Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,40 €
  • Buch mit Leinen-Einband

1 Kundenbewertung

Bas Haring, ein junger, preisgekrönter Jugendbuchautor aus den Niederlanden, erklärt Jugendlichen die Evolution. Mit höchst amüsanten Geschichten stellt er dieses spannende Wissensgebiet anschaulich dar. Hier können auch Erwachsene noch viel lernen.
Wieso ist der Eisbär weiß und hat ein dickes Fell? Ist doch klar, oder? Weil er am Nordpol im ewigen Eis lebt! Aber hat er denn schon immer dort gelebt? Nein! Er lebte zuerst in der Tundra und war irgendwann einmal braun. Aber wie kam es, dass dieser braune Bär weiß wurde?
Spielerisch, voller Phantasie und Humor stellt Bas Haring die
…mehr

Produktbeschreibung
Bas Haring, ein junger, preisgekrönter Jugendbuchautor aus den Niederlanden, erklärt Jugendlichen die Evolution.
Mit höchst amüsanten Geschichten stellt er dieses spannende Wissensgebiet anschaulich dar. Hier können auch Erwachsene noch viel lernen.

Wieso ist der Eisbär weiß und hat ein dickes Fell? Ist doch klar, oder? Weil er am Nordpol im ewigen Eis lebt!
Aber hat er denn schon immer dort gelebt? Nein! Er lebte zuerst in der Tundra und war irgendwann einmal braun.
Aber wie kam es, dass dieser braune Bär weiß wurde?

Spielerisch, voller Phantasie und Humor stellt Bas Haring die Entwicklung des Lebens dar und beantwortet die Fragen vieler Kinder und Jugendlicher. Er erklärt, was Arten sind und wie sie sich entwickelt haben, warum Eisbären weiß sind und Hunde keine Federn haben. Er erzählt, warum Tiere und Menschen völlig nutzlose Körperteile mit sich herumtragen, was Fortpflanzung ist, wie sie mit und ohne Sex funktioniert und warum wir irgendwann sterben müssen.

Ein wunderbar unaltsames und informatives Buch für neugierige Menschen von 9 bis 99.

Autorenporträt
Bas Haring, Jahrgang 1968, studierte in Utrecht. Mit seinem ersten Jugendbuch Warum ist der Eisbär weiß? gewann er in den Niederlanden auf Anhieb zwei Preise, den Jugendbuchpreis der Goldenen Eule und den Eure- ka!-Preis für Wissenschaft.
Rezensionen
Wie funktioniert die Evolution?

Um zu erkennen, dass die Natur verblüffend einfallsreich aufgebaut ist, reicht schon ein Spaziergang durch den Wald oder ein Besuch im Zoo. Aber warum funktioniert alles Leben so und nicht anders? Und seit wann? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Bas Haring in seinem spannenden Buch über die Evolution.

Eisbären haben ein dickes, weißes Fell, das dafür sorgt, dass sie nicht frieren und im Schnee nicht auffallen. Es gibt Tiefseefische mit leuchtenden Körperteilen, die sie in dunklen Tiefen wie eine Taschenlampe benutzen können. Kokosnüsse sind wie Milchpackungen, die an Bäumen wachsen, fertig zum Pflücken und Trinken. Solche Beispiele gibt es viele. Offensichtlich sind all die Pflanzen und Tiere nicht einfach so entstanden, denn alles passt genau zusammen. War da etwa ein Super-Ingenieur am Werk? Nein, Tiere und Pflanzen sind im Laufe der Zeit nach und nach durch den Prozess der Evolution entstanden.

Bas Haring erklärt in seinem preisgekrönten Jugendbuch, was es mit der Evolution auf sich hat. Im ersten Teil geht es um die Evolutionstheorie im engeren Sinne, d.h. der Autor erklärt, warum es überall verschiedene Tier- und Pflanzenarten gibt und was Gene sind. Im zweiten Teil macht Haring deutlich, dass die Evolutionstheorie nicht nur etwas über die Entstehungsgeschichte der Pflanzen und Tiere aussagt, sondern eine viel tiefere Bedeutung hat. So geht er beispielsweise auch darauf ein, dass die Evolutionstheorie ein ganz neues Licht auf jahrhundertealte philosophische Fragen wirft, wie z.B. "Warum ist das Leben entstanden?" Und "Was ist Gut und Böse?"

Spielerisch und mit viel Phantasie und Humor stellt Haring die Entwicklung des Lebens dar und beantwortet alle Fragen von Kindern und Jugendlichen zur Evolution. In Form von amüsanten und informativen Geschichten wird dieses spannende Wissensgebiet so anschaulich dargestellt, dass auch Erwachsene gerne in diesem Buch schmökern werden.

(Rezension im Auftrag des Campus-Verlages)
…mehr
literaturtest.de

Die Geschichte des Lebens ? phantasievoll erklärt
Bas Haring hat sich einiges vorgenommen: Warum ist der Eisbär weiß soll Kindern und Jugendlichen die Evolutionstheorie von Charles Darwin erklären. Doch damit nicht genug: Die jungen Leser sollen sich obendrein auch noch für die Geschichte des Lebens begeistern. Beides ist dem Autor hervorragend gelungen. Warum ist der Eisbär weiß ist eines von jenen Büchern, das man sofort verschenken möchte: an Kinder, Nichten, Enkel ? aber vor dem Einpacken erst einmal selber liest. Denn wer könnte schon behaupten, ganz auf dem Laufenden zu sein, wenn es um die Evolutionstheorie geht?

Von Eisbären, Fußballspielern und Feuerwehrautos

Was ist eine Art? Was ist ein Gen? Wie funktioniert Vererbung? Bas Haring erklärt all dies mit einer schönen, einfachen Sprache. Er zerlegt komplexe Theorien in ihre Bestandteile und erfindet wunderbare Beispiele, um sie zu veranschaulichen. Dass ein brauner Eisbär bei der Jagd auffällt wie ein Feuerwehrauto im Verkehr, leuchtet jedem Kind ein. Wie es aber gekommen ist, dass der ehemals braune Bär von Generation zu Generation immer weißer wurde, erklärt Haring anhand von europäischen und brasilianischen Fußballteams. Das ist originell, phantasievoll, und, ob Sie es glauben oder nicht: Es funktioniert! Nach 150 Seiten weiß der Leser, wenn auch nicht alles, so doch sehr viel über die Entstehung und Entwicklung des Lebens, über Unsterblichkeit, Sex und sogar Moral. Ein gelungenes Buch mit zahlreichen, schönen Illustrationen.
(Eva Hepper)

…mehr

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Das ist eines der Bücher, die Erwachsene ihren Kindern kaum mehr zurückgeben mögen, wenn sie es einmal in die Hand genommen haben, meint Rezensentin Sigrun Beck begeistert. Nicht dass es nichts für Kinder wäre - im Gegenteil! - aber es sei einfach für alle faszinierend, wie Bas Haring die Evolution erkläre. Zunächst stelle er eines klar: die Evolution verlaufe nicht nach Plan, sondern nach dem Prinzip des Zufalls, der sich bewähren muss. Denn nur wenn sich eine Veränderung bewähre, werde sie weitergegeben und schließlich zum Merkmal einer Art. Doch Achtung, hier ist nicht nur Wissen am Werk, oder besser gesagt doch, aber in seiner schönsten Erscheinung: neugierig und unterhaltsam. Denn Bas stelle Fragen über Fragen - Was sind Arten? Was heißt Evolution? Was bedeuten Gene, und was bewirken sie? Kann die Evolution denken? Wird die Moral durch Gene vererbt? Wie kommt sie zu Stande, ist sie vom Himmel gefallen, vorherbestimmt vielleicht? - und gebe darauf "einleuchtende Antworten", die durch "lustige, farbigen Zeichnungen unterstrichen und auf den Punkt gebracht" würden. Zu Recht ist dieses Buch mehrfach ausgezeichnet worden, meint die Rezensentin entzückt, denn es ist so gemacht, wie Eltern ihren Kindern gerne die Welt erzählen würden, wenn sie den nötigen Einblick in die Naturwissenschaften hätten.

© Perlentaucher Medien GmbH