Irma und Marc feiern ihren zwanzigsten Hochzeitstag, als sie erfahren, dass ihr gemeinsamer Sohn mit Irmas bester Freundin ein Verhältnis hat. Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre Ehe, auch deshalb, weil Marc ein Geheimnis mit sichherumträgt, das nun noch schwerer wiegt. Als er mit seinem kleinen Architekturbüro auch beruflich in die Krise gerät und sich Irma weigert, ihm finanziell auszuhelfen, kommt es zum Bruch, und Marc flüchtet. Aber wovor, wohin? Und welchenAusweg sucht Irma? Auch die anderen Paare in ihrem Freundeskreis tanzen auf Messers Schneide. Was hält sie zusammen? Liebe, Gewohnheit, Konkurrenz oder gar Feindschaft? Vor vielen Jahren haben sie alle beschlossen, in einem alten Hotel am Stadtrand ein Versuchslabor für die Zukunft einzurichten. Aber an die Zukunft will keiner mehr glauben, wo sichin der großen Welt alle Sicherheiten aufzulösen scheinen. Auch deshalb sucht jede und jeder für sich nach einer Antwort auf die Frage: Warum sind wir zusammen? Und mit wem?
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 13.06.2019Warum alles zerfällt
Entwertung der Beziehung: In Martin R. Deans neuem Roman
verzweifeln Schweizer Paare an der Liebe
VON JÖRG MAGENAU
Die Frage zu stellen, bedeutet, sie nicht beantworten zu können: Warum sind wir zusammen? Warum gerade dieser Mensch an meiner Seite und nicht ein anderer? Ist es nur der Zufall der Begegnung? Gibt es gute Gründe? Und wenn es sie gibt, sind sie erschließbar? Die Antwort: „Weil ich dich liebe“ ist sicher nicht falsch, bleibt aber eine Tautologie. Auf Dauer und Alltag gestellt, sind die Gründe fürs Zusammenbleiben oft sehr viel pragmatischer.
Der Schweizer Schriftsteller Martin R. Dean, Jahrgang 1955, verzichtet deshalb wohlweislich darauf, die Frage als Frage zu formulieren. „Warum wir zusammen sind“ heißt sein neuer Roman, in dem er verschiedene Paarkonstellationen durchdekliniert. Das klingt so, als wüssten die Protagonisten zu sagen, warum. Dabei sind sie eher ratlos, ihre Liebesverhältnisse sind auf unterschiedliche Weise problematisch, und sie wissen über sich selber noch weniger als über die anderen. Wenn jemand den Überblick behält, dann ist es der Autor als allwissender Erzähler, der zwar dicht an seinen Figuren bleibt, aber doch immer ein bisschen schlauer ist als sie.
Die miteinander befreundeten Paare, um die es geht, sind alle um die fünfzig, vielleicht ein bisschen jünger, also in dem Alter, in dem das Gewohnte und das Erreichte und damit auch das Zusammensein infrage gestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Übersetzerin Irma und der Architekt Marc, die im Freundeskreis stets als das verlässliche, seiner Sache sichere Paar galten. Ihre Ehe, so sagt der Erzähler, „war ein Arbeitsmodell, das sie spielerisch in die Pflicht zwang“.
Doch dann kommt heraus, dass ihr Sohn Matti, der grade 18 ist und kurz vor dem Abitur steht, ein Verhältnis mit Irmas bester Freundin Evelyn hat – ausgerechnet die Frau, mit der auch Marc kürzlich in angetrunkenem Zustand geschlafen hat. Diese ödipale Verwicklung wäre kompliziert genug. Als Marc dann auch noch mit seinem Architekturbüro in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und Irma ihm die durchaus mögliche finanzielle Unterstützung verweigert, ist die Krise da und die beiden, die nie damit gerechnet hätten, sich zu trennen, gehen auseinander.
Auch die anderen Verhältnisse sind eher prekär, etwa das des Starchirurgen Axel mit der dunkelhäutigen Ona. Er trinkt zuviel, sie leidet unter der offenen Beziehung, die er propagiert, bis hin zum Suizidversuch. Für Marc ist klar, dass „Polyamorie zwar kein Verbrechen, aber eine Kopfgeburt“ ist. Irma sieht Ona eher als Opfer der Verhältnisse, denn sie leidet auch darunter, dass sie wegen ihrer Hautfarbe stets als Fremde behandelt wird. Rassismus steckt schon im jovialen, gönnerhaften Satz: „Sie sprechen aber gut Deutsch“, den sie andauernd zu hören bekommt, als würde man das auch zu Menschen mit weißer Haut sagen. Womöglich spiegeln sich da Erfahrungen wider, die Dean selber machen musste, der mit einer Schweizer Mutter und einem Vater, der aus Trinidad stammt, in der Schweiz aufwuchs.
