Das Wort - Krieg -:/ Vater schweigt still und Mutter lang schwieg/ miteinander sprachen sie leise/ keiner darf sagen das Wort: Krieg/ ich aber schon dummerweise/ ich lege Fragen nicht den Eltern zur Last/ ich bin schon groß, bin im Kindergarten/ man sagt Kinder gehen nicht in den Knast/ für die Worte wider Erwarten/ ich warf ihren Schal um als die Mutter schwieg/ stülpte Vaters Hut auf wie im Theater/ hundertmal sage ich für die Mutter: Krieg/ und hundertmal für den Vater
Das Wort - Krieg -:/ Vater schweigt still und Mutter lang schwieg/ miteinander sprachen sie leise/ keiner darf sagen das Wort: Krieg/ ich aber schon dummerweise/ ich lege Fragen nicht den Eltern zur Last/ ich bin schon groß, bin im Kindergarten/ man sagt Kinder gehen nicht in den Knast/ für die Worte wider Erwarten/ ich warf ihren Schal um als die Mutter schwieg/ stülpte Vaters Hut auf wie im Theater/ hundertmal sage ich für die Mutter: Krieg/ und hundertmal für den VaterHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Eugen Kluev, geboren 1954 im russischen Twer nordwestlich von Moskau. 1976 schloss er sein Studium der russischen Sprache und Literatur an der staatlichen Universität Twer ab. 1982 promovierte er am Lehrstuhl für Stilistik der Fakultät für Journalismus der Moskauer Staatlichen Universität mit einer Dissertation über die indirekte Erzählweise. Danach lehrte er an Universitäten, arbeitete für Moskauer Zeitungen und Zeitschriften, gleichzeitig veröffentlicht er seine Arbeiten hauptsächlich im Verlag -Vremja - ( - Die Zeit -) in Moskau. In den letzten Jahren hat er vor allem viel für Kinder geschrieben und übersetzt, vornehmlich in Zusammenarbeit mit dem Moskauer Verlag - Samokat - ( - Tretroller - ). Der Autor lebt und arbeitet seit den 90er Jahren in Dänemark. Er ist Ph.D., unterrichtet Dänisch als Fremdsprache an einer Sprachschule in Kopenhagen, schrieb Lehrbücher und Monographien im Bereich der sprachwissenschaftlichen Pragmatik, Rhetorik usw. sowie poetischen Sammlungen, Romane, Märchen und Theaterstücke. Er übersetzte Werke des englischen klassischen Nonsens (Alice im Wunderland etc.). Zudem ist er ein Kavalier vom Orden des ehrenvollen Dodo (The Order of Dodo of Honour) und erhielt mehrere Literaturpreise. Seine Werke wurden in zehn Sprachen übersetzt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826