Die Theorie des kommunikativen Handelns ist auf Bedürfnisse der Gesellschaftstheorie zugeschnitten. Zunächst leistet sie einen Beitrag zur Bedeutungstheorie. Wir verstehen einen Sprechakt, wenn wir wissen, was ihn akzeptabel macht. Ferner stellt sich die Theorie des kommunikativen Handelns die Aufgabe, die in die kommunikative Alltagspraxis eingelassene Vernunft aufzusuchen und aus der Geltungsbasis der Rede einen unverkürzten Begriff der Vernunft zu rekonstruieren. Schließlich nimmt die Theorie des kommunikativen Handelns bestimmte kritische Anstöße auf, die seit Humboldt (bis zu Austin und…mehr
Die Theorie des kommunikativen Handelns ist auf Bedürfnisse der Gesellschaftstheorie zugeschnitten. Zunächst leistet sie einen Beitrag zur Bedeutungstheorie. Wir verstehen einen Sprechakt, wenn wir wissen, was ihn akzeptabel macht. Ferner stellt sich die Theorie des kommunikativen Handelns die Aufgabe, die in die kommunikative Alltagspraxis eingelassene Vernunft aufzusuchen und aus der Geltungsbasis der Rede einen unverkürzten Begriff der Vernunft zu rekonstruieren. Schließlich nimmt die Theorie des kommunikativen Handelns bestimmte kritische Anstöße auf, die seit Humboldt (bis zu Austin und Rorty) von Seiten der Sprachphilosophie ausgegangen sind. Sie kritisiert die einseitige Ausrichtung der abendländischen Philosophie an der Welt des Seienden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Habermas, JürgenJürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
Inhaltsangabe
Vorlesungen zu einer (1970/71). Wahrheitstheorien. (1972). sprachtheoretischen Grundlegung der Soziologie. Notizen zur Entwicklung der Interaktionskompetenz. (1974). Überlegungen zur Kommunikationspathologie. (1974). Handlungen, Operationen, körperliche Bewegungen. (1975). Intention, Konvention und sprachliche Interaktion. (1976). Intentionalistische Semantik. (1975/76). Was heißt Universalpragmatik?. (1976). Aspekte der Handlungsrationalität. (1977). Replik auf Einwände. (1980). Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns. (1982).
Vorlesungen zu einer (1970/71). Wahrheitstheorien. (1972). sprachtheoretischen Grundlegung der Soziologie. Notizen zur Entwicklung der Interaktionskompetenz. (1974). Überlegungen zur Kommunikationspathologie. (1974). Handlungen, Operationen, körperliche Bewegungen. (1975). Intention, Konvention und sprachliche Interaktion. (1976). Intentionalistische Semantik. (1975/76). Was heißt Universalpragmatik?. (1976). Aspekte der Handlungsrationalität. (1977). Replik auf Einwände. (1980). Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns. (1982).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826