„Warum wir zusammen sind“ müsste besser heißen: Warum alles auseinanderbricht, warum nichts bleibt, wie es ist. Auch das Zukunfts-Versuchslabor, das der schon etwas ältere und sehr betuchte Anatol zusammen mit der Malerin Annette in einem riesigen Anwesen auf dem Land einrichtet, wird nicht zu einem Utopia für alle, sondern eher zu einem Ort der bitteren Wahrheiten. Dabei bietet Anatol allen Freunden dort so viele Räume, wie sie für ihre Lebensvorstellung und Projekte brauchen – ein Angebot, das nur der zum Landleben und ökologischen Aussteigertum entschlossene Moritz annimmt – zusammen mit Mila, die sich seinen Wünschen und seinem Wollen unterordnet und dabei zugrunde geht.
Der Roman ist in der Fülle der Figuren zunächst etwas unübersichtlich, wenn er in der Silvesternacht des Jahrtausendwechsels einsetzt und alle beteiligten Paare versammelt. Das Eingangskapitel erschließt sich erst im zweiten Lesen, wenn man das Personal – bis hin zu dem ewig an einer Dylan-Biografie schreibenden Finn und seiner etwas blassen Freundin Bea – wie die Figuren in einer Soap-Opera kennengelernt hat und weiß, was sechzehn Jahre später aus ihnen geworden sein wird. Man begreift, was Irma begreift, als sie die Liebesbriefe ihrer Eltern liest und erkennt, „dass die Liebe ihre Mutter überfordert hatte. Dass sie sich an dieser Liebe erschöpft hatte wie an einer zu großen Aufgabe“. Denn so geht es all diesen Paaren, die ihrem Leben nicht ganz gewachsen sind.
Martin R. Dean erzählt von Menschen, die wohlhabend genug sind, um sich ganz ihren Beziehungsproblemen hinzugeben und die es sich leisten können, über ihre Lebensform nachzudenken. Zum Glück gibt es in dieser gut abgefederten Schweizer Wohlstandswelt den pornografischen französischen Skandalautor Dupral, den Irma ins Deutsche übersetzt. Er erinnert in seiner Fixierung auf sexuelle Abgründe, auf Demütigung, Macht- und Unterwerfungsverhältnisse ein wenig an Houellebecq, als dessen Konkurrent er sich versteht. „Wo wir uns einem Menschen hingeben, gelangen wir ins Zentrum unserer Kultur“, sagt er, und vielleicht liefert er damit den zentralen Satz des Romans.
Höhepunkt ist sicherlich Irmas Besuch bei Dupral in Paris und das Gespräch mit ihm in einem Restaurant. Ausgerechnet der Pornograf singt dort das Loblied auf Liebe und Treue behauptet – auch da ganz wie Houellebecq –, nur deshalb so viel über Perversionen zu schreiben, um deutlich zu machen, wie es eben nicht gehen kann. Liebe ist „kein Angestelltenverhältnis, sondern Schicksal“, sagt er und bezeichnet Paare, „die sich in gegenseitiger Treue üben“ als „die einzigen Aufständischen in unserer Zeit“, weil sie sich „der Entwertung und der Pornografisierung ihrer Beziehung“ widersetzen.
So gesehen beantwortet sich die Frage „warum wir zusammen sind“ im alltäglichen Vollzug. Deshalb muss vom Gelingen und Misslingen immer wieder erzählt werden. Jede einzelne Geschichte gibt eine andere, eigene Antwort. Martin R. Dean liefert ein ganzes Bündel unterschiedlicher Möglichkeiten. Als Erzähler steht er jedoch immer über dem Geschehen und findet trotz aller Verzweiflung, von der er berichtet, zu einer höheren Form der Gelassenheit. Das ist zugleich die Stärke und die Schwäche dieses Romans. Er bleibt immer souverän, in gleichbleibender Distanz, und auch der Schmerz berührt ihn nicht. Das ist manchmal erhellend, manchmal trivial, mal aufregend, mal langweilig. Vielleicht zeigt sich genau darin sein Realismus.
