Bekommt man von Schokolade Pickel? Können Kamele in ihren Höckern wirklich Wasser speichern? Und hemmt Fernsehen tatsächlich unser Wachstum? Der Physiker und Wissenschaftskomödiant Karl Kruszelnicki geht in seinem Buch den unglaublichsten naturwissenschaftlichen Fragen auf den Grund und räumt auf mit Mythen und Legenden - verständlich, kompetent und unterhaltsam.
Bekommt man von Schokolade Pickel? Können Kamele in ihren Höckern wirklich Wasser speichern? Und hemmt Fernsehen tatsächlich unser Wachstum? Der Physiker und Wissenschaftskomödiant Karl Kruszelnicki geht in seinem Buch den unglaublichsten naturwissenschaftlichen Fragen auf den Grund und räumt auf mit Mythen und Legenden - verständlich, kompetent und unterhaltsam.
Originaltitel: Great Mythconceptions: cellulite, camel humps and chocolate zips
Seitenzahl: 227
Erscheinungstermin: 11. Juni 2013
Deutsch
Abmessung: 189mm x 122mm x 20mm
Gewicht: 234g
ISBN-13: 9783492302746
ISBN-10: 3492302742
Artikelnr.: 36804800
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Karl Kruszelnicki, für seine Fans "Dr. Karl", geboren 1948 in Helsingborg als Sohn polnischer Eltern, ist Professor für Physik in Sydney. Mit Radioshows und Wissenschafts-Comedy macht er Naturwissenschaft populär. Weil er damit besonders auch junge Menschen begeistert, wurde er 2003 "Australiens Vater des Jahres". Er hat zahlreiche Bücher geschrieben.
Friedrich Griese, geboren 1940, lebt in Michelstadt im Odenwald . Vor allem mit Sachbüchern aus dem Polnischen, Französischen und Italienischen hat er sich einen Namen gemacht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826