Richard Wagner wurde in Deutschland ganz unterschiedlich rezipiert: Es gab die historisch-politische Person, den genialen Tondramen-Schöpfer und Wagner, den erbitterten Antisemiten.In seinem neuen Buch zeichnet Moshe Zuckermann die Gestalt Wagners als das deutsche Ärgernis nach: seine Wandlung vom linken Revolutionär zum angepassten Königstreuen. Er untersucht die geistesgeschichtliche Zuordnung seines Denkens und den latenten Antisemitismus in Wagners Opern. Die entscheidende Frage lautet: Welche Relevanz hatte und hat diese Wandlung für die heutige Wagner-Rezeption?
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Judith von Sternburg lernt bei Moshe Zuckermann allerhand über Wagner, auch wenn sie Zuckermanns Meinung (zum Antisemitismus in Wagners Werk) nicht teilen mag. Was der israelische Soziologe über Wagner in Politik und Gesellschaft sprachlich "ein wenig förmlich" zu sagen hat, scheint ihr dennoch anregend. Als informative Einführung taugt der Band laut Sternburg gut. Und mit seiner "scharfen" Meinung zum Wagner-Boykott in Israel lässt sich mit Zuckermann außerdem trefflich streiten, lässt uns die Rezensentin ahnen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Mit seinem gut lesbaren Band offenbart sich Moshe Zuckermann nun auch als Kunstkritier mit Tiefgang. Der in Tel Aviv geborene Soziologe arbeitet ... Leistungen und Schwächen Wagners heraus und verankert Mensch und Werk im Kontext seiner Zeit." Der Freitag "In dem Buch geht es um die Wandlung Wagners vom linken Revolutionär zum angepassten Königstreuen." SWR2 "Ein bravourös geschriebener Essay." Freitag Blog "Dieses Buch ist geeignet, den Leser der am Anfang seines Interesses für Richard Wagner steht, aber auch den Fortgeschritteneren, in seine Werke und politischen Ergüsse einzuführen. Es gelingt dem Autor, die Indifferenzen eines vielseitigen Künstlers aufzuzeigen." Richard-Wagner-Verband International e. V. "Moshe Zuckermann benennt die Widersprüche in Wagners Leben, Werk und Wirkung, er schlägt sich nicht auf die eine oder andere, gern ideologisch verengte Seite der Bewunderung oder der Verächter." concerti