Die Politik bestimmt unser Leben. Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften regeln unseren Alltag. Damit dies in geordneten Bahnen und in größtmöglichem Ausmaße auch in unserem Sinne passiert, besitzen die Bürger und Bürgerinnen in der Demokratie das Wahlrecht. Wir wählen politische Parteien und deren Repräsentanten, die uns beispielsweise in der Gemeinde als Bürgermeister, im Land als Landeshauptleute und im Staat als Minister "vertreten". Wir wählen Vertreter, die in der Europäischen Union unsere Interessen vorbringen. Wir können aber auch durch Volksbefragungen oder Bürgerinitiativen…mehr
Die Politik bestimmt unser Leben. Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften regeln unseren Alltag. Damit dies in geordneten Bahnen und in größtmöglichem Ausmaße auch in unserem Sinne passiert, besitzen die Bürger und Bürgerinnen in der Demokratie das Wahlrecht. Wir wählen politische Parteien und deren Repräsentanten, die uns beispielsweise in der Gemeinde als Bürgermeister, im Land als Landeshauptleute und im Staat als Minister "vertreten". Wir wählen Vertreter, die in der Europäischen Union unsere Interessen vorbringen. Wir können aber auch durch Volksbefragungen oder Bürgerinitiativen versuchen, direkten Einfluss auf politische Entscheidungen zu üben.Aktueller Anlass ist die Vorverlegung des Wahlalters auf das 16. Lebensjahr, wodurch die Jugend ein bedeutendes demokratisches Recht erhält. Neben allen politisch Interessierten richtet sich >>1x1 der Politik<< deshalb auch speziell an Schülerinnen und Schüler, die sich erstmals mit den Zusammenhängen des politischen Lebens auseinandersetzen (müssen).Eine Buchreihe, das kurz und prägnant darstellt, wie Politik funktioniert. Kompakt im Kleinformat aufbereitet, spannend und nachvollziehbar erklärt. Herausgegeben von drei renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik- und Medienwissenschaften.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Philipp Hacker, geboren 1983, Journalismus- und Medienmanagement-Studium in Wien, arbeitet seit 2005 im Ressort Innenpolitik beim KURIER.
Andrea Heigl, geboren 1984, Journalismus- und Medienmanagement-Studium in Wien, arbeitet seit 2007 als politische Journalistin beim STANDARD, derzeit in der Chronik mit Schwerpunkt Wien- und Niederösterreich-Politik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826