Spätestens nach Barack Obamas erfolgreicher Online- Kampagne im US-Wahlkampf 2008 findet das Werben um Wählerstimmen vermehrt im Web 2.0 statt. Auch bei der Bundestagswahl 2009 starteten alle fünf im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur zusätzlichen Unterstützung der klassischen Wahlkampf-Kanäle Online-Kampagnen. Die Dialogkommunikation, welche durch die Angebote des Web 2.0 ermöglicht wird, sollte vor allem die junge Wählergruppe animieren, die als zunehmend politikverdrossen gilt. Doch welche Faktoren führten dazu, dass ein mit Obama vergleichbarer Erfolg ausblieb? Dieses Werk analysiert und vergleicht die Online- Wahlkämpfe von Obama und den fünf im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien. Es versucht Lernpotenziale vom US-Wahlkampf 2008 für die deutsche Parteienlandschaft abzuleiten. Analyse und Empfehlungen berücksichtigen hierbei die unterschiedlichen Kommunikationsvoraussetzungen in den USA und in Deutschland. Abschließend zeigt die Autorin eigene Möglichkeiten auf, um das Kommunikationsverhalten der deutschen Parteien im Web 2.0 zu verbessern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno