Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,87 €
  • Broschiertes Buch

Die neue "Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit" bietet einen kompletten und aktuellen Überblick über das Recht der Rehabilitation und Inklusion behinderter Menschen. Neben den einschlägigen Vorschriften des Behindertenrechts (insbesondere das Sozialgesetzbuch IX) sind die speziellen arbeitsrechtlichen Regelungen abgedruckt, die für die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben relevant sind. Auch das Leistungsrecht der sonstigen Bücher des Sozialgesetzbuches ist umfassend berücksichtigt. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem…mehr

Produktbeschreibung
Die neue "Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit" bietet einen kompletten und aktuellen Überblick über das Recht der Rehabilitation und Inklusion behinderter Menschen.
Neben den einschlägigen Vorschriften des Behindertenrechts (insbesondere das Sozialgesetzbuch IX) sind die speziellen arbeitsrechtlichen Regelungen abgedruckt, die für die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben relevant sind. Auch das Leistungsrecht der sonstigen Bücher des Sozialgesetzbuches ist umfassend berücksichtigt. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Behindertengleichstellungsgesetz sind in den letzten Jahren weitere spezielle Rechtsquellen dazugekommen.
Daneben enthält die Textausgabe zahlreiche untergesetzliche Materialien, die in der Praxis eine große Rolle spielen, zum Beispiel die Förderempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen zu einzelnen Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer oder die Gemeinsamen Empfehlungen nach dem Sozialgesetzbuch IX der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Wichtige Leitsätze aus der Rechtsprechung der Obergerichte verdeutlichen die Zusammenhänge.
Besonders wertvoll ist die ausführliche und prägnante Einführung, die die Struktur und die vielfältigen Aspekte des Behindertenrechts aufzeigt.
Das Werk richtet sich an Mitarbeiter der gesetzlichen Leistungsträger, an Gerichte und Rechtsberater, an Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, aber auch an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer, die sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen.