Vulgata-Studies Vol. I
Beiträge zum I. Vulgata-Kongress des Vulgata Vereins Chur in Bukarest (2013)
Herausgegeben:Beriger, Andreas; Bolli, Stefan Maria; Ehlers, Widu-Wolfgang; Fieger, Michael; Tauwinkl, Wilhelm
Vulgata-Studies Vol. I
Beiträge zum I. Vulgata-Kongress des Vulgata Vereins Chur in Bukarest (2013)
Herausgegeben:Beriger, Andreas; Bolli, Stefan Maria; Ehlers, Widu-Wolfgang; Fieger, Michael; Tauwinkl, Wilhelm
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Vulgata Verein Chur, organisierte im November 2013 den ersten Vulgata-Kongress. Dabei wurden philologische Erkenntnisse aus der Übersetzung der Vulgata ins Deutsche und Rumänische zusammengetragen, theologische und andere Hintergründe um die Vulgata und Hieronymus vertieft. Der Austausch ermöglichte eine bessere Arbeit an den lateinischen Texten der Vulgata. Die vorliegenden Beiträge sind eine Zusammenschau der Vorträge und Workshops in Bukarest.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Michael FiegerDer Einzug in Ägypten125,35 €
- Stimulation from Leiden87,30 €
- Herder-Gedenken74,60 €
- Ästhetik und Religion90,10 €
- Geschenkt - umsonst gegeben?74,60 €
- Religion, Society and Economics85,90 €
- Renate Egger-Wenzel (Hrsg.)Ben Sira's God149,95 €
-
-
-
Der Vulgata Verein Chur, organisierte im November 2013 den ersten Vulgata-Kongress. Dabei wurden philologische Erkenntnisse aus der Übersetzung der Vulgata ins Deutsche und Rumänische zusammengetragen, theologische und andere Hintergründe um die Vulgata und Hieronymus vertieft. Der Austausch ermöglichte eine bessere Arbeit an den lateinischen Texten der Vulgata.
Die vorliegenden Beiträge sind eine Zusammenschau der Vorträge und Workshops in Bukarest.
Die vorliegenden Beiträge sind eine Zusammenschau der Vorträge und Workshops in Bukarest.
Produktdetails
- Produktdetails
- Das Alte Testament im Dialog / An Outline of an Old Testament Dialogue 8
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 431478
- Seitenzahl: 238
- Deutsch
- Abmessung: 13mm x 155mm x 225mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783034314787
- ISBN-10: 3034314787
- Artikelnr.: 42067282
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Das Alte Testament im Dialog / An Outline of an Old Testament Dialogue 8
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 431478
- Seitenzahl: 238
- Deutsch
- Abmessung: 13mm x 155mm x 225mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783034314787
- ISBN-10: 3034314787
- Artikelnr.: 42067282
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Andreas Beriger ist Philologe und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch.
Stefan M. Bolli ist Student an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Grundschullehrer, Religionslehrer und Jugendseelsorger.
Prof. Dr. Widu-Wolfgang Ehlers ist emeritierter Universitätsprofessor für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin sowie Mitherausgeber der Vulgata Deutsch.
Prof. Dr. Michael Fieger ist ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Hebräisch an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Präsident des Vulgata Vereins Chur (CH), Assoziierter Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bukarest (RO) und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch.
Dr. Wilhelm Tauwinkl ist Dozent für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bukarest und Mitherausgeber (zusammen mit Dr. Adrian Muraru) der Vulgata Rumänisch.
Stefan M. Bolli ist Student an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Grundschullehrer, Religionslehrer und Jugendseelsorger.
Prof. Dr. Widu-Wolfgang Ehlers ist emeritierter Universitätsprofessor für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin sowie Mitherausgeber der Vulgata Deutsch.
Prof. Dr. Michael Fieger ist ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Hebräisch an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Präsident des Vulgata Vereins Chur (CH), Assoziierter Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bukarest (RO) und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch.
