Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit Herausgegeben:Hrdina, Jan; Kühne, Hartmut; Müller, Thomas T.
Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit Herausgegeben:Hrdina, Jan; Kühne, Hartmut; Müller, Thomas T.
Sowohl in der tschechischen wie auch in der deutsch-protestantischen Tradition wird den jeweiligen nationalen Reformationen zentrale Bedeutung für die eigene Identität beigemessen. In beiden Reformbewegungen ist eine radikale Kritik an bestimmten Formen alltäglicher Frömmigkeit artikuliert worden, wozu auch Wallfahrt und Pilgerschaft gehörten. Dass gerade die Konjunktur des "Laufens" zu immer neuen Gnadenorten in Nah und Fern ein Indiz für die Reformbedürftigkeit der spätmittelalterlichen Kirche gewesen sei, ist verbreitete Forschungsmeinung. Den Fragen, wie sich das Verhältnis beider…mehr
Sowohl in der tschechischen wie auch in der deutsch-protestantischen Tradition wird den jeweiligen nationalen Reformationen zentrale Bedeutung für die eigene Identität beigemessen. In beiden Reformbewegungen ist eine radikale Kritik an bestimmten Formen alltäglicher Frömmigkeit artikuliert worden, wozu auch Wallfahrt und Pilgerschaft gehörten. Dass gerade die Konjunktur des "Laufens" zu immer neuen Gnadenorten in Nah und Fern ein Indiz für die Reformbedürftigkeit der spätmittelalterlichen Kirche gewesen sei, ist verbreitete Forschungsmeinung. Den Fragen, wie sich das Verhältnis beider Reformationen zu den vielfältigen Formen der Wallfahrt konkret gestaltete, gehen die Beiträge dieses Tagungsbandes nach.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Jan Hrdina studierte an der Karls-Universität Prag Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. Er ist Archivar im Archiv der Hauptstadt Prag. Hartmut Kühne studierte Evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Berlin (Ost) und der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und ist dort Wissenschaftlicher Assistent. Thomas T. Müller studierte in Göttingen Geschichte, war Leiter des Stadtarchivs Heilbad Heiligenstadt und ist seit 2006 Direktor der Mühlhäuser Museen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ulman Weiß: «Walfahrt bringt keyn Wolfart». Vom Sinn und Unsinn der Pilgerreise in früherer Zeit - Siegfried Bräuer: Wallfahrt in reformationsgeschichtlicher Perspektive. Forschungsgeschichte und Desiderata - Marie Bláhová: Wallfahrten in Prag bis zur Hussitenzeit - Blanka Zilynská: Ansichten der böhmischen Utraquisten des 15. Jahrhunderts zur Wallfahrt - Jan Hrdina: Päpstliche Ablässe im Reich unter dem Pontifikat Bonifaz' IX. (1389-1404) - Oto Halama: Die reformatorische Kritik des Marienkults in den böhmischen Ländern - Hana Pátková: Wallfahrt und Bruderschaft im spätmittelalterlichen Böhmen - Gabriela Signori: Krieg und Gewalt. Thüringische Wundergeschichten aus der Zeit der Hussitenkreuzzüge - Johannes Mötsch: Rechnungen als Quellen zur Wallfahrtsgeschichte. Erläutert an Beispielen aus der Grafschaft Henneberg - Thomas T. Müller: Der Wirtschaftsfaktor Wallfahrt in der Reformationszeit. Zwei Eichsfelder Beispiele - Kathrin Iselt: «Feria sexta postquam Martini venit domina ad cenam, do sy geyn Ebersdorff czouch [...].» Quellen und Legenden zur Wallfahrtsgeschichte der Ebersdorfer Stiftskirche - Hartmut Kühne: Zwischen Bankrott und Zerstörung - vom Ende der Wallfahrten in protestantischen Territorien - Petr Hlavácek: St. Joachimsthal, Johannes Mathesius und der lutherische 'Wallfahrtsort' Horní Blatná/Platten (1559) - Jirí Mikulec: Wallfahrtsorte - ein Mittel der Gegenreformation im barocken Böhmen? - Christophe Duhamelle: Die Wallfahrt im rekatholisierten Eichsfeld: Wiederbelebung, neue Akzente, konfessionelle Abgrenzung - Mateusz Kapustka: Der imaginierte Feind. Über die Rolle des historisch Fiktiven in der antihäretischen Bildpropaganda der Gegenreformation.
Aus dem Inhalt: Ulman Weiß: «Walfahrt bringt keyn Wolfart». Vom Sinn und Unsinn der Pilgerreise in früherer Zeit - Siegfried Bräuer: Wallfahrt in reformationsgeschichtlicher Perspektive. Forschungsgeschichte und Desiderata - Marie Bláhová: Wallfahrten in Prag bis zur Hussitenzeit - Blanka Zilynská: Ansichten der böhmischen Utraquisten des 15. Jahrhunderts zur Wallfahrt - Jan Hrdina: Päpstliche Ablässe im Reich unter dem Pontifikat Bonifaz' IX. (1389-1404) - Oto Halama: Die reformatorische Kritik des Marienkults in den böhmischen Ländern - Hana Pátková: Wallfahrt und Bruderschaft im spätmittelalterlichen Böhmen - Gabriela Signori: Krieg und Gewalt. Thüringische Wundergeschichten aus der Zeit der Hussitenkreuzzüge - Johannes Mötsch: Rechnungen als Quellen zur Wallfahrtsgeschichte. Erläutert an Beispielen aus der Grafschaft Henneberg - Thomas T. Müller: Der Wirtschaftsfaktor Wallfahrt in der Reformationszeit. Zwei Eichsfelder Beispiele - Kathrin Iselt: «Feria sexta postquam Martini venit domina ad cenam, do sy geyn Ebersdorff czouch [...].» Quellen und Legenden zur Wallfahrtsgeschichte der Ebersdorfer Stiftskirche - Hartmut Kühne: Zwischen Bankrott und Zerstörung - vom Ende der Wallfahrten in protestantischen Territorien - Petr Hlavácek: St. Joachimsthal, Johannes Mathesius und der lutherische 'Wallfahrtsort' Horní Blatná/Platten (1559) - Jirí Mikulec: Wallfahrtsorte - ein Mittel der Gegenreformation im barocken Böhmen? - Christophe Duhamelle: Die Wallfahrt im rekatholisierten Eichsfeld: Wiederbelebung, neue Akzente, konfessionelle Abgrenzung - Mateusz Kapustka: Der imaginierte Feind. Über die Rolle des historisch Fiktiven in der antihäretischen Bildpropaganda der Gegenreformation.
Rezensionen
«Der Band kann allen an der Eichsfeldgeschichte, insbesondere den an der Kirchen- und Mentalitätsgeschichte interessierten empfohlen werden.» (Paul Lauerwald, Eichsfelder Heimatzeitschrift) «Insgesamt handelt es sich bei dieser Veröffentlichung um den Niederschlag einer begrüssenswerten 'länderübergreifenden' Initiative und um Forschungsleistungen auf grösstenteils höchstem Niveau.» (M. Fuchs, Archiv für Reformationsgeschichte)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826