16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Trubel auf der Arche: Wolf und Hase drängeln sich durch die Tür, beinahe tritt die Giraffe auf Herrn und Frau Schnecke und Noahs Sohn Japheth schmuggelt Mücken und Bienen auf das Schiff. Aber am Ende erscheint doch der Regenbogen am Himmel. Mit einem Augenzwinkern lüftet Kirsten Boie Geheimnisse biblischen Ausmaßes und bringt liebevoll in Erinnerung, dass es mal eine Zeit gab, in der sich die Weltreligionen einig waren. Farbenprächtige Illustrationen von Regina Kehn zeigen die wundervolle Vielfalt unserer Welt. Format: 225 x 308 mm - 40 Seiten - gebunden - durchgehend farbig illustriert Das…mehr

Produktbeschreibung
Trubel auf der Arche: Wolf und Hase drängeln sich durch die Tür, beinahe tritt die Giraffe auf Herrn und Frau Schnecke und Noahs Sohn Japheth schmuggelt Mücken und Bienen auf das Schiff. Aber am Ende erscheint doch der Regenbogen am Himmel. Mit einem Augenzwinkern lüftet Kirsten Boie Geheimnisse biblischen Ausmaßes und bringt liebevoll in Erinnerung, dass es mal eine Zeit gab, in der sich die Weltreligionen einig waren. Farbenprächtige Illustrationen von Regina Kehn zeigen die wundervolle Vielfalt unserer Welt. Format: 225 x 308 mm - 40 Seiten - gebunden - durchgehend farbig illustriert Das Kinderkonzert "Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt", gesprochen von Peter Kaempfe, ist als Hörbuch im JUMBO Verlag erschienen.
Autorenporträt
Kirsten Boie , geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, Paule ist ein Glücksgriff , das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und 2019 wurde die Autorin zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Hamburg ernannt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg. Regina Kehn , geboren 1962 in Hamburg, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit 1990 arbeitet sie freiberuflich als Kinder- und Jugendbuchillustratorin. Für den JUMBO Verlag hat Regina Kehn zusammen mit Kirsten Boie bereits mehrere Titel realisiert. Unverwechselbar sind dabei ihre ausdrucksstarken Illustrationen, die immer auch eine ganz eigene Geschichte erzählen. 1996 erhielt Regina Kehn die Bronzemedaille in der Sparte Illustration vom Art Directors Club. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Hamburg.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

…die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt" - ein Bandwurmtitel wie dieser macht schon mal neugierig. Doch kleinen Kindern Geschichten aus der Bibel schmackhaft zu machen, einen spannenden Einstieg zu finden, ist eine harte Nuss. Nicht für Kirsten Boie und Sprecher Peter Kaempfe - zumindest bei Noahs Arche. Zunächst dank Boies typisch leichtfüßiger Mischung aus Einfühlungsvermögen, direkter Ansprache, Humor und Wissensvermittlung. Die Autorin lässt es herrlich menscheln, auch Gott wirkt bei ihr so gar nicht abstrakt. Inspiriert wurde sie von den "Variationen über ein Thema von Haydn" von Brahms, gespielt vom SWR-Sinfonieorchester. So wird erzählt, warum Gott sauer auf die Menschen ist ("Jetzt hört aber mal mit dem Kasperkram auf!"), wie Noah die Arche baut, die Giraffe fast auf ein Schneckenehepaar tritt und Noahs Sohn Mücken auf das Schiff schmuggelt (ihm haben wir die Mückenstiche zu verdanken). Kaempfe nimmt den Tenor der Geschichte augenzwinkernd auf, variiert seine angenehme Erzählerstimme ("sein" Gott etwa ist klasse) und zieht junge Hörer spielerisch in dieses Hörbuch hinein.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
"P. Kaempfe als Erzähler liest den Text wunderbar einfühlsam und mit dem nötigen Augenzwinkern, den musikalischen Part verantworten nicht weniger eindringlich F.-X. Roth und das SWR-Sinfonieorchester. Eine gelungene Einheit von Text und Musik zu einer stets beliebten und immer aktuellen Geschichte, Kindern im Grundschulalter wärmstens empfohlen." Quelle: ekz.bibliotheksservice