im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil handeln von…mehr
Welche Bedeutung hatten soziale Erwartungen und Zwänge, Stand, Religion und Geschlecht für Bildungsgänge in der Frühen Neuzeit? Und welche Konsequenzen hatten sie für die Identitätsfindung frühneuzeitlicher Menschen? Unter diesen Leitfragen haben die Autorinnen und Autoren kollektive und individuelle Bildungsgänge rekonstruiert. Im ersten Teil des Buches werden methodologische Probleme aus historischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive erörtert, im zweiten Teil steht das Verhältnis von Institution und individuellem Bildungsgang im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil handeln von Bildungsgängen solcher Männer und Frauen, auf deren individuelle Erziehung aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Adel besonders große Sorgfalt verwendet wurde.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zur Historischen Bildungsforschung Band 041
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Pia Schmid ist Professorin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und vertritt den Forschungs- und Lehrbereich Historische Erziehungswissenschaft.
Jean-Luc Le Cam ist Maître de conférences d'Histoire Moderne an der Faculté des Lettres et Sciences Humaines de Brest, Université de Bretagne Occidentale.
Juliane Jacobi ist Professorin für Historische Pädagogik und Historische Sozialisationsforschung an der Universität Potsdam.
Hans-Ulrich Musolff ist Privatdozent für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld.
Inhaltsangabe
- Einleitung
- Introduction Selbstkonstitution im Kontext Willem Frijhoff Seitenwege der Autonomie
- Wege und Formen der Erziehung in der Frühen Neuzeit Hans Rudolf Velten Die Konstruktion von Bildungswegen in frühen autobiografischen Texten (1450 - 1600)
- Methodische Überlegungen aus literaturwissenschaftlicher Perspektive Katja Lißmann Der pietistische Brief als Bildungs- und Aneignungsprozess
- Anna Magdalena von Wurm in ihren Briefen an August Hermann Francke (1692 - 1694) Pia Schmid Bildungsgänge sub specie religionis
- Herrnhuter Lebensläufe des 18
- Jahrhunderts Institution und Bildungsgang Serge Tomamichel Die Stipendiaten des Kollegs von Savoyen in Löwen 1550 - 1614
- Vorschriften, kollektive Laufbahnen und individuelle Schicksale Juliane Jacobi Geförderte Lebensläufe? Werdegänge Hallescher Waisenkinder (1695 - 1730) Hans-Ulrich Musolff und Stephanie Hellekamps unter Mitarbeit von Anna Brückner, Kai-Ole Eberhardt, Katharina Nauermann, Monika Vogel und Eva Maria Wetterau Bildungsgänge und Seitenwege westfälischer Gymnasiallehrer 1600 - 1750 Jean-Luc Le Cam Reproduktion, Ausdifferenzierung, Seitenwege
- Bildungsgänge in ratsverwandten Familien im Spiegel von Leichenpredigten (1520 - 1720) Martin Holý Die Privaterzieher des böhmischen und mährischen Adels und ihre Bildungsgänge am Beginn der Neuzeit Harald Tersch Erfahrung und Autorität
- Bildungsgänge im Fluchtbericht des niederösterreichischen Sängerknaben, Kapellmeisters und Schulmeisters Balthasar Kleinschroth Solitäre oder Funktionseliten?
- Ulrike Gleixner Die lesende Fürstin
- Büchersammeln als lebenslange Bildungspraxis Jill Bepler Für den Notfall ausgebildet
- Zum Spannungsverhältnis von Unterwerfung und eigener Größe - Bildungsgänge nachgeborener Fürstensöhne im 17. Jahrhundert
- Pascale Mormiche Sorgfalt und Strenge
- Die Bildung eines Prinzen von Geblüt: Louis III. de Bourbon-Condé, 1680 bis 1688 Michaela Bill-Mrziglod Luisa de Carvajal y Mendoza (1566 - 1614)
- Individueller Bildungsgang und pädagogischer Anspruch
- Introduction Selbstkonstitution im Kontext Willem Frijhoff Seitenwege der Autonomie
- Wege und Formen der Erziehung in der Frühen Neuzeit Hans Rudolf Velten Die Konstruktion von Bildungswegen in frühen autobiografischen Texten (1450 - 1600)
- Methodische Überlegungen aus literaturwissenschaftlicher Perspektive Katja Lißmann Der pietistische Brief als Bildungs- und Aneignungsprozess
- Anna Magdalena von Wurm in ihren Briefen an August Hermann Francke (1692 - 1694) Pia Schmid Bildungsgänge sub specie religionis
- Herrnhuter Lebensläufe des 18
- Jahrhunderts Institution und Bildungsgang Serge Tomamichel Die Stipendiaten des Kollegs von Savoyen in Löwen 1550 - 1614
- Vorschriften, kollektive Laufbahnen und individuelle Schicksale Juliane Jacobi Geförderte Lebensläufe? Werdegänge Hallescher Waisenkinder (1695 - 1730) Hans-Ulrich Musolff und Stephanie Hellekamps unter Mitarbeit von Anna Brückner, Kai-Ole Eberhardt, Katharina Nauermann, Monika Vogel und Eva Maria Wetterau Bildungsgänge und Seitenwege westfälischer Gymnasiallehrer 1600 - 1750 Jean-Luc Le Cam Reproduktion, Ausdifferenzierung, Seitenwege
- Bildungsgänge in ratsverwandten Familien im Spiegel von Leichenpredigten (1520 - 1720) Martin Holý Die Privaterzieher des böhmischen und mährischen Adels und ihre Bildungsgänge am Beginn der Neuzeit Harald Tersch Erfahrung und Autorität
- Bildungsgänge im Fluchtbericht des niederösterreichischen Sängerknaben, Kapellmeisters und Schulmeisters Balthasar Kleinschroth Solitäre oder Funktionseliten?
- Ulrike Gleixner Die lesende Fürstin
- Büchersammeln als lebenslange Bildungspraxis Jill Bepler Für den Notfall ausgebildet
- Zum Spannungsverhältnis von Unterwerfung und eigener Größe - Bildungsgänge nachgeborener Fürstensöhne im 17. Jahrhundert
- Pascale Mormiche Sorgfalt und Strenge
- Die Bildung eines Prinzen von Geblüt: Louis III. de Bourbon-Condé, 1680 bis 1688 Michaela Bill-Mrziglod Luisa de Carvajal y Mendoza (1566 - 1614)
- Individueller Bildungsgang und pädagogischer Anspruch
- Personenegister
- Register der Orte und Territorien
- Sachregister Verzeichnis der Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826