In 14 Aufsätzen haben sich Fachkolleginnen und -kollegen den folgenden vier größeren Themengebieten gewidmet: 1. Walther vermitteln in Schule und Hochschule, 2. Sprechen und Hören, 3. Rezeption und interkulturelle Perspektiven sowie 4. Neue Lektüren. In Schule und Hochschule erlangen didaktische Konzepte zunehmend Bedeutung. Für Gegenstände der germanistischen Mediävistik trifft dies in besonderer Weise zu: Vier Beiträge versuchen, neue Wege der Vermittlung aufzuzeigen. Studien aus dem Bereich der Auslandsgermanistik lenken den Blick auf bislang wenig beachtete Details in Walthers Dichtung…mehr
In 14 Aufsätzen haben sich Fachkolleginnen und -kollegen den folgenden vier größeren Themengebieten gewidmet: 1. Walther vermitteln in Schule und Hochschule, 2. Sprechen und Hören, 3. Rezeption und interkulturelle Perspektiven sowie 4. Neue Lektüren. In Schule und Hochschule erlangen didaktische Konzepte zunehmend Bedeutung. Für Gegenstände der germanistischen Mediävistik trifft dies in besonderer Weise zu: Vier Beiträge versuchen, neue Wege der Vermittlung aufzuzeigen. Studien aus dem Bereich der Auslandsgermanistik lenken den Blick auf bislang wenig beachtete Details in Walthers Dichtung bzw. regen zu interkultureller Lektüre an. Wieder andere Beiträge zeigen, dass selbst in der Forschung bereits viel beachtete Texte nach wie vor mit neuen Akzenten gelesen werden können. Drei Kurzbesprechungen weisen schließlich auf neue Publikationen zu Walther hin.
Der Herausgeber: Thomas Bein, Jahrgang 1957, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie. Nach Promotion und Habilitation ist er seit 1999 Universitätsprofessor für Germanistik/Mediävistik an der RWTH Aachen. Schwerpunkte: Lyrik des 12. und 13. Jhs., Walther von der Vogelweide, Editionstheorie und -praxis, Hochschuldidaktik, Mediävistik und Neue Medien sowie Wissenschaftsmanagement.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Achim und Christina Diehr: Reisende Dichter, singende Hühner und fliehende Freundinnen. Das Verhältnis zwischen Sänger und Publikum in Minnegesang und Slam Poetry. Ein Unterrichtsmodell für die gymnasiale Oberstufe - Erhard Jöst/Andreas Mair am Tinkhof: Wie man zer welte solte leben. Nachdenken im Deutschunterricht mit und über Walther von der Vogelweide - Frank Ringeler: Walther und das Wirtschaftswachstum. Einige Thesen zum Literaturunterricht in Zeiten der Wirtschaftskrise - Thomas Bein: Walther von der Vogelweide. Schul- und hochschuldidaktische Materialien zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte - Michael Mecklenburg: Walthers weibliche Stimme - Annette Volfing: ich orlôser und dînr ôren porten. Auditive Wahrnehmung bei Walther von der Vogelweide - Almut Suerbaum: Zwo zungen stântunebene in einem munde. Lüge und Lügner bei Walther von der Vogelweide - Otto Neudeck: Tradition und Gewalt. Zur Verknüpfung von konträren Minnekonzepten bei Johannes Hadlaub - Dina Salama: Walther und die arabische Welt - Ricarda Bauschke: Die Freude des Hofes, der Undank der Welt und die Not des alten Mannes. Walthers Bî den liuten nieman hât (116,33; Cor 89) - Barbara Haupt: Schönheitspreis - Florian Kragl: Walther von der Vogelweide und der Kreuzzug 1217-1221? Zu L. 27,7ff. - Ulrich Seelbach: Besseres liefern. Ein Vorschlag zu Walthers «Matt wider Matt» (L 111,23) - Oliver Steinbach: Zu Walther 27 (L 50,19) und dem Problem seiner 'Zusatzstrophe' in der Würzburger Handschrift E - Thomas Bein: Kurzbesprechung: Walther von der Vogelweide. Sämtliche Gedichte. [...] übertragen von Franz Viktor Spechtler - Thomas Bein: Kurzanzeige: Karin Brem: Gattungsinterferenzen im Bereich von Minnesang und Sangspruchdichtung des 12. und 13. Jahrhunderts - Elmar Willemsen: Kurzbesprechung: Walther-Bibliographie von Heiner Schmidt.
Aus dem Inhalt: Achim und Christina Diehr: Reisende Dichter, singende Hühner und fliehende Freundinnen. Das Verhältnis zwischen Sänger und Publikum in Minnegesang und Slam Poetry. Ein Unterrichtsmodell für die gymnasiale Oberstufe - Erhard Jöst/Andreas Mair am Tinkhof: Wie man zer welte solte leben. Nachdenken im Deutschunterricht mit und über Walther von der Vogelweide - Frank Ringeler: Walther und das Wirtschaftswachstum. Einige Thesen zum Literaturunterricht in Zeiten der Wirtschaftskrise - Thomas Bein: Walther von der Vogelweide. Schul- und hochschuldidaktische Materialien zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte - Michael Mecklenburg: Walthers weibliche Stimme - Annette Volfing: ich orlôser und dînr ôren porten. Auditive Wahrnehmung bei Walther von der Vogelweide - Almut Suerbaum: Zwo zungen stântunebene in einem munde. Lüge und Lügner bei Walther von der Vogelweide - Otto Neudeck: Tradition und Gewalt. Zur Verknüpfung von konträren Minnekonzepten bei Johannes Hadlaub - Dina Salama: Walther und die arabische Welt - Ricarda Bauschke: Die Freude des Hofes, der Undank der Welt und die Not des alten Mannes. Walthers Bî den liuten nieman hât (116,33; Cor 89) - Barbara Haupt: Schönheitspreis - Florian Kragl: Walther von der Vogelweide und der Kreuzzug 1217-1221? Zu L. 27,7ff. - Ulrich Seelbach: Besseres liefern. Ein Vorschlag zu Walthers «Matt wider Matt» (L 111,23) - Oliver Steinbach: Zu Walther 27 (L 50,19) und dem Problem seiner 'Zusatzstrophe' in der Würzburger Handschrift E - Thomas Bein: Kurzbesprechung: Walther von der Vogelweide. Sämtliche Gedichte. [...] übertragen von Franz Viktor Spechtler - Thomas Bein: Kurzanzeige: Karin Brem: Gattungsinterferenzen im Bereich von Minnesang und Sangspruchdichtung des 12. und 13. Jahrhunderts - Elmar Willemsen: Kurzbesprechung: Walther-Bibliographie von Heiner Schmidt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826