Migranten gehören zu den wohl einflussreichsten Agenten der »Globalisierung von unten«. Diese auf einer ethnographischen Feldforschung basierende kulturanthropologische Mikrostudie zur Ethnizität deutscher Migranten in Sydney untersucht nicht nur bewegte Lebensformen vor einem deutsch-australischen Gesellschaftshorizont, sondern analysiert auch die Verlaufsmuster von Integration, Akkulturation und Differenzgenerierung. Über einen erfahrungsnahen methodischen Zugang zeichnet das Buch ein kaleidoskopisches Bild vom deutschen Alltag am buchstäblich anderen Ende der Welt.
Migranten gehören zu den wohl einflussreichsten Agenten der »Globalisierung von unten«. Diese auf einer ethnographischen Feldforschung basierende kulturanthropologische Mikrostudie zur Ethnizität deutscher Migranten in Sydney untersucht nicht nur bewegte Lebensformen vor einem deutsch-australischen Gesellschaftshorizont, sondern analysiert auch die Verlaufsmuster von Integration, Akkulturation und Differenzgenerierung. Über einen erfahrungsnahen methodischen Zugang zeichnet das Buch ein kaleidoskopisches Bild vom deutschen Alltag am buchstäblich anderen Ende der Welt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
David Johannes Berchem (Dr. phil.) hat Kulturanthropologie/Volkskunde, Ethnologie und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert und im Bereich Kulturanthropologie/Volkskunde promoviert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethnologie der Ruhr-Universität Bochum sowie am Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Migration, Integration, Ethnizität, Brauch- und Ritualforschung, Museologie, ethnografische und kulturanalytische Methoden sowie die Wissenschaftsgeschichte der Disziplin Kulturanthropologie.
Rezensionen
»Das Buch [ist] sehr informativ und gibt eine Reihe von Einsichten in den Alltag deutscher Einwanderer in Australien, die für jeden interessant sind, der sich mit Australien und insbesondere mit der Einwanderung nach dem zweiten Weltkrieg beschäftigen möchte.«
Barbara Jordans, Rundbrief Pazifiknetzwerk e.V., 3 (2013) 20130301
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826