Martin R. Dean: Warum wir zusammen sind. Roman. Jung und Jung, Salzburg, Wien 2019, 356 Seiten, 24 Euro.
Liebe ist, sagt der Pornograf,
kein „Angestelltenverhältnis,
sondern Schicksal“
Stadtszene in Zürich: Martin R. Dean erzählt von Menschen, die wohlhabend genug sind, um sich ganz ihren Beziehungsproblemen hinzugeben.
Foto:Timon Klauser/unsplash
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Entwertung der Beziehung: In Martin R. Deans neuem Roman
verzweifeln Schweizer Paare an der Liebe
VON JÖRG MAGENAU
Die Frage zu stellen, bedeutet, sie nicht beantworten zu können: Warum sind wir zusammen? Warum gerade dieser Mensch an meiner Seite und nicht ein anderer? Ist es nur der Zufall der Begegnung? Gibt es gute Gründe? Und wenn es sie gibt, sind sie erschließbar? Die Antwort: „Weil ich dich liebe“ ist sicher nicht falsch, bleibt aber eine Tautologie. Auf Dauer und Alltag gestellt, sind die Gründe fürs Zusammenbleiben oft sehr viel pragmatischer.
Der Schweizer Schriftsteller Martin R. Dean, Jahrgang 1955, verzichtet deshalb wohlweislich darauf, die Frage als Frage zu formulieren. „Warum wir zusammen sind“ heißt sein neuer Roman, in dem er verschiedene Paarkonstellationen durchdekliniert. Das klingt so, als wüssten die Protagonisten zu sagen, warum. Dabei sind sie eher ratlos, ihre Liebesverhältnisse sind auf unterschiedliche Weise problematisch, und sie wissen über sich selber noch weniger als über die anderen. Wenn jemand den Überblick behält, dann ist es der Autor als allwissender Erzähler, der zwar dicht an seinen Figuren bleibt, aber doch immer ein bisschen schlauer ist als sie.
Die miteinander befreundeten Paare, um die es geht, sind alle um die fünfzig, vielleicht ein bisschen jünger, also in dem Alter, in dem das Gewohnte und das Erreichte und damit auch das Zusammensein infrage gestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Übersetzerin Irma und der Architekt Marc, die im Freundeskreis stets als das verlässliche, seiner Sache sichere Paar galten. Ihre Ehe, so sagt der Erzähler, „war ein Arbeitsmodell, das sie spielerisch in die Pflicht zwang“.
Doch dann kommt heraus, dass ihr Sohn Matti, der grade 18 ist und kurz vor dem Abitur steht, ein Verhältnis mit Irmas bester Freundin Evelyn hat – ausgerechnet die Frau, mit der auch Marc kürzlich in angetrunkenem Zustand geschlafen hat. Diese ödipale Verwicklung wäre kompliziert genug. Als Marc dann auch noch mit seinem Architekturbüro in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und Irma ihm die durchaus mögliche finanzielle Unterstützung verweigert, ist die Krise da und die beiden, die nie damit gerechnet hätten, sich zu trennen, gehen auseinander.
Auch die anderen Verhältnisse sind eher prekär, etwa das des Starchirurgen Axel mit der dunkelhäutigen Ona. Er trinkt zuviel, sie leidet unter der offenen Beziehung, die er propagiert, bis hin zum Suizidversuch. Für Marc ist klar, dass „Polyamorie zwar kein Verbrechen, aber eine Kopfgeburt“ ist. Irma sieht Ona eher als Opfer der Verhältnisse, denn sie leidet auch darunter, dass sie wegen ihrer Hautfarbe stets als Fremde behandelt wird. Rassismus steckt schon im jovialen, gönnerhaften Satz: „Sie sprechen aber gut Deutsch“, den sie andauernd zu hören bekommt, als würde man das auch zu Menschen mit weißer Haut sagen. Womöglich spiegeln sich da Erfahrungen wider, die Dean selber machen musste, der mit einer Schweizer Mutter und einem Vater, der aus Trinidad stammt, in der Schweiz aufwuchs.