Dr. Wilhelm Tauwinkl ist Dozent für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bukarest und Mitherausgeber (zusammen mit Dr. Adrian Muraru) der Vulgata Rumänisch.
Inhalt: S. M. Bolli: Hieronymus und die Texttraditionen - M. Fieger/S. M. Bolli: Unreine Werke oder unreiner Mensch? (Jes 6,5bc) - Ein «synoptischer Quellentextvergleich» - J. Krispenz: Workshop zu Psalm 2. Intertextuelle Bezüge in verschiedenen Versionen Masoretischer Text und Vulgatatext im Vergleich - A. Muraru: «Pater noster» (Mt. 6, 9-13) în limba româna - nume si verbe între stabilitate si fluctuatie - M. F. Baltaceanu : Psaume 110/109 : traduction, éléments de commentaire - L. Hilt: Dominus contulit splendorem (Idt 10,4). Das Motiv der Schönheit im Buch Iudith - Ch. Kugelmeier: Übersetzungstheoretische und übersetzungspraktische Fragen am Beispiel des Corpus Paulinum - A. Beriger: Et verborum ordo mysterium est - W. Tauwinkl: Consecventa traducerii în contrapondere cu stilul limbii Variante de redare a termenilor caro si corpus în traducerea româneasca a Vulgatei - W.-W. Ehlers: Vom Glätten der Übersetzungen - M. Brosteanu: A Few Words Used in Paul's Letters which Have Proved Challenging for the Translators into Romanian - I. Munteanu : Quelques questions disputées de cosmologie biblique - T.-H. Serban : A la recherche des éventuelles règles de translittération des noms propres hébraïques dans la Vulgate - A. Beriger/W.-W. Ehlers/M. Fieger: Vulgata-Kongress 2013 - Interview bei HotNews.ro, Bukarest, 14.11.2013 - M. Fieger/S. M. Bolli: Der Herr gibt den Seinen Schlaf Psalm 127 (126) analysiert mit synQTV und übersetzt - A. Muraru: Psalm 127 griechische Varianten - W. Tauwinkl: Einige Besonderheiten des lateinischen Texts von Psalm 127 (126).
Inhalt: S. M. Bolli: Hieronymus und die Texttraditionen - M. Fieger/S. M. Bolli: Unreine Werke oder unreiner Mensch? (Jes 6,5bc) - Ein «synoptischer Quellentextvergleich» - J. Krispenz: Workshop zu Psalm 2. Intertextuelle Bezüge in verschiedenen Versionen Masoretischer Text und Vulgatatext im Vergleich - A. Muraru: «Pater noster» (Mt. 6, 9-13) în limba româna - nume si verbe între stabilitate si fluctuatie - M. F. Baltaceanu : Psaume 110/109 : traduction, éléments de commentaire - L. Hilt: Dominus contulit splendorem (Idt 10,4). Das Motiv der Schönheit im Buch Iudith - Ch. Kugelmeier: Übersetzungstheoretische und übersetzungspraktische Fragen am Beispiel des Corpus Paulinum - A. Beriger: Et verborum ordo mysterium est - W. Tauwinkl: Consecventa traducerii în contrapondere cu stilul limbii Variante de redare a termenilor caro si corpus în traducerea româneasca a Vulgatei - W.-W. Ehlers: Vom Glätten der Übersetzungen - M. Brosteanu: A Few Words Used in Paul's Letters which Have Proved Challenging for the Translators into Romanian - I. Munteanu : Quelques questions disputées de cosmologie biblique - T.-H. Serban : A la recherche des éventuelles règles de translittération des noms propres hébraïques dans la Vulgate - A. Beriger/W.-W. Ehlers/M. Fieger: Vulgata-Kongress 2013 - Interview bei HotNews.ro, Bukarest, 14.11.2013 - M. Fieger/S. M. Bolli: Der Herr gibt den Seinen Schlaf Psalm 127 (126) analysiert mit synQTV und übersetzt - A. Muraru: Psalm 127 griechische Varianten - W. Tauwinkl: Einige Besonderheiten des lateinischen Texts von Psalm 127 (126).