Nach dem grossen Erfolg der amerikanischen Originalausgabe "Why didn't you SAY that in the FIRST place?" ist Heymans Werk nun auch in deutscher Sprache erhältlich.Der Autor zeigt neue Wege, Alltagssprache richtig zu verstehen und zu interpretieren und diese systematischer und bewusster einzusetzen. Kommunikationsmissverständnisse am Arbeitsplatz dürfen nicht als "business us usual" akzeptiert werden - nichts wäre für die Beteiligten unproduktiver, kostspieliger oder frustrierender.
Nach dem grossen Erfolg der amerikanischen Originalausgabe "Why didn't you SAY that in the FIRST place?" ist Heymans Werk nun auch in deutscher Sprache erhältlich.Der Autor zeigt neue Wege, Alltagssprache richtig zu verstehen und zu interpretieren und diese systematischer und bewusster einzusetzen. Kommunikationsmissverständnisse am Arbeitsplatz dürfen nicht als "business us usual" akzeptiert werden - nichts wäre für die Beteiligten unproduktiver, kostspieliger oder frustrierender.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Richard Heyman ist Professor an der Universität Calgary (USA) und Präsident von Richard Heyman Associates - einer Firma für Communication Consulting. Er berät Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Bildungsinstitute in Kommunikationsfragen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826