„Warum wir zusammen sind“ müsste besser heißen: Warum alles auseinanderbricht, warum nichts bleibt, wie es ist. Auch das Zukunfts-Versuchslabor, das der schon etwas ältere und sehr betuchte Anatol zusammen mit der Malerin Annette in einem riesigen Anwesen auf dem Land einrichtet, wird nicht zu einem Utopia für alle, sondern eher zu einem Ort der bitteren Wahrheiten. Dabei bietet Anatol allen Freunden dort so viele Räume, wie sie für ihre Lebensvorstellung und Projekte brauchen – ein Angebot, das nur der zum Landleben und ökologischen Aussteigertum entschlossene Moritz annimmt – zusammen mit Mila, die sich seinen Wünschen und seinem Wollen unterordnet und dabei zugrunde geht.
Der Roman ist in der Fülle der Figuren zunächst etwas unübersichtlich, wenn er in der Silvesternacht des Jahrtausendwechsels einsetzt und alle beteiligten Paare versammelt. Das Eingangskapitel erschließt sich erst im zweiten Lesen, wenn man das Personal – bis hin zu dem ewig an einer Dylan-Biografie schreibenden Finn und seiner etwas blassen Freundin Bea – wie die Figuren in einer Soap-Opera kennengelernt hat und weiß, was sechzehn Jahre später aus ihnen geworden sein wird. Man begreift, was Irma begreift, als sie die Liebesbriefe ihrer Eltern liest und erkennt, „dass die Liebe ihre Mutter überfordert hatte. Dass sie sich an dieser Liebe erschöpft hatte wie an einer zu großen Aufgabe“. Denn so geht es all diesen Paaren, die ihrem Leben nicht ganz gewachsen sind.
Martin R. Dean erzählt von Menschen, die wohlhabend genug sind, um sich ganz ihren Beziehungsproblemen hinzugeben und die es sich leisten können, über ihre Lebensform nachzudenken. Zum Glück gibt es in dieser gut abgefederten Schweizer Wohlstandswelt den pornografischen französischen Skandalautor Dupral, den Irma ins Deutsche übersetzt. Er erinnert in seiner Fixierung auf sexuelle Abgründe, auf Demütigung, Macht- und Unterwerfungsverhältnisse ein wenig an Houellebecq, als dessen Konkurrent er sich versteht. „Wo wir uns einem Menschen hingeben, gelangen wir ins Zentrum unserer Kultur“, sagt er, und vielleicht liefert er damit den zentralen Satz des Romans.
Höhepunkt ist sicherlich Irmas Besuch bei Dupral in Paris und das Gespräch mit ihm in einem Restaurant. Ausgerechnet der Pornograf singt dort das Loblied auf Liebe und Treue behauptet – auch da ganz wie Houellebecq –, nur deshalb so viel über Perversionen zu schreiben, um deutlich zu machen, wie es eben nicht gehen kann. Liebe ist „kein Angestelltenverhältnis, sondern Schicksal“, sagt er und bezeichnet Paare, „die sich in gegenseitiger Treue üben“ als „die einzigen Aufständischen in unserer Zeit“, weil sie sich „der Entwertung und der Pornografisierung ihrer Beziehung“ widersetzen.
So gesehen beantwortet sich die Frage „warum wir zusammen sind“ im alltäglichen Vollzug. Deshalb muss vom Gelingen und Misslingen immer wieder erzählt werden. Jede einzelne Geschichte gibt eine andere, eigene Antwort. Martin R. Dean liefert ein ganzes Bündel unterschiedlicher Möglichkeiten. Als Erzähler steht er jedoch immer über dem Geschehen und findet trotz aller Verzweiflung, von der er berichtet, zu einer höheren Form der Gelassenheit. Das ist zugleich die Stärke und die Schwäche dieses Romans. Er bleibt immer souverän, in gleichbleibender Distanz, und auch der Schmerz berührt ihn nicht. Das ist manchmal erhellend, manchmal trivial, mal aufregend, mal langweilig. Vielleicht zeigt sich genau darin sein Realismus.
Martin R. Dean: Warum wir zusammen sind. Roman. Jung und Jung, Salzburg, Wien 2019, 356 Seiten, 24 Euro.
Liebe ist, sagt der Pornograf,
kein „Angestelltenverhältnis,
sondern Schicksal“
Stadtszene in Zürich: Martin R. Dean erzählt von Menschen, die wohlhabend genug sind, um sich ganz ihren Beziehungsproblemen hinzugeben.
Foto:Timon Klauser/unsplash
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de