Robert Siegel, John R. Howell, Joachim LohrengelTeil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien
Wärmeübertragung durch Strahlung
Teil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien
Übersetzer: Lohrengel, Joachim / Mitwirkender: Lohrengel, Joachim
Robert Siegel, John R. Howell, Joachim LohrengelTeil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien
Wärmeübertragung durch Strahlung
Teil 3 Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien
Übersetzer: Lohrengel, Joachim / Mitwirkender: Lohrengel, Joachim
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das mit dem vorliegenden Teil 3 abgeschlossene dreib{ndige Werk liefert eineausf}hrliche und vollst{ndige Beschreibung der W{rme}bertragung durch Strahlung. Es zeichnet sich durch eine detaillierte Ableitung der Gesetze f}r den W{rme}bergang durch Strahlung, eine sorgf{ltige Darstellung der Bedingungen, denen die Strahlungsgesetze unterliegen, und zahlreiche erl{uternde Beispiele und Aufgaben aus. Band 3 behandelt die W{rme}bertragung von absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten der h heren Semester, sondern vor allem an den planenden Ingenieur zur Fortbildung und zum Nachschlagen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Heinz HerwigWärmeübertragung A-Z109,99 €
- Walter WagnerWärmeübertragung36,80 €
- Günter P. MerkerFluid- und Wärmetransport Wärmeübertragung29,99 €
- Günter Peter MerkerKonvektive Wärmeübertragung49,99 €
- Karl StephanWärmeübergang beim Kondensieren und beim Sieden49,99 €
- Peter von BöckhWärmeübertragung54,99 €
- Massoud KavianyPrinciples of Heat Transfer in Porous Media130,99 €
-
-
-
Das mit dem vorliegenden Teil 3 abgeschlossene dreib{ndige
Werk liefert eineausf}hrliche und vollst{ndige Beschreibung
der W{rme}bertragung durch Strahlung. Es zeichnet sich durch
eine detaillierte Ableitung der Gesetze f}r den
W{rme}bergang durch Strahlung, eine sorgf{ltige Darstellung
der Bedingungen, denen die Strahlungsgesetze unterliegen,
und zahlreiche erl{uternde Beispiele und Aufgaben aus.
Band 3 behandelt die W{rme}bertragung von absorbierenden,
emittierenden und streuenden Medien.
Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten der h heren
Semester, sondern vor allem an den planenden Ingenieur zur
Fortbildung und zum Nachschlagen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Werk liefert eineausf}hrliche und vollst{ndige Beschreibung
der W{rme}bertragung durch Strahlung. Es zeichnet sich durch
eine detaillierte Ableitung der Gesetze f}r den
W{rme}bergang durch Strahlung, eine sorgf{ltige Darstellung
der Bedingungen, denen die Strahlungsgesetze unterliegen,
und zahlreiche erl{uternde Beispiele und Aufgaben aus.
Band 3 behandelt die W{rme}bertragung von absorbierenden,
emittierenden und streuenden Medien.
Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten der h heren
Semester, sondern vor allem an den planenden Ingenieur zur
Fortbildung und zum Nachschlagen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wärmeübertragung und Stoffübertragung
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-55082-2
- 1993.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 19. November 1993
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 557g
- ISBN-13: 9783540550822
- ISBN-10: 3540550828
- Artikelnr.: 24967397
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Wärmeübertragung und Stoffübertragung
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-55082-2
- 1993.
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 19. November 1993
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 20mm
- Gewicht: 557g
- ISBN-13: 9783540550822
- ISBN-10: 3540550828
- Artikelnr.: 24967397
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Grundlagen der Strahlung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 1.1 Einführung.- 1.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 1.3 Physikalische Mechanismen der Absorption, Emission und Streuung.- 1.4 Charakteristische Eigenschaften der Strahldichte.- 1.5 Schwächung der Strahlungsenergie durch Absorption und Streuung.- 1.6 Emission von Energie.- 1.7 Einfallende Streustrahlung.- 1.8 Eigenschaften technischer Gase.- 1.9 Postulat vom lokalen thermodynamischen Gleichgewicht.- Aufgaben.- 2 Gleichungen für die Energieübertragung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 2.1 Einführung.- 2.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 2.3 Transportgleichung.- 2.4 Energieerhaltung innerhalb eines Mediums.- 2.5 Wärmeübertragung und Wärmestromdichten an ebenen Schichten.- 2.6 Graues Medium mit isotroper Streuung.- 2.7 Graues Medium im Strahlungsgleichgewicht.- Aufgaben.- 3 Näherungslösungen der Gleichungen für die Strahlungsübertragung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 3.3 Näherungslösungen durch Vernachlässigung von Termen in der Transportgleichung.- 3.4 Strahlungsaustausch zwischen parallelen Platten im Grenzfall des optisch dünnen Mediums.- 3.5 Diffusionsnäherung.- 3.6 Weitere Näherungsmethoden.- Aufgaben.- 4 Mikroskopische Grundlagen der Gaseigenschaften.- 4.1 Einführung.- 4.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 4.3 Absorptionseigenschaften von Gasen.- Aufgaben.- 5 Gasstrahlung in Umhüllungen für technische Anwendungen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 5.3 Netto-Strahlungsmethode für Umhüllungen, in denen sich isothermes Gas befindet; Spektralbeziehungen.- 5.4 Berechnung spektraler geometrischer mittlerer Transmissionsund Absorptionsfaktoren.- 5.5Mittlere Strahlenweglänge für Strahlung zwischen einem Gasvolumen und seiner vollständigen Begrenzung oder zu Teilen davon.- 5.6 Gesamtstrahlungsaustausch in schwarzen Umhüllungen zwischen dem gesamten Gasvolumen und dessen Begrenzungen unter Anwendung der mittleren Strahlenweglänge.- 5.7 Bestimmung des Gesamtstrahlungsaustausches in einer Umhüllung durch Integration der wellenlängenabhängigen Gleichungen.- 5.8 Strahlung durch nichtisotherme Gase.- 5.9 Strahlung nichtleuchtender und leuchtender Flammen sowie von Partikeln.- Aufgaben.- 6 Wärmeübertragung durch Strahlung, Leitung und/oder Konvektion.- 6.1 Einführung.- 6.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 6.3 Strahlung und Wärmeleitung.- 6.4 Konvektion, Leitung und Strahlung.- 6.5 Ausgleichsprobleme.- Aufgaben.- 7 Strahlungsverhalten von Fenstern, Beschichtungen und halbdurchlässigen Körpern.- 7.1 Einführung.- 7.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 7.3 Durchlässigkeit, Absorption und Reflexion von Fenstern.- 7.4 Umhüllungen mit teildurchlässigen Fenstern.- 7.5 Einfluß von Beschichtungen und dünnen Filmen auf Oberflächen.- 7.6 Auswirkungen auf das Strahlungsverhalten innerhalb des Mediums, wenn dessen Brechzahl von Eins abweicht.- Aufgaben.
1 Grundlagen der Strahlung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 1.1 Einführung.- 1.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 1.3 Physikalische Mechanismen der Absorption, Emission und Streuung.- 1.4 Charakteristische Eigenschaften der Strahldichte.- 1.5 Schwächung der Strahlungsenergie durch Absorption und Streuung.- 1.6 Emission von Energie.- 1.7 Einfallende Streustrahlung.- 1.8 Eigenschaften technischer Gase.- 1.9 Postulat vom lokalen thermodynamischen Gleichgewicht.- Aufgaben.- 2 Gleichungen für die Energieübertragung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 2.1 Einführung.- 2.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 2.3 Transportgleichung.- 2.4 Energieerhaltung innerhalb eines Mediums.- 2.5 Wärmeübertragung und Wärmestromdichten an ebenen Schichten.- 2.6 Graues Medium mit isotroper Streuung.- 2.7 Graues Medium im Strahlungsgleichgewicht.- Aufgaben.- 3 Näherungslösungen der Gleichungen für die Strahlungsübertragung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 3.3 Näherungslösungen durch Vernachlässigung von Termen in der Transportgleichung.- 3.4 Strahlungsaustausch zwischen parallelen Platten im Grenzfall des optisch dünnen Mediums.- 3.5 Diffusionsnäherung.- 3.6 Weitere Näherungsmethoden.- Aufgaben.- 4 Mikroskopische Grundlagen der Gaseigenschaften.- 4.1 Einführung.- 4.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 4.3 Absorptionseigenschaften von Gasen.- Aufgaben.- 5 Gasstrahlung in Umhüllungen für technische Anwendungen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 5.3 Netto-Strahlungsmethode für Umhüllungen, in denen sich isothermes Gas befindet; Spektralbeziehungen.- 5.4 Berechnung spektraler geometrischer mittlerer Transmissionsund Absorptionsfaktoren.- 5.5Mittlere Strahlenweglänge für Strahlung zwischen einem Gasvolumen und seiner vollständigen Begrenzung oder zu Teilen davon.- 5.6 Gesamtstrahlungsaustausch in schwarzen Umhüllungen zwischen dem gesamten Gasvolumen und dessen Begrenzungen unter Anwendung der mittleren Strahlenweglänge.- 5.7 Bestimmung des Gesamtstrahlungsaustausches in einer Umhüllung durch Integration der wellenlängenabhängigen Gleichungen.- 5.8 Strahlung durch nichtisotherme Gase.- 5.9 Strahlung nichtleuchtender und leuchtender Flammen sowie von Partikeln.- Aufgaben.- 6 Wärmeübertragung durch Strahlung, Leitung und/oder Konvektion.- 6.1 Einführung.- 6.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 6.3 Strahlung und Wärmeleitung.- 6.4 Konvektion, Leitung und Strahlung.- 6.5 Ausgleichsprobleme.- Aufgaben.- 7 Strahlungsverhalten von Fenstern, Beschichtungen und halbdurchlässigen Körpern.- 7.1 Einführung.- 7.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 7.3 Durchlässigkeit, Absorption und Reflexion von Fenstern.- 7.4 Umhüllungen mit teildurchlässigen Fenstern.- 7.5 Einfluß von Beschichtungen und dünnen Filmen auf Oberflächen.- 7.6 Auswirkungen auf das Strahlungsverhalten innerhalb des Mediums, wenn dessen Brechzahl von Eins abweicht.- Aufgaben.