Eine Lebensleistung wird gewürdigt
Den Kritiker Hage und den Schriftsteller Kempowski verband eine weit über dreißig Jahre währende konstruktiv-kritische und freundschaftlich geprägte Arbeitsbeziehung. Volker Hage begleitete den Weg des von der Literaturkritik lange Zeit skeptisch betrachteten Autors quasi von der ersten Stunde an. Nun hat Hage die wichtigsten Texte und Gespräche zusammengetragen.
Den Kritiker Hage und den Schriftsteller Kempowski verband eine weit über dreißig Jahre währende konstruktiv-kritische und freundschaftlich geprägte Arbeitsbeziehung. Volker Hage begleitete den Weg des von der Literaturkritik lange Zeit skeptisch betrachteten Autors quasi von der ersten Stunde an. Nun hat Hage die wichtigsten Texte und Gespräche zusammengetragen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.04.2009Langmut und Eigensinn
Seine ernsten Verse aus Bautzen hat er zu Lebzeiten nicht herausgerückt: Erinnerungen von und an Walter Kempowski, der heute achtzig geworden wäre.
Für Walter Kempowski waren die acht Jahre, die er wegen angeblicher Spionage und antisowjetischer Hetze in Bautzen einsaß, eine Zeit der Traumatisierung und Disziplinierung zugleich. Im Gefängnis erfand der junge Jazzfan die vorher eher ignorierte bürgerliche Tradition der Literatur und Musik für sich neu. Aus der Haftzeit auch erklärte sich der Schriftsteller seine Akribie in erinnerten Details, wie sie die populären Romane der "Deutschen Chronik" (1972 bis 1984) prägte, und seine Leidenschaft des Sammelns von Schicksalen, die sich im kollektiven Tagebuch "Echolot" (1993 bis 2005) überwältigend dokumentierte. In seinem Buch "Im Block" (1969) wurde seine Überlebenstechnik erstmals literarische Methode. Die Erfahrung erscheint eingesperrt in Textzellen, Textblöcken und Gitterwerken und befreit sich zugleich in ironischer Distanzierung.
Im Nachhinein erschien Kempowski der Ton seines Haftberichts jedoch zu frivol. Die erneute Überwindung zur Erinnerungsarbeit erschloss ihm zu seiner eigenen Überraschung eine lyrische Stimme, die an Rilkes Dinggedichte anklingt. Diese ernsten Texte hat Kempowski zu Lebzeiten nicht herausgerückt, obwohl er beiläufig wissen ließ, er habe im Knast Verse im Rilke-Ton auf Schiefertafeln geschrieben. Der Öffentlichkeit zeigte er sich lieber in der Rüstung seines kauzigen Humors. Im Titel des Bändchens aber wird er unmittelbar kenntlich. Langmut hat er wahrlich als Häftling, als Grundschullehrer, als Schriftsteller und Sammler, als Ehemann und öffentliche Person bewiesen. Wo der schmale Mann die Kraft und den Mut zu seinen Riesenprojekten hernahm, blieb ihm selbst "völlig unverständlich", an sich gezweifelt hat er immer wieder.
Die kurzen Gedichte in "Langmut" ergreifen durch die Schlichtheit eines elementaren Vokabulars, das der Begrenztheit des Sichtbaren in der Haft entspricht. Die Stäbe im Fenster der Zelle sind immer wieder Raum- und Zeitmaß, Symbole der Isolierung zugleich und ihrer Überwindung in der gestalteten Erinnerung. Wie für Rilkes Panther gibt es hinter ihnen keine Welt, das Subjekt aber behauptet sich in der inneren Kraft des Dennoch. "Mit dem Löffel spielt einer / Auf den Stäben ein Lied. / Du klopfst, du pochst, / aber niemand vernimmt es. / Aber es bleibt." Bücher, Bilder, ein Bogen, der Saiten streicht, sie sind das Abwesende, und doch vorhanden im Benennen des Verlusts. "Streckst Du den Arm hinaus / mit gespreizten Fingern, / da ist nichts zu greifen!" Nicht gehört zu werden, kein Adressat zu sein ist die Erfahrung, die in lakonischer Feststellung erschütternd dingfest wird. "Wartet niemand / mit einem Licht? / Kein Zeichen gilt dir."
Unter dem Titel "Piranesi" scheint das Zuchthaus als Verlies der Phantasie wahrgenommen zu werden, die Negation aber beschwört bildlos deren Befreiung. "Unter den Halbbogen / auf eisernen Treppen / hinauf - hinunter. / Ketten hängen keine herab. / An der Tür ist kein Zeichen. / Nichts wurde vermerkt." Die Raumerfahrung des Häftlings zeigt sich als Negativ der Sinnbilder des Lebendigen. "Im kalten Mutterleib / wartest du lange auf deine Geburt. / Kalt wird man dich ins Kalte stoßen." Die Reduktion aufs Elementare und Ursprüngliche zieht Heilsgedanken der Wiedergeburt oder der Transsubstantiation herbei. "Wasser und Brot. / Brot und Wein?" Aber sie bleiben leer und fraglich. In der Sprödigkeit dieser Texte verweigert sich die lyrische Stimme der Sinngebung des Sinnlosen.
Gleichwohl hat Kempowski die existentielle Trennungserfahrung der Haftzeit neben dem Verlust seiner Heimat als wesentlichen Antrieb seines Schreibens und Wirkens gesehen. Wie der Langmütige gegen mannigfaltige Widerstände zum außerordentlich populären Romancier und schließlich wie kein anderer seiner Generation zum bewunderten Vorbild jüngerer Schriftsteller wurde, lässt sich bei Volker Hage erinnernd nachlesen, der Kempowskis Werk von 1972 bis zu dessen Tod im Herbst 2007 in Kritiken, Interviews und Essays begleitet hat. Dabei gewinnen nicht nur die Dimensionen des gewaltigen Werks noch einmal fasslich Kontur, sondern es wird auch schmerzlich deutlich, wie sehr diese so eigenwillige wie vernünftige Stimme der öffentlichen Diskussion fehlt.
Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung, während Günter Grass mit seinen unverändert verqueren Argumenten gegen die Einheit schimpfend durch die Lande zieht, wird es Lesern guttun, sich der nüchternen und noblen Stellungnahme Kempowskis vom 3. Oktober 1990 zu erinnern: "Ich hoffe, dass die dritte Republik in Bescheidenheit ihre Aufgabe in Europa erkennt und wahrnimmt. Dass sie die sich bereits jetzt abzeichnenden Gegensätze zwischen West und Ost tolerant überbrückt und aus den zwangsläufig eintretenden Konflikten mit Gewinn hervorgeht."
Heute wäre der große deutsche Chronist und "Volksdichter" Walter Kempowski achtzig Jahre alt geworden. Sein Ruhm, da ist sich nicht nur Volker Hage "ganz gewiss, wird weiter wachsen".
FRIEDMAR APEL.
Walter Kempowski: "Langmut". Gedichte. Knaus Verlag, München 2009. 82 S.. geb., 16,- [Euro].
Volker Hage: "Walter Kempowski". Bücher und Begegnungen. Knaus Verlag, München 2009. 174 S., br., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Seine ernsten Verse aus Bautzen hat er zu Lebzeiten nicht herausgerückt: Erinnerungen von und an Walter Kempowski, der heute achtzig geworden wäre.
Für Walter Kempowski waren die acht Jahre, die er wegen angeblicher Spionage und antisowjetischer Hetze in Bautzen einsaß, eine Zeit der Traumatisierung und Disziplinierung zugleich. Im Gefängnis erfand der junge Jazzfan die vorher eher ignorierte bürgerliche Tradition der Literatur und Musik für sich neu. Aus der Haftzeit auch erklärte sich der Schriftsteller seine Akribie in erinnerten Details, wie sie die populären Romane der "Deutschen Chronik" (1972 bis 1984) prägte, und seine Leidenschaft des Sammelns von Schicksalen, die sich im kollektiven Tagebuch "Echolot" (1993 bis 2005) überwältigend dokumentierte. In seinem Buch "Im Block" (1969) wurde seine Überlebenstechnik erstmals literarische Methode. Die Erfahrung erscheint eingesperrt in Textzellen, Textblöcken und Gitterwerken und befreit sich zugleich in ironischer Distanzierung.
Im Nachhinein erschien Kempowski der Ton seines Haftberichts jedoch zu frivol. Die erneute Überwindung zur Erinnerungsarbeit erschloss ihm zu seiner eigenen Überraschung eine lyrische Stimme, die an Rilkes Dinggedichte anklingt. Diese ernsten Texte hat Kempowski zu Lebzeiten nicht herausgerückt, obwohl er beiläufig wissen ließ, er habe im Knast Verse im Rilke-Ton auf Schiefertafeln geschrieben. Der Öffentlichkeit zeigte er sich lieber in der Rüstung seines kauzigen Humors. Im Titel des Bändchens aber wird er unmittelbar kenntlich. Langmut hat er wahrlich als Häftling, als Grundschullehrer, als Schriftsteller und Sammler, als Ehemann und öffentliche Person bewiesen. Wo der schmale Mann die Kraft und den Mut zu seinen Riesenprojekten hernahm, blieb ihm selbst "völlig unverständlich", an sich gezweifelt hat er immer wieder.
Die kurzen Gedichte in "Langmut" ergreifen durch die Schlichtheit eines elementaren Vokabulars, das der Begrenztheit des Sichtbaren in der Haft entspricht. Die Stäbe im Fenster der Zelle sind immer wieder Raum- und Zeitmaß, Symbole der Isolierung zugleich und ihrer Überwindung in der gestalteten Erinnerung. Wie für Rilkes Panther gibt es hinter ihnen keine Welt, das Subjekt aber behauptet sich in der inneren Kraft des Dennoch. "Mit dem Löffel spielt einer / Auf den Stäben ein Lied. / Du klopfst, du pochst, / aber niemand vernimmt es. / Aber es bleibt." Bücher, Bilder, ein Bogen, der Saiten streicht, sie sind das Abwesende, und doch vorhanden im Benennen des Verlusts. "Streckst Du den Arm hinaus / mit gespreizten Fingern, / da ist nichts zu greifen!" Nicht gehört zu werden, kein Adressat zu sein ist die Erfahrung, die in lakonischer Feststellung erschütternd dingfest wird. "Wartet niemand / mit einem Licht? / Kein Zeichen gilt dir."
Unter dem Titel "Piranesi" scheint das Zuchthaus als Verlies der Phantasie wahrgenommen zu werden, die Negation aber beschwört bildlos deren Befreiung. "Unter den Halbbogen / auf eisernen Treppen / hinauf - hinunter. / Ketten hängen keine herab. / An der Tür ist kein Zeichen. / Nichts wurde vermerkt." Die Raumerfahrung des Häftlings zeigt sich als Negativ der Sinnbilder des Lebendigen. "Im kalten Mutterleib / wartest du lange auf deine Geburt. / Kalt wird man dich ins Kalte stoßen." Die Reduktion aufs Elementare und Ursprüngliche zieht Heilsgedanken der Wiedergeburt oder der Transsubstantiation herbei. "Wasser und Brot. / Brot und Wein?" Aber sie bleiben leer und fraglich. In der Sprödigkeit dieser Texte verweigert sich die lyrische Stimme der Sinngebung des Sinnlosen.
Gleichwohl hat Kempowski die existentielle Trennungserfahrung der Haftzeit neben dem Verlust seiner Heimat als wesentlichen Antrieb seines Schreibens und Wirkens gesehen. Wie der Langmütige gegen mannigfaltige Widerstände zum außerordentlich populären Romancier und schließlich wie kein anderer seiner Generation zum bewunderten Vorbild jüngerer Schriftsteller wurde, lässt sich bei Volker Hage erinnernd nachlesen, der Kempowskis Werk von 1972 bis zu dessen Tod im Herbst 2007 in Kritiken, Interviews und Essays begleitet hat. Dabei gewinnen nicht nur die Dimensionen des gewaltigen Werks noch einmal fasslich Kontur, sondern es wird auch schmerzlich deutlich, wie sehr diese so eigenwillige wie vernünftige Stimme der öffentlichen Diskussion fehlt.
Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung, während Günter Grass mit seinen unverändert verqueren Argumenten gegen die Einheit schimpfend durch die Lande zieht, wird es Lesern guttun, sich der nüchternen und noblen Stellungnahme Kempowskis vom 3. Oktober 1990 zu erinnern: "Ich hoffe, dass die dritte Republik in Bescheidenheit ihre Aufgabe in Europa erkennt und wahrnimmt. Dass sie die sich bereits jetzt abzeichnenden Gegensätze zwischen West und Ost tolerant überbrückt und aus den zwangsläufig eintretenden Konflikten mit Gewinn hervorgeht."
Heute wäre der große deutsche Chronist und "Volksdichter" Walter Kempowski achtzig Jahre alt geworden. Sein Ruhm, da ist sich nicht nur Volker Hage "ganz gewiss, wird weiter wachsen".
FRIEDMAR APEL.
Walter Kempowski: "Langmut". Gedichte. Knaus Verlag, München 2009. 82 S.. geb., 16,- [Euro].
Volker Hage: "Walter Kempowski". Bücher und Begegnungen. Knaus Verlag, München 2009. 174 S., br., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Friedmar Apel nimmt Volker Hages Buch über Walter Kempowski, der heute achtzig Jahre geworden wäre, sehr freundlich auf. Wie er berichtet, hat Hage den Schriftsteller von 1972 bis zu dessen Tod im Herbst 2007 in Kritiken, Interviews und Essays aufmerksam begleitet. Der vorliegende Band bietet in seinen Augen eine gute Gelegenheit, Kempowskis gegen viele Widerstände verlaufenden Weg zum geschätzten Romancier und Vorbild einer jüngerer Schriftstellergeneration nachzuverfolgen. Dabei werden für ihn nicht nur die gewaltigen Dimensionen von Kempowskis Werk sichtbar. Es wird für ihn auch "schmerzlich deutlich, wie sehr diese so eigenwillige wie vernünftige Stimme der öffentlichen Diskussion fehlt". Der Einschätzung Hages, Kempowskis Ruhm werde weiter wachsen, kann er sich nur anschließen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH