Wer hat schon Zeit in unserer Zeit? Zeit, über die Zeit zu schmunzeln? Zeit für dieses zeitlose Buch? Vegessen Sie doch einfach eine Weile die Zeit!
Karlheinz Geißlers Gedanken sind amüsant, ironisch und tiefsinnig. Dazwischen streut er die schönsten Texte von Denkern und Dichtern, die etwas über die Zeit geschrieben haben.
Wer in diesem Buch schmökert, wird schnell merken, dass er alle Zeit der Welt hat.
Karlheinz Geißlers Gedanken sind amüsant, ironisch und tiefsinnig. Dazwischen streut er die schönsten Texte von Denkern und Dichtern, die etwas über die Zeit geschrieben haben.
Wer in diesem Buch schmökert, wird schnell merken, dass er alle Zeit der Welt hat.
Der Hase rennt und fällt tot um, der Igel feixt. Das siebte Geißlein überlebt, weil es sich im Uhrkasten versteckt: jenseits des Ziffernblatts, das unseren Tag beherrscht. Erst die Uhr, jetzt das Handy - wir unterwerfen uns einer künstlichen Ordnung, die auf den natürlichen Lebensrhythmus keine Rücksicht mehr nimmt. Morgens Kaffee, abends Valium: Wo ein Wille, ist zumindest ein Umweg, lockt Karl-Heinz Geißler, Professor für Wirtschaftspädagogik an der Bundeswehrhochschule München - mit Parabeln, Sprachspielereien und glossierenden Betrachtungen, die zur Besinnung rufen, ohne zu belehren. Geißlers Credo: Zeit ist, was man draus macht. Überlisten kann man sie ohnehin nicht, und frei von ihr wird man nur durch den Tod. Bis dahin sollte man sie genießen: mit Freunden und gutem Wein.
nf.
Karl-Heinz Geißler: Wart' mal schnell. 46,94 DM. Hirzel.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Jetzt aber mal langsam" Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung