Mit der meditativen Stille seiner Worte entwirft Walter Greinert nichts Geringeres als einen Kosmos unseres Seins und der Natur und knüpft dabei ein poetisches Band zwischen einem zerbrechlichen Innen und einem realistischen Außen.
Mit der meditativen Stille seiner Worte entwirft Walter Greinert nichts Geringeres als einen Kosmos unseres Seins und der Natur und knüpft dabei ein poetisches Band zwischen einem zerbrechlichen Innen und einem realistischen Außen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
WALTER GREINERT, geb. 1940; nach dem Doktorat in Rechtswissenschaft arbeitete Greinert als Redakteur bei der Tageszeitung "Die Presse", dann als Chef vom Dienst und Kommentator für Außenpolitik sowie internationale Beziehungen im ORF-Hörfunk. Ab 1973 im diplomatischen Dienst, Auslandsverwendungen als Presserat an den österreichischen Botschaften Paris und Washington, dann Leiter der Presseabteilung des Außenministeriums, Generalkonsul in New York, schließlich Botschafter beim Heiligen Stuhl im Vatikan. Er veröffentlichte Essays zu kulturellen Themen wie Malerei, Literatur und Gedichte in österreichischen Zeitungen und Zeitschriften, u.a. "Wiener Journal", "Die Presse", "Die Furche". Monografie zu Paul Celan in (Neue Österreichische Biographie, Amalthea Verlag 1982) und Aufsätze zur europäischen Integration. Lyrikbände "Nur ein Windhauch" (Projekte-Verlag 2009 Halle a.d. Saale) und "In die Stille gesprochen" (edition pen Löcker Verlag 2017